Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie erzähle ich von einem Erlebnis?

Eine Erlebnisgeschichte dreht sich um aufregende Erlebnisse und wie man sie erzählt. Wichtig sind die Vorbereitung, Einleitung, Hauptteil und Schluss. In einer Erlebniserzählung werden Personen, Orte, Zeitpunkt und das Geschehene ausführlich beschrieben. Neugierig geworden? All das und noch mehr wartet auf dich im kommenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wie erzähle ich von einem Erlebnis?

Wie beginnt man eine Erlebnisgeschichte?

1/5
Bewertung

Ø 4.2 / 915 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wie erzähle ich von einem Erlebnis?
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Wie erzähle ich von einem Erlebnis? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie erzähle ich von einem Erlebnis? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Was liest du als Erstes vor, wenn du eine Geschichte vorliest? Setze deine Antwort ganz nach oben.

    Lösung

    Eine Geschichte beginnt immer mit der Überschrift.
    Es folgt die Einleitung.
    Danach kommt der Hauptteil der Geschichte.
    Der letzte Teil beinhaltet den Schluss.

  • Tipps

    In der Einleitung werden die W-Fragen beantwortet. Ist das hier der Fall?

    Im Hauptteil baut sich die Geschichte bis zum Höhepunkt auf.

    Im Schlussteil wird die Spannung aufgelöst und du erzählst, wie die Geschichte ausgeht.

    Die W-Fragen lauten „Wer?“, „Wo?“, „Wann?“ und „Was?“.

    Lösung

    Bei dem Textabschnitt handelt es sich um die Einleitung.
    Dies kannst du überprüfen, indem du die W-Fragen durchgehst.

  • Tipps

    Du kannst dir die W-Fragen stellen:
    Wer hat sich getroffen?

    Was haben Lino und Tino gemacht?

    Lösung

    Wer hat sich getroffen? – Lino und Tino
    Wo haben sie sich getroffen? – im Museum für Kinder
    Wann haben sie sich getroffen? – an einem regnerischen Samstag
    Was machten Lino und Tino? – Sie besuchten (ein Museum).

  • Tipps

    In der Einleitung beantwortest du die W-Fragen.

    Im Schlussteil klärst du das Problem auf.

    Lösung

    ⠀⠀⠀⠀⠀⠀

  • Tipps

    Beispiel für einen Schlusssatz:
    Zusammen mit Sterni habe ich es geschafft, die Schildkröte zu befreien. Sie dankte uns für die Hilfe.

    Im Hauptteil beschreibst du den Höhepunkt deiner Geschichte.

    Lösung

    Im Schlussteil wird das Problem geklärt, das in der Geschichte zuvor aufgetreten ist. Außerdem schreibst du, wie die Geschichte ausgeht.

  • Tipps

    Du kannst dich vorbereiten, indem du stichpunktartig die W-Fragen klärst.

    In der Einleitung beantwortest du die W-Fragen.

    Lösung

    Bevor du anfängst, eine Geschichte zu schreiben, bereitest du dich am besten gut vor, indem du Stichpunkte zu deinem Erlebnis notierst. Die W-Fragen können dir dabei helfen.

    Danach beginnst du mit der Einleitung. In diesem Teil beantwortest du die W-Fragen.

    Dann schreibst du den Hauptteil, in dem es zu einem Höhepunkt kommt.

    Der letzte Teil einer Geschichte besteht aus dem Schluss.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden