Kegelrobben

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Kegelrobben
Insel Helgoland. Unbeeindruckt von den vielen Touristen, die im Sommer die Strände bevölkern, tummelt sich Deutschlands größtes Raubtier hier im Sand: Die Kegelrobbe.
Transkript Kegelrobben
Die Insel Helgoland. Unbeeindruckt von den vielen Touristen, die im Sommer die Strände bevölkern, tummelt sich Deutschlands größtes Raubtier hier im Sand. Deshalb sollten sich Touristen besser nicht zu nah heranwagen. In gebührendem Abstand aber kann man die Kegelrobben hier besonders gut beobachten, meint auch einer der Naturschutzbeauftragten Helgolands. Wir sagen immer 30 Meter. Und sie haben sehr schneidende und scharfe Argumente, nämlich 32, die sitzen ziemlich weit vorne am Kopf und können sehr schmerzhaft sein, wenn sie zubeißen. Und man sollte doch den Abstand halten, denn immerhin stehen die Kegelrobben unter Artenschutz. Kegelrobben werden relativ groß. Ein ausgewachsener Bulle kann bis zu zweieinhalb Meter lang und 250 Kilo schwer werden. Auch wenn die Kegelrobben an Land immer ein wenig tapsig wirken, der Schein trügt. Die Säugetiere sind ausgezeichnete Jäger. Für eine leckere Mahlzeit tauchen sie auch mal über 100 Meter tief. Zurück auf die Helgoländer Düne geht es dann zum Ausruhen oder auch zur Fortpflanzung. Immer wieder lassen sich heute auf Helgoland Kegelrobbengeburten miterleben. Zwischen November und Februar kommen die Kegelrobbenbabys auf die Welt. Sie sind gut zu erkennen durch ihr weißes Fell, das sie etwa drei Wochen nach der Geburt verlieren. Auf Besucher am Strand reagieren die Raubtiere friedlich, wenn auch eher gelangweilt als interessiert. Doch das kann die Faszination der menschlichen Beobachter nicht trügen. Sonst kennt man die Tiere nur aus dem Zoo und die so in freier Wildbahn zu sehen, das ist schon ganz fantastisch. Kegelrobben auf den Sandbänken von Nord- und Ostsee zu entdecken, war bis vor wenigen Jahren noch eine Seltenheit. Um die Fischerei zu schützen, wurden die Tiere einst systematisch ausgerottet. Inzwischen aber steht die Kegelrobbe unter Artenschutz und ihr Bestand erholt sich.
2.575
sofaheld-Level
5.794
vorgefertigte
Vokabeln
10.808
Lernvideos
44.048
Übungen
38.749
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- DNA
- Organe Mensch
- Viren
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- RNA
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation
- Quellung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Vererbung Blutgruppen
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Abstammung Katze
- Vegetatives Nervensystem
- Zellatmung
- Pflanzenorgane
4 Kommentare
Sehr interessantes Video
hat echt geholfen☺️😀😊
Echt cool
geiles Video