Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach war ein bedeutender Komponist aus der Barockzeit mit weltweit bekannten Werken. In dem Text erhaltet ihr einen Steckbrief über sein Leben, seine Familie und seine Musik. Bach schuf über 1.000 Musikstücke, darunter die Matthäus-Passion und Das Wohltemperierte Klavier. Interessiert? Mehr dazu und vieles mehr gibt es im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.2 / 541 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Johann Sebastian Bach
lernst du in der 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Johann Sebastian Bach Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Johann Sebastian Bach kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Eine Gattung beschreibt die Summe bestimmter Dinge oder Formen, die zu einer Gruppe gehören und die verschiedene Eigenschaften gemeinsam haben. Zum Beispiel gehören „Der Mond ist aufgegangen“, „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ und „Komm lieber Mai“ alle zur musikalischen Gattung der Volkslieder.

    Eine Kantate ist ein mehrstimmiges Werk für Chor, Gesangssolisten und Orchester. Es gab zur Zeit Bachs geistliche Kantaten, die biblische Texte vertont haben, sowie weltliche Kantaten.

    Lösung

    Johann Sebastian Bach komponierte während seiner Lebenszeit über 200 Kantaten. Eine Kantate ist ein mehrstimmiges Werk für Chor, Gesangssolisten und Orchester.

    Er fühlte sich insbesondere in der evangelischen Kirche zu Hause und schrieb daher mit Leidenschaft große musikalische Werke für den Gottesdienst sowie für kirchliche Feste und vertonte berühmte, biblische Geschichten. Seine Kantaten sind so berühmt, weil er für jeden Sonntag im Jahr mehrere Werke geschrieben hat.

    Du kennst vielleicht das Weihnachtsoratorium, das in den Weihnachtsfeiertagen an vielen Orten aufgeführt wird. Auch dieses Stück besteht aus sechs Kantaten von Johann Sebastian Bach, die er zu einem Oratorium, also einem größeren Werk zusammenfügte.

  • Tipps

    Ein Susafon ist ein Instrument, das Ende des 19. Jahrhunderts erfunden und gebaut wurde. Es ähnelt einer Tuba, sieht jedoch etwas anders aus.

    Das Clavichord ist ein sehr alter Vorläufer unseres heutigen Klaviers. Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts zum ersten Mal gebaut und in seiner Form bis zum 18. Jahrhundert weiterentwickelt.

    Lösung

    Johann Sebastian Bachs Musikzimmer sah im 17. Jahrhundert sicher nicht so modern aus, wie oben auf dem Bild. Dennoch ist zumindest eines der Instrumente, das er als Kind von seinem Vater gelernt hat, auf dem Bild zu sehen: die Violine, auch Geige genannt.

    Johann Sebastian wuchs in einer sehr musikalischen Familie auf und lernte auch noch das Clavichordspiel sowie später das Musizieren auf der Orgel. Letztere ist so groß, dass sie in kein normales Wohnzimmer einer Familie passen würde. Orgeln stehen in der Regel in Kirchen und großen Konzertsälen.

    Das Clavichord ist ein für die damalige Zeit übliches Tasteninstrument, das viele Familien zu Hause hatten. Es ist ein Vorläufer unseres heutigen Klaviers.

  • Tipps

    Johann Sebastian Bach wurde im 17. Jahrhundert geboren.

    Bach wurde in einer Stadt geboren, die durch Martin Luther sehr berühmt wurde.

    Zur Zeit Bachs war es relativ normal, viele Kinder zu zeugen.

    Bach stirbt in der Mitte des 18. Jahrhunderts.

    Lösung

    Der Lebensweg von Johann Sebastian Bach führt über viele berufliche und private Stationen und Hindernisse.

    In Köthen war er Hofkapellmeister. Dies zu sein war zur Lebenszeit Bachs ein besonderer Job für Musiker. Ein Hofkapellmeister arbeitete als Verantwortlicher für das musikalische Leben an den europäischen Königs- und Fürstenhöfen, dirigierte das Orchester und, im Fall von Johann Sebastian Bach, komponierte er auch selbst musikalische Werke für die verschiedenen Anlässe.

    Wichtig ist dabei, Bachs für die damalige Zeit herausstechendes musikalisches Talent in Erinnerung zu behalten sowie seine besonderen musikalischen Fähigkeiten auf der Violine, dem Clavichord und der Orgel. Er gilt bis heute als einer der einflussreichsten deutschen Musiker und Komponisten.

  • Tipps

    Johann Sebastian Bach lebte und wirkte überwiegend im Norden und Osten Deutschlands, in dem sich heute die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg befinden.

    Kennst du aus dem Religionsunterricht die Leidensgeschichte von Jesus Christus, die auch als Passion bezeichnet wird? Diese wird in der Bibel von vier unterschiedlichen Autoren erzählt: Johannes, Markus, Lukas und ...?

    Lösung

    Johann Sebastian Bachs Gesamtwerk umfasst insgesamt etwa 1200 Werktitel. Das ist ganz schön viel!

    Wenn du dir darunter als besonders wichtige Werke ...

    • die ca. 200 Kantaten,
    • die Matthäus-Passion,
    • das Wohltemperierte Klavier mit seinen 48 Präludien und Fugen
    • und die Brandenburgischen Konzerte
    ... in etwa merken kannst, ist das schon super!

    Was eine Kantate ist, hast du schon in anderen Aufgaben dieser Übung lernen können. Hier sind noch ein paar Hintergrundinformationen zu den anderen musikalischen Gattungen für dich:

    Der Begriff „Konzert“ meint zur Zeit Bachs nicht etwa die Veranstaltung eines Konzerts, sondern eine bestimmte musikalische Form. Ein Konzert besteht aus verschiedenen Sätzen, also einer Einleitung, einem oder mehreren Hauptteilen und einem Schlussteil, die von einem Orchester gespielt werden.

    In den christlichen Kirchen wird die Leidensgeschichte von Jesus Christus auch als Passion bezeichnet und in der Bibel von den vier Evangelisten (oder auch Autoren) Matthäus, Lukas, Markus und Johannes auf unterschiedliche Arten und Weisen erzählt. Viele Komponisten haben sich der biblischen Texte bedient und musikalische Passionserzählungen komponiert. Johann Sebastian Bach hat neben der berühmten Matthäus-Passion auch noch eine Johannes-Passion geschrieben, die auf den Texten des Evangelisten Johannes beruht.

    Im Video wird Bachs Musik als „an Tradition und Funktion gebunden“ beschrieben. Das bedeutet, dass Bach im Wesentlichen seine Musik nur für einen bestimmten Zweck, zum Beispiel eine Feier, einen Gottesdienst oder Ähnliches komponiert hat und nicht, wie später viele andere Komponisten, „einfach so“ zum Zweck der künstlerischen Aufführung.

    Vielleicht bist du nun neugierig geworden und möchtest dir das Bach-Werkeverzeichnis (BWV) und die Hintergründe zu seinem musikalischen Schaffen noch genauer anschauen oder manche seiner Werke hören.

  • Tipps

    Johann Sebastian Bach fühlte sich der evangelischen Glaubenstradition besonders verbunden.

    Lösung

    Johann Sebastian Bachs Leidenschaft galt dem Komponieren von geistlicher Musik für den Gottesdienst, für besondere kirchliche Festtage und für wichtige Veranstaltungen des Staates. Aber auch Musik für Feste, Tänze und Vergnügen kamen bei ihm nicht zu kurz.

    Alle seine Werke sind im Bach Werkeverzeichnis gesammelt. Dort kannst du sehen, dass Bach für viele gesellschaftliche Anlässe Stücke geschrieben hat: Zur Hochzeit, zur Beerdigung, zur Wahl in der Gemeinde, für die jeweiligen Sonntage im Kirchenjahr und für viele Anlässe mehr. Vielleicht bist du neugierig geworden und willst noch mehr über den Komponisten herausfinden.

  • Tipps

    Wie oben beschrieben, lebte Antonio Vivaldi in Venedig. Seine Werktitel sind daher meistens auf Italienisch.

    Welche Titel könnten Kantaten von Johann Sebastian Bach sein?

    Lösung

    Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi waren Zeitgenossen in der Epoche des Barocks. Bach lebte und wirkte in Deutschland, Vivaldi in Italien. Beide waren jedoch der Kirchenmusik sehr verbunden und komponierten viele geistliche musikalische Werke. Vivaldi, im Gegensatz zu Bach, schrieb auch viele Opern.

    • Die Matthäus-Passion (BWV 244),
    • die Kantate Jesu meine Freude (BWV 227),
    • die Kantate Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 190)
    • und das Weihnachtsoratorium (BWV 248)
    stellen einen kleinen Auszug aus Bachs Werk dar. In den vorherigen Übungen wurden teilweise noch andere, auch rein instrumentale Werke genannt.

    Die anderen vier Werke von Antonio Vivaldi sind ebenso nur ein Auszug aus seinem vielfältigen Schaffen:

    Die vier Jahreszeiten oder auch Le quattro stagioni auf Italienisch ist das bekannteste Werk des Komponisten aus Venedig. Es handelt sich um Violinkonzerte, die jede einzelne Jahreszeit musikalisch porträtieren. Wenn du neugierig bist, höre dir mal eine Aufnahme an, es lohnt sich sehr!

    Ottone in villa und Griselda sind zwei Opern Vivaldis. L'Estro Armonico (in Deutsch „Die harmonische Eingebung“) ist ein Zyklus aus 12 Konzerten für Violinen und ein kleines Streichorchester, in dem Vivaldi mit dem Wechsel zwischen Dur- und Moll-Tonarten spielt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.225

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden