Den Blackout überwinden

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Den Blackout überwinden
Hast du auch schon mal einen Blackout gehabt und wusstest nicht mehr weiter? Dann ist bist du hier genau richtig. Dieses Video informiert dich darüber, wie du einen Blackout überwinden kannst. Mit vielen nützlichen Tipps und Tricks kannst du deinen Blackout ganz leicht überwinden und kannst bei einer Prüfung oder Klassenarbeit glänzen. Deine Atmung spielt dabei eine große Rolle. Wie genau das funktioniert, wird dir im Video gezeigt. Dabei ist es ganz wichtig, dass du den Prüfungspersonen mitteilst, dass du einen Blackout hast. Jeder hat dafür Verständnis. Wenn du diesen ersten Tipp beachtest, ist der Schritt getan.
Transkript Den Blackout überwinden
Janine hat heute Deutschprüfung. Sie will eine glatte Eins. Alles andere wäre für sie der reinste Horror. Die Lehrerin stellt die erste Frage: „Wann wurde Goethe geboren?” Janine findet die Frage einfach. Aber gerade als sie antworten will, passiert das Schreckliche: Blackout. Keine Angst Janine, ein Blackout lässt sich überwinden. Hier ein paar Tipps dazu:Ein Blackout ist kein Zeichen für Dummheit. Fast jeder war selbst einmal betroffen und kennt die Situation. Das gilt auch für Lehrer oder Prüfer. Daher der Tipp: sprecht mit dem Prüfer. Erklärt, dass ihr einen Blackout habt und bittet um eine kurze Pause. Jeder kompetente Prüfer wird das verstehen und die Pause bewilligen. Als nächstes: ruhig bleiben und durchatmen. Versucht euch zu entspannen. Konzentriert euch auf eure Atmung. Besonders beruhigend wirkt die langsame Bauchatmung. Versucht so zu atmen, dass sich nur der Bauch hebt. Bei der langsamen Bauchatmung setzt ihr hauptsächlich das Zwerchfell ein und weniger die Brustmuskulatur. Wenn ihr das üben wollt, legt die Hand auf den Bauch und fühlt, wie die Bauchdecke sich hebt und senkt. Ebenso hilfreich bei einem Blackout ist es, wenn das Hirn für kurze Zeit keinen Sauerstoff bekommt. Dadurch beruhigt es sich. Im besten Fall sind eure gelernten Informationen danach wieder abrufbar. Deshalb der Tipp: die Luft für einige Sekunden anhalten. Auch andere Entspannungsübungen können helfen. Ballt die Hände zu Fäusten und entspannt sie dann wieder. Das Gleiche könnt ihr auch mit euren Bizeps tun. Spannt ihn an und entspannt ihn wieder. Manchmal kann es auch sein, dass der Blackout durch die gestellte Frage ausgelöst wurde. Vielleicht habt ihr sie nicht richtig verstanden oder die Art der Frage hat euch überrascht, weil ihr nicht darauf vorbereitet wart. Auch in diesem Fall gilt: sprecht mit dem Prüfer. Niemand kann alles wissen. Darum der Tipp: bittet um eine neue Frage. Janine hat die Pause geholfen. Sie ist jetzt wieder entspannt und der Blackout überwunden. Goethe wurde am 28. August 1749 geboren. Und Schiller?

Prokrastination – wie man das Aufschieben vermeidet

Lerntechniken – wie man effektiver lernt

Lernblockaden überwinden – wie du Neues frustfrei lernst

Im Schlaf lernen – warum Schlafen so wichtig ist

To-do-Listen – wie man den Überblick behält

Lerntypen

Lernumfeld gestalten

Einen Karteikasten basteln

Lernen mit dem Karteikasten

Gedächtnistraining

Majorsystem und die Loci-Methode

Warum das Lernen Bewegung braucht

Die richtige Lernsituation – Grundlagen für besseres Lernen

Lernmethoden – Übungen für die Schule und zu Hause

Blackout im Gehirn

Prüfungsangst – wie ich sie vermeide

Den Blackout überwinden

Wie lernt mein Gehirn?

Bewegung zu Hause – Lernübungen

Bewegung im Unterricht

Lernstrategien
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.428
Lernvideos
40.322
Übungen
36.088
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsangst
- Prokrastination
- Lernstrategien
- Was ist eine App
- was ist ein Podcast einfach erklärt, lernen mit Podcasts
- Lernmethoden
- Karteikasten basteln
- Im Schlaf Lernen
- Lerntypen
- Lernsituation
- Was ist ein Handy
- wie entstehen Nachrichten
- Lernen durch Bewegung
- Was passiert bei Blackout im Gehirn
- Medienkonsum
- To-do-Liste Schüler
- Lernübungen
- Was sind Fake News
- was ist Mobbing einfach erklärt, was ist Cybermobbing einfach erklärt
- Soziale Medien Definition
- Loci-Methode, Majorsystem
- Lernplatz gestalten
- Lernblockaden lösen
- Gedächtnistraining Kinder
- Lernen mit Karteikarten
- Was kann man gegen Cybermobbing tun