Umkehrbarkeit von Redox-Teilreaktionen – Übungen
Mit Spaß üben und Aufgaben lösen
- Das Video
- Die Übung
Brauchst du noch Hilfe? Schau jetzt das Video zur Übung
Zum Video
In diesem Video geht es um die Umkehrbarkeit von Redox-Teilreaktionen. Zu Beginn wird an der Reaktion von Eisen mit Sauerstoff von Rost die Redoxreaktion gezeigt, indem die beiden Teilreaktionen Oxidation und Reduktion aufgestellt werden. Hierbei wird Eisen oxidiert. Im Gegensatz dazu, wird beim Hochofenprozess Eisenoxid zu elementaren Eisen reduziert. Als weiteres Beispiel wird die Knallgasreaktion aufgezeigt und es wird geschlussfolgert, dass die Oxidation, die Umkehrreaktion zur Reduktion darstellt. Mit diesen Wissen kann man nun korrespondierende Redoxpaare ermitteln/aufstellen.
Aufgaben in dieser Übung
Gib an, welche Aussagen zur Redoxreaktion stimmen. |
Vervollständige die Redoxgleichung und gib die korrespondierenden Redoxpaare an. |
Definiere anhand der Reaktion die Begriffe Oxidation, Reduktion, Redoxgleichung und korrespondierende Redoxpaare. |
Vervollständige die Redoxgleichung und gib die korrespondierenden Redoxpaare an. |
Bestimme die Teilreaktionen Oxidation und Reduktion. |
Formuliere die Reaktion von Rost und Aluminium und gib die korrespondierenden Redoxpaare an. |