Mit Wörtern spielen und gestalten – Geheimschrift
Entdecke die Welt der Geheimschriften: von rückwärts geschriebenen Botschaften bis hin zur komplexen Löffelsprache! Finde heraus, wie Geheimschriften funktionieren und wie du deine eigene erstellen kannst. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!"

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Wie finde ich Reimpaare?

Wie schreibe ich ein Elfchen?

Wie schreibe ich ein Akrostichon?

Wie schreibe ich ein Rondell?

Wie schreibe ich einen Limerick?

Mit Wörtern spielen und gestalten – Bilderrätsel

Mit Wörtern spielen und gestalten – Anagramme

Mit Wörtern spielen und gestalten – Geheimschrift

Mit Wörtern spielen und gestalten – Wörtersuchspiele
Mit Wörtern spielen und gestalten – Geheimschrift Übung
-
Was ist eine Geheimschrift? Nenne.
TippsÜberlege dir, was jemand braucht, um deine Geheimschrift zu lesen.
LösungGeheimschriften sind geheime, verschlüsselte Nachrichten. Du kannst sie nur mit dem richtigen Schlüssel entschlüsseln und lesen.
Dabei gibt es ganz verschiedene Verschlüsselungsmethoden. Auch Spione aus anderen Ländern verständigen sich manchmal mit Geheimschrift. Spione sind Menschen, die anderen heimlich Informationen überbringen. Selbst die Indianer haben schon Geheimschriften benutzt. -
Warum gibt es Geheimschriften? Gib an.
TippsEine Geheimschrift beinhaltet eine verschlüsselte Nachricht. In welchen Fällen ist diese Geheimschrift nützlich?
LösungMit einer Geheimschrift kannst du eine verschlüsselte Nachricht versenden, die nur der Empfänger mithilfe eines Schlüssels entschlüsseln und lesen kann.
Schon die Indianer nutzten Geheimschriften. Dieser Aufwand hat aber nur Sinn, wenn du Nachrichten geheim halten möchtest. Geheimschriften werden heutzutage auch zu kriegerischen Zwecken oder zum Spionieren verwendet. Spione sind Personen, die über Personen in anderen Ländern heimlich etwas herausfinden müssen. Aber auch unter Freunden kannst du Geheimschriften nutzen, wenn niemand sonst die Nachricht lesen soll. -
Wie heißt dieser Satz in Geheimschrift? Ermittle.
TippsSchreibe dir die Botschaft am besten Buchstabe für Buchstabe von hinten nach vorne auf. Beginne mit dem letzten Wort des Satzes und schreibe es verkehrt herum auf.
LösungWir treffen uns nach der Schule im Baumhaus ist Teos Botschaft an Pia.
Oder in Teos Geheimsprache: SUAHMUAB MI ELUHCS RED HCAN SNU NEFFERT RIW.Es gibt verschiedene Verschlüsselungsmethoden. Wichtig dabei ist, dass der Empfänger der Nachricht weiß, wie man die Nachricht entschlüsselt. Hier muss Pia die Nachricht einfach nur rückwärts lesen.
-
Wie heißt der Satz? Untersuche.
TippsVokale sind Selbstlaute.
Der Junge, in den die Schreiberin verliebt ist, heißt Thomas.
LösungIn der geheimen Botschaft an Teo steht:
Ich habe mich in Thomas verliebt.
Was soll ich denn nun machen?
Ich finde ihn sehr nett.In den Sätzen wurden alle Vokale weggelassen. Man nennt sie auch Selbstlaute.
Es gibt aber auch andere Methoden für Geheimschriften. Wichtig ist, dass der Empfänger den Schlüssel zum entschlüsseln weiß. Umso einfallsreicher deine Verschlüsselung ist, desto schwieriger ist es für andere, die Botschaft der Nachricht zu enträtseln.
-
Was heißt dieser Text in Geheimschrift der Indianer? Vervollständige.
TippsSchau dir die Bilder an. Welche Wörter passen zu den Bildern?
Die Bilder sind der Reihe nach angeordnet.
LösungDu schaust dir die Bilder auf dem Leder an und überlegst, was sie bedeuten. Dann setzt du für jedes Bild das richtige Wort in den Text ein.
Selbst die Indianer benutzten schon Geheimschriften, um Geheimnisse oder Geschichten zu erzählen. Diese Schrift auf Leder erzählt von einem Krieger und seiner Frau, die zum Jagen unterwegs waren.Ein Krieger und seine Squaw gehen mit Pfeil und Bogen in den Wald, um zu jagen. Sie erlegen zwei Hasen und laufen dann weiter zum Fluss. Das Wasser ist voller Fische. Dort fangen sie einige davon. Diese werden über dem Lagerfeuer gebraten.
-
Wie heißen die Wörter in Löffelsprache?
TippsDu heißt in Löffelsprache: Dulewu.
LösungBei der Löffelsprache musst du nach jedem Vokal ein lew einfügen und danach den Vokal wiederholen. Hier die Lösung:
Kinder: Kilewindelewer
lustig: lulewustilewig
Entwirf doch nun deine eigene Geheimsprache oder Geheimschrift.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit