Was ist ein Akrostichon? 03:46 min
Transkript Was ist ein Akrostichon?
Oh. Hallo. Teo grüßt dich heute aus einer anderen Zeit. Er sitzt in einer Burg und schreibt etwas auf. Diese Wörter schreibt er untereinander.
Herbst Eicheln Rascheln Bunt Schal Tee
Heute lernst du ein Buchstabenspiel, das den Leuten schon vor langer Zeit viel Spaß gemacht hat: Das Akrostichon. Und dass es heute noch Spaß macht, siehst du jetzt. Los geht’s.
Schau mal, was wir hier außen haben. Diese Anfangsbuchstaben ergeben untereinander gelesen ein richtiges Wort. HERBST. Jeder äußere Buchstabe ist aber auch zugleich der Anfangsbuchstabe von Teos aufgeschriebenen Wörtern. Dann solltest du noch wissen, dass das Wort von oben nach unten gelesen mit dem gesamten Gedicht etwas zu tun haben sollte. Jede Zeile hat hier etwas mit Herbst zu tun. Herbst, Eicheln, Rascheln, bunt, Schal, Tee
Das Akrostichon ist also ein Buchstabenspiel. Die Wörter zu einem Thema kann man dabei so ordnen, dass die Anfänge hintereinander gelesen ein Wort ergeben.
Und nun schreiben wir gemeinsam ein Akrostichon. Du kannst dir auch ein Blatt Papier und einen Stift holen. Wir nehmen das Thema Tiere.
Als Hilfe schreibe ich die Buchstaben von dem Wort Tiere untereinander und male sie bunt an. Nun überlegen wir. Das erste Tier beginnt also mit T. Mhm. Tiger fällt mir ein. Ich schreibe das mal auf. Nun ein I. Klar. Da kommt man schnell auf Igel. Es geht weiter mit einem E. Esel kommt mir sofort in den Sinn. Und was fällt dir ein? R ist nun an der Reihe. Warum nehmen wir nicht auch ein kleines Tier? Raupe zum Beispiel. Das Akrostichon endet mit einem E. Nach einem kleinen Tier will ich unbedingt ein riesengroßes haben. Elefant. Hi hi.
Und fertig ist mein kleines Tier-Akrostichon. Es sieht toll aus und liest sich gut.
Tiger Igel Esel Raupe Elefant
Man kann es sehr schön bemalen, bedrucken oder einrahmen. Du kannst dir Akrostichons zu allen möglichen Themen ausdenken. Zum Beispiel zu Jahreszeiten, zum Wetter, zur Schule, zu Geburtstagen oder zu einzelnen Personen. Das macht eine Menge Spaß und kann man toll verschenken.
Heute hast du ein sehr altes Buchstabenspiel kennengelernt. Das Akrostichon. Du hast auch gelernt, dass die Anfangsbuchstaben der Anfangszeilen untereinander gelesen ein Wort ergeben. Jeder äußere Buchstabe ist aber auch zugleich der Anfangsbuchstabe der einzelnen Verszeilen. Du kannst selbst wählen, ob die Zeile ein ganzer Satz oder nur ein Wort ist. Dabei solltest du nur eins beachten. Das senkrechte Wort muss mit dem gesamten Akrostichon zu tun haben. Teo gefällt sich heute in seiner Rolle als Burgherr. Ihm fällt noch eine Menge ein, woraus er Akrostichons basteln kann. Schreib doch auch eins! Bis bald!

Was ist ein Akrostichon? Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Was ist ein Akrostichon? kannst du es wiederholen und üben.
-
Was ist ein Akrostichon? Benenne.
Tipps
Lösung
Ein Akrostichon ist ein Wortspiel, bei dem die Anfangsbuchstaben der Wörter von oben nach unten gelesen ein Wort ergeben.
Ein Akrostichon zum Thema Laub kannst du hier im Bild sehen. Die Anfangsbuchstaben der Wörter ergeben das Wort Laub. Die Wörter reimen sich nicht und auch rückwärts gelesen ergeben sie keinen Sinn.
Fällt dir auch ein schönes Akrostichon ein?
-
Welche Wörter stehen in diesem Gedicht? Gib an.
Tipps
Von oben nach unten gelesen, müssen die Anfangsbuchstaben der Wörter ein Wort ergeben.
Welche Tiere sind auf den Bildern zu sehen?
Lösung
Hier musstest du die Wörter den Bildern richtig zuordnen. Dann ensteht ein Akrostichon. Wenn du die Anfangsbuchstaben aller Wörter von oben nach unten liest, kannst du das Thema des Gedichts erkennen.
- Tiger
- Igel
- Esel
- Raupe
- Elefant
-
Welche Wörter passen in das Akrostichon? Bestimme.
Tipps
Die Anfangsbuchstaben der Wörter ergeben das Wort Herbst.
Lösung
Um diese Aufgabe zu lösen, musst du die Wörter richtig anordnen, sodass ein Akrostichon zum Thema Herbst entsteht.
- Herbst
- Eicheln
- Rascheln
- Bunt
- Schal
- Tee
-
Welche Wörter passen in das Akrostichon zum Thema Obst? Zeige.
Tipps
Das sind Trauben.
Kennst du Sauerkirschen?
Lösung
Konntest du passende Wörter für ein Akrostichon zum Thema Obst finden? Du benötigst Obstsorten mit den Anfangsbuchstaben O-B-S-T. Vielleicht hilft dir ein Wörterbuch, Obstsorten mit diesen Anfangsbuchstaben zu finden.
So kannst du ein Akrostichon zum Thema Obst schreiben:
- Für den Buchstaben O: Orange
- Für den Buchstaben B: Banane, Blaubeere, Birne, Beere
- Für den Buchstaben S: Sternfrucht, Sauerkirsche, Stachelbeere
- Für den Buchstaben T: Traube, Tomate
-
Wie schreibst du das Akrostichon zum Thema Winter? Ordne ein.
Tipps
Das erste Wort ist Weiß.
Lösung
Bei dieser Aufgabe musstest du die Wörter so anordnen, dass ein Akrostichon zum Thema Winter entsteht. Das geht so:
- Weiß
- Iglu
- Nikolaus
- Tannenbaum
- Eis
- Rodeln
Kannst du noch mehr Akrostichons zum Thema Winter schreiben?
-
Wie ist das Thema des Akrostichons? Bestimme.
Tipps
Eines der Wörter ist Algen.
Lösung
Du musst die Anfangsbuchstaben der Wörter des Akrostichons so anordnen, dass sie von oben nach unten gelesen ein Wort ergeben.
- Sand spüren
- Türme bauen
- Rennen ins Wasser
- Algen sammeln
- Nass werden
- Draußen spielen
16 Kommentare
Hallo Soraja,
du kannst das Video bei uns auch langsamer einstellen. Klicke einmal auf das halbkreisförmige Symbol unter dem Video. Da kannst du 0,8 oder 0,5 einstellen. Dann läuft das Video langsamer.
Viele Grüße aus der Redaktion
Sonst macht ihr dass aber gut !!!!!!!!!!!
Ihr könntet vielleicht manchmal ein bisschen langsamer machen Damit man das besser Checken kann
Hallo Emmanuel,
wir sind neugierig auf deine Verbesserungsvorschläge. Kannst du uns genauer sagen, was wir besser machen können?
Liebe Grüße aus der Redaktion
Das ist schlecht
cooooooool
Gut
( :
GANZ,GUT...
(aus meiner Sicht)
mag ich richtig
Danke hat mir sehr geholfen LG Mahmoud2006 :)
toll!!!
Vielen Dank für eure Kommentare. Wir freuen uns, dass euch das Video gefällt.
Beste Grüße
Die Deutschredaktion
=D
danke
GUT
SCHÖN