Wie erzähle ich von einem Erlebnis?
Eine Erlebnisgeschichte dreht sich um aufregende Erlebnisse und wie man sie erzählt. Wichtig sind die Vorbereitung, Einleitung, Hauptteil und Schluss. In einer Erlebniserzählung werden Personen, Orte, Zeitpunkt und das Geschehene ausführlich beschrieben. Neugierig geworden? All das und noch mehr wartet auf dich im kommenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Wie erzähle ich von einem Erlebnis? Übung
-
In welcher Reihenfolge kommen folgende Erzählbausteine in deiner Erzählung vor?
TippsWas liest du als Erstes vor, wenn du eine Geschichte vorliest? Setze deine Antwort ganz nach oben.
LösungEine Geschichte beginnt immer mit der Überschrift.
Es folgt die Einleitung.
Danach kommt der Hauptteil der Geschichte.
Der letzte Teil beinhaltet den Schluss. -
Wie nennt man den folgenden Textabschnitt?
TippsIn der Einleitung werden die W-Fragen beantwortet. Ist das hier der Fall?
Im Hauptteil baut sich die Geschichte bis zum Höhepunkt auf.
Im Schlussteil wird die Spannung aufgelöst und du erzählst, wie die Geschichte ausgeht.
Die W-Fragen lauten „Wer?“, „Wo?“, „Wann?“ und „Was?“.
LösungBei dem Textabschnitt handelt es sich um die Einleitung.
Dies kannst du überprüfen, indem du die W-Fragen durchgehst. -
Welche Wörter beantworten die W-Fragen?
TippsDu kannst dir die W-Fragen stellen:
Wer hat sich getroffen?Was haben Lino und Tino gemacht?
LösungWer hat sich getroffen? – Lino und Tino
Wo haben sie sich getroffen? – im Museum für Kinder
Wann haben sie sich getroffen? – an einem regnerischen Samstag
Was machten Lino und Tino? – Sie besuchten (ein Museum). -
Was gehört in welche Spalte?
TippsIn der Einleitung beantwortest du die W-Fragen.
Im Schlussteil klärst du das Problem auf.
Lösung⠀⠀⠀⠀⠀⠀
-
Was wird im Schlussteil beschrieben?
TippsBeispiel für einen Schlusssatz:
Zusammen mit Sterni habe ich es geschafft, die Schildkröte zu befreien. Sie dankte uns für die Hilfe.Im Hauptteil beschreibst du den Höhepunkt deiner Geschichte.
LösungIm Schlussteil wird das Problem geklärt, das in der Geschichte zuvor aufgetreten ist. Außerdem schreibst du, wie die Geschichte ausgeht.
-
Wie wird eine Geschichte geschrieben?
TippsDu kannst dich vorbereiten, indem du stichpunktartig die W-Fragen klärst.
In der Einleitung beantwortest du die W-Fragen.
LösungBevor du anfängst, eine Geschichte zu schreiben, bereitest du dich am besten gut vor, indem du Stichpunkte zu deinem Erlebnis notierst. Die W-Fragen können dir dabei helfen.
Danach beginnst du mit der Einleitung. In diesem Teil beantwortest du die W-Fragen.
Dann schreibst du den Hauptteil, in dem es zu einem Höhepunkt kommt.
Der letzte Teil einer Geschichte besteht aus dem Schluss.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit