Farbenfehlsichtigkeit
Farbenfehlsichtigkeit
Beschreibung Farbenfehlsichtigkeit
Für die meisten von uns ist eine Welt ohne Farben kaum vorstellbar. Doch vielen geht es anders. Menschen, die mit einer Farbenfehlsichtigkeit geboren wurden, ist diese Einschränkung nicht bewusst, da sie es nie anders kannten. Die Farbenfehlsichtigkeit ist auf eine Anomalie der der Netzhaut zurückzuführen. Die Zapfen, die für das Farbsehen verantwortlich sind, sind nicht richtig ausgebildet, sodass das Farbsehen beeinträchtigt ist. Diese Anomalie beruht auf einem Gendefekt, das vererbt wird. Wie eine Farbenfehlsichtigkeit diagnostiziert werden kann, erfährst du in diesem Video. Viel Spaß beim Dazulernen!

Auge – Aufbau und Funktion

Sehvorgang im Auge – Adaptation und Akkommodation

Bildentstehung auf der Netzhaut

Der Sehpurpurzyklus – Entstehung eines negativen Nachbildes

Sehfehler – verschiedene Sehschwächen und Korrekturmöglichkeiten

Farbwahrnehmung – Zapfen ermöglichen das Farben sehen

Sehvorgang – Wahrnehmung bewegter Bilder

Sehvorgang – scharfes Sehen, räumliches Sehen

Optische Täuschungen

Blindheit

Erkrankungen und Schutz der Augen

Sehschwächen - Grüner und Grauer Star

Farbenfehlsichtigkeit

Auge – Es war einmal das Leben (Folge 5)
2 Kommentare
habe ich mich auch gefragt XD
Schön, dass ihr ihm 'ne rote Jacke angezogen habt