Aluminiumherstellung als Anwendung für die Elektrolyse

Sie sind Lehrkraft? Hier entlang!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Aluminiumherstellung als Anwendung für die Elektrolyse
In diesem Video wird dir am Beispiel der Herstellung von elementarem Aluminium aus Aluminiumoxid, auch Tonerde genannt, das Prinzip der Elektrolyse im großtechnische Prozess erklärt. Dabei wird auf die Förderung von Bauxit im Tagebau eingegangen. Weiterhin erfährst du Interessantes zu technischen Details der verwendeten Elektrolysezellen und zu den Reaktionsbedingungen.

Lithium

Natrium

Kalium

Calcium

Magnesium

Barium

Aluminium

Aluminiumherstellung

Aluminium – Kurze Geschichte von Davy bis Héroult

Aluminium und seine Verbindungen

Aluminium und seine Legierungen

Aluminiumherstellung als Anwendung für die Elektrolyse

Thermitverfahren

Thermitverfahren – Berechnungen

Aluminium und seine Reaktion mit Sauerstoff

Die Reaktionen von Aluminium und Säuren

Ist Aluminium edler als Kupfer?

Zinn

Blei
6.515
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
9.072
Lernvideos
39.256
Übungen
35.434
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung aufstellen
- Cellulose und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, sekundärer Alkohol, tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel und die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose und Maltose
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
- Nernst-Gleichung, Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials
- Ethanol als Lösungsmittel
- Kohlenstoff
gutes video