Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Online – was ist social media und was darf man da zeigen?

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Online – was ist Social Media und was darf man da zeigen?

Vielleicht hast du schon einmal Bilder von Freundinnen oder Freunden auf dem Handy gesehen oder ein Video geschaut, das jemand bei YouTube oder TikTok hochgeladen hat. Solche Internetseiten und Apps nennt man soziale Medien oder Social Media aus dem Englischen. Dort können Menschen Fotos, Videos oder Nachrichten mit anderen teilen und schreiben, was sie denken. Aber nicht alles, was man dort hochlädt, ist erlaubt oder eine gute Idee. In diesem Text erfährst du, was soziale Medien sind und welche Regeln du beachten kannst, wenn du sie irgendwann einmal nutzen solltest.

Social Media – Definition

Der englische Begriff social media bedeutet übersetzt soziale Medien.

Soziale Medien sind Internetseiten oder Apps, auf denen Menschen miteinander schreiben, Fotos und Videos teilen oder sich austauschen können.

Sie werden soziale Medien genannt, weil es um den Kontakt zwischen Menschen geht.

Zu den bekanntesten sozialen Medien gehören:

  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • WhatsApp oder andere Messengerdienste

Manche sozialen Medien sind große Plattformen mit vielen Videos und Bildern. Mit anderen sozialen Medien werden vor allem Nachrichten verschickt.

Im Unterschied zu einem Buch oder einer Zeitung werden Inhalte dort pausenlos neu erstellt und können sehr schnell von vielen Menschen gesehen und weiterverbreitet werden.

Warum Kinder Social Media nutzen

Viele Kinder nutzen soziale Medien, weil es Spaß macht, mit anderen verbunden zu sein. Typische Gründe sind:

  • Man kann Fotos und Videos mit Freundinnen und Freunden teilen.
  • Es gibt spannende oder lustige Inhalte, die man sich ansehen kann.
  • Man kann mit Freundinnen und Freunden aus anderen Städten oder Ländern in Kontakt bleiben.
  • Man kann eigene Ideen und Kreativität zeigen.

Stell dir vor: Früher hat man sich vielleicht Fotos im Fotoalbum aus Papier angeschaut. Heute kann man das Foto sofort ins Internet stellen und andere sehen es direkt.

Das klingt bisher alles super, oder?

Kinder am Smartphone

Wenn Kinder soziale Medien benutzen, kann das allerdings auch zu Problemen führen:

  • Wer zu lange am Handy „hängt“, hat manchmal weniger Zeit für Hausaufgaben, Sport oder Freundinnen und Freunde im „echten Leben“.
  • Das viele Scrollen kann dazu führen, dass man abends schlechter einschläft und am nächsten Tag müde ist.
  • Viele Kinder fühlen sich unter Druck gesetzt, weil sie sich ständig mit anderen vergleichen – zum Beispiel auf Fotos oder Videos. *Es kann passieren, dass jemand gemeine Nachrichten bekommt oder sogar im Internet geärgert wird.
  • Wenn man gar nicht mehr aufhören kann, immer wieder nach neuen Beiträgen zu schauen, kann das sehr ungesund sein.

Merke:
Social Media kann Spaß machen und nützlich sein – aber zu viel davon oder die falsche Nutzung kann Kindern schaden. Deshalb sind Pausen, Regeln und der Schutz privater Informationen sehr wichtig.

Das darf man online zeigen

Es ist wichtig, genau zu überlegen, bevor man etwas ins Internet stellt. Denn alles, was du einmal hochgeladen hast, kann von anderen gespeichert oder weiterverbreitet werden – auch wenn du es später löschst.

Deshalb gilt:

  • Gib niemals private Informationen preis! Dazu gehören deine Adresse, deine Telefonnummer, Passwörter oder auch dein voller Name.

Social media das darf man zeigen

  • Überlege gut bei Fotos und Videos! Bilder von dir im Schwimmbad, in deinem Zimmer oder mit deinem Haustier wirken harmlos, können aber Fremden viel über dich verraten.
  • Teile keine Fotos von anderen! Dafür brauchst du immer die Erlaubnis der anderen Person.
  • Zeige keine gefährlichen Dinge! Dazu gehören zum Beispiel Mutproben, Gewalt oder Situationen, in denen jemand verletzt werden könnte.

Das kann passieren, wenn man etwas Falsches zeigt

Wenn jemand private Informationen preisgibt oder Fotos hochlädt, die nicht für Fremde bestimmt sind, kann das später Probleme machen. Fremde könnten die Informationen für schlimme Dinge nutzen oder die Bilder weiterverbreiten. In manchen Fällen ist es sogar gesetzlich verboten, bestimmte Dinge zu zeigen, etwa Gewalt oder beleidigende Inhalte.

Merke:
Das Internet vergisst nicht! Was du hochlädst, kann sehr lange oder sogar für immer gespeichert sein und manchmal an die falschen Personen geraten.

Zusammenfassung zum Thema Online – was ist Social Media und was darf man da zeigen?

  • Social Media sind Internetseiten oder Apps wie TikTok, Instagram oder YouTube, auf denen Menschen Inhalte teilen.
  • Wenn du soziale Medien zu oft benutzt, kann das zu Problemen wie weniger Zeit für Schule und Freunde, schlechtem Schlaf, Stress durch Vergleiche, Gemeinheiten im Internet und ungesundem Dauer-Scrollen führen.
  • Teile niemals persönliche Informationen wie deine Adresse oder deine Telefonnummer.
  • Lade nur Bilder und Videos hoch, die niemanden bloßstellen oder dir später schaden könnten.
  • Überlege vor jedem Klick: Würde ich wollen, dass alle in meiner Schule oder Familie oder sogar Fremde das sehen?

Häufig gestellte Fragen zum Thema Online – was ist Social Media und was darf man da zeigen?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Online – was ist social media und was darf man da zeigen?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.585

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.294

Lernvideos

38.687

Übungen

33.664

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen