Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Was ist eine Sage?

Sagen sind erfundene Geschichten mit realen Elementen und übernatürlichen Ereignissen, die mündlich weitergegeben wurden. Sie helfen, Unbekanntes zu erklären. Lerne den Aufbau, die Merkmale und Beispiele von Sagen kennen – von fliegenden Schiffen bis zu Berggeistern. Interessiert? Erfahre mehr über diese faszinierende Erzählform!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Was ist eine Sage?

Was ist eine Sage?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 762 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Was ist eine Sage?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Was ist eine Sage? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Was ist eine Sage? kannst du es wiederholen und üben.
  • Was ist eine Sage?

    Tipps

    Sagen haben keinen Autor.

    Der Begriff Sage kommt von „Saga“. Das bedeutet „Gesagtes“.

    Lösung

    Sagen wurden oft mündlich erzählt und weitergetragen. Deshalb weiß man nicht, wer die einzelnen Sagen erfunden hat.

    Sie haben einen wahren Kern und handeln manchmal von übernatürlichen Wesen.

  • Warum wurden Sagen erzählt?

    Tipps

    Sagen sind erfundene Geschichten.

    Lösung

    Sagen sind erfundene Geschichten.

    Mithilfe von Sagen wollten sich Menschen die Welt erklären und etwas lernen.

  • Mit welchen Sätzen kann eine Sage beginnen?

    Tipps

    Sagen haben oft einen wahren Kern. Diesen kannst du zum Beispiel daran erkennen, dass konkrete Orte und Zeitpunkte genannt werden.

    Lösung

    Sagen wurden meistens mündlich weitergetragen, daher beginnt eine Sage häufig mit „Man erzählt sich ...“.

    Da sie oft einen wahren Kern haben, werden konkrete Orte und Zeitpunkte genannt. Zum Beispiel: „Im Jahr 1801 in Berlin ...“

    Die weiteren Sätze gehören zu einem Tagebucheintrag und einem Backrezept.

  • Welche Geschichten sind Sagen?

    Tipps

    Sagen sind erfundene Erzählungen, aber sie haben einen wahren Kern.

    Rübezahl war ein Riese.

    Lösung

    Sagen wurden oft mündlich erzählt und weitergetragen.

    Sie sind erfundene Erzählungen, aber sie haben einen wahren Kern, wie zum Beispiel beim „Rattenfänger von Hameln“.

    Manche Sagen erzählen von übernatürlichen Wesen, wie zum Beispiel die Sage von „Rübezahl“.

    „Der Grüffelo“ und „Pippi Langstrumpf“ sind Kinderbücher und keine Sagen.

  • Welche Wesen sind übernatürlich?

    Tipps

    Übernatürliche Wesen sind Wesen, die besondere Fähigkeiten haben. Es gibt sie nur in Sagen und Märchen.

    Auf den Bildern kannst du einen Drachen, einen Zauberer und ein Ungeheuer sehen.

    Lösung

    Übernatürliche Wesen sind Wesen, die besondere Fähigkeiten haben.
    Es gibt sie nur in Sagen und Märchen.

    Dazu gehören:

    • Drachen
    • Zauberer
    • Ungeheuer

  • Woran erkennst du den wahren Kern einer Sage?

    Tipps

    Anno bedeutet im Jahre.

    Lösung

    Den wahren Kern einer Sage erkennst du an ...

    • dem ZeitpunktAnno 1525 [...] den 15. Juli (aus der Sage Das Unwetter und Kurfürst Joachim I.),
    • dem Ortin Köln (aus der Sage Die Heinzelmännchen),
    • den NamenKaiser Otto der Große (aus der Sage Die Sage von Heinrich von Kempten) und
    • der FormulierungMan erzählt sich ....
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.370

Übungen

33.698

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden