Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Getrennt- und Zusammenschreibung

Erfahre alles über die korrekte Schreibweise von Wortverbindungen! Von Nomen + Verb bis zur Nominalisierung. Verstehe die Regeln und Ausnahmen zur Getrennt- und Zusammenschreibung. Interessiert? Entdecke mehr über die Feinheiten der deutschen Rechtschreibung!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Getrennt- und Zusammenschreibung

Wie schreibt man die Wortverbindung "Rad fahren" richtig?

1/5
Bewertung

Ø 3.9 / 754 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Getrennt- und Zusammenschreibung
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Getrennt- und Zusammenschreibung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Getrennt- und Zusammenschreibung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Suche nach denselben Wortverbindungen, zum Beispiel „Handball spielen“ und „das Handballspielen“.

    Die Wörter auf der rechten Seite sind nominalisiert. Deshalb werden sie groß- und zusammengeschrieben.

    Lösung

    Normalerweise werden Wortverbindungen aus Nomen und Verb oder Verb und Verb kleingeschrieben.

    Wenn die Wortverbindungen allerdings nominalisiert sind, schreibt man sie groß und zusammen.

  • Tipps

    Wortverbindungen mit sein schreibt man klein und getrennt, außer die Wortverbindung ist nominalisiert.

    Wortverbindungen aus Adjektiv und Verb schreibt man normalerweise getrennt.

    Achtung: Manchmal ergeben Wortverbindungen aus Adjektiv und Verb eine neue Bedeutung. Dann schreibt man sie zusammen.

    Lösung

    Die meisten Wortverbindungen schreibst du getrennt.

    Es gibt Ausnahmen:

    • Nominalisierungen werden zusammen- und großgeschrieben.
    • Wortverbindungen, die eine neue Bedeutung ergeben, werden zusammen- und kleingeschrieben.

  • Tipps

    Achtung, einmal gibt es zwei Lösungen. Eine davon ist falsch.

    Weitspringen, aber weit spucken. Woran liegt das? Achte auf die Betonung!

    Lösung

    Spucken wird genauso stark betont wie weit, deshalb schreibt man die Wortverbindung mit dem Verb auseinander.

    Im Gegensatz dazu wird das weit in weitspringen stärker betont. Probiere es selbst aus und sprich die Wörter laut aus!

  • Tipps

    Achte auf die Betonung! Wird die erste Silbe bzw. nur das erste Wort betont, schreibt man in der Regel zusammen (blaumachen, schwarzfahren).

    Nominalisierungen (das Zusammensein, das Fahrradfahren) werden zusammen- und großgeschrieben.

    Vier Antworten sind korrekt!

    Lösung

    Hier wiederholst du alle Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung. Sie werden einzeln aufgeführt und du verbindest sie mit einem passenden Beispiel.

  • Tipps

    Nominalisierte Wortverbindungen schreibt man immer zusammen und groß.

    Ganz selten werden Wortverbindungen zusammen- und kleingeschrieben. Hier musst du auf die Wortbedeutung achten.

    Lösung

    Wer nicht in den Unterricht will, will blaumachen, also frei haben. Es geht nicht darum, eine Wand blau zu streichen. In dieser neuen Wortbedeutung schreibt man daher die Wortverbindung aus Adjektiv und Verb zusammen. Die meisten anderen Wortverbindungen kannst du klein- und getrennt schreiben.

  • Tipps

    Alle Nomen und nominalisierte Wortverbindungen erkennst du am Artikel (der, die, das).

    Die meisten Wortverbindungen schreibt man klein und getrennt.

    Die Zukunft lässt sich nicht voraussehen, aber vorausplanen.

    Lösung

    Am häufigsten werden Wortverbindungen getrennt geschrieben.

    • Zusammen werden sie nur geschrieben, wenn eine neue Gesamtbedeutung entsteht oder die Betonung auf dem ersten Wort liegt.
    • Nominalisierungen werden zusammen- und großgeschrieben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen