Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Eine Fabel untersuchen – „Der Hamster und die Ameise“ (Lessing)

Tauche mit Lessings Fabel in das 18. Jahrhundert ein! Ein kurzer Dialog zwischen dem Hamster und der Ameise offenbart eine tiefe Moral. Entdecke menschliche Charakterschwächen sowie die Bedeutung von Bescheidenheit und Fleiß. Interessiert? All das und vieles mehr findest du im folgenden Video!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Eine Fabel untersuchen – „Der Hamster und die Ameise“ (Lessing)

Wer sind die Hauptcharaktere in der Fabel "Der Hamster und die Ameise"?

1/5
Bewertung

Ø 3.9 / 313 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Eine Fabel untersuchen – „Der Hamster und die Ameise“ (Lessing)
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Eine Fabel untersuchen – „Der Hamster und die Ameise“ (Lessing) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Eine Fabel untersuchen – „Der Hamster und die Ameise“ (Lessing) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Auszug aus einer Fabel:

    „Ihr armseligen Ameisen“, sagte ein Hamster, ...

    Wer sind die Hauptfiguren einer Fabel?

    Am Ende der Untersuchung einer Fabel kannst du stets eine Lehre aus der Fabel ableiten.

    Drei Antworten sind korrekt.

    Lösung

    Um Fabeln untersuchen zu können, ist es wichtig, die Merkmale von Fabeln zu kennen:

    • Am Ende einer Fabel kannst du in der Regel eine moralische Lehre ableiten.
    • Fabeln sind kurz, ohne Angaben zu Zeit, Ort oder Umständen der Handlung.
    • Protagonistinnen und Protagonisten sind in der Regel Tiere mit menschlichen Eigenschaften.
    • Die Tiere zeigen oft typische Eigenschaften, häufig Stärken und Schwächen, die einander gegenübergestellt werden.
  • Tipps

    Die Ameise hat das letzte Wort.

    Fehler werden meist vor Handlungsfolgen beschrieben.

    Lösung

    Der erste Schritt beim Untersuchen einer Fabel ist folgender:

    • Du liest die Fabel ausführlich und markierst Besonderheiten.
    • Im Anschluss daran machst du dir Gedanken zum Inhalt und fasst diesen zusammen.
    Da Fabeln meist eher kurze Texte sind, ist eine Zusammenfassung in wenigen Sätzen möglich.

    Quelle:
    URL: https://www.projekt-gutenberg.org/lessing/fabel/fabel102.html [abgerufen am 05.09.2022].

  • Tipps

    Ein paar der Adjektive haben sich sogar im Text versteckt. Kannst du sie Hamster oder Ameise zuordnen?

    Lösung

    Beim Untersuchen einer Fabel ist es ratsam, sich mit folgenden Aspekten zu beschäftigen:

    • Welche Tiere sind beteiligt? Dies wird oft bereits anhand des Titels ersichtlich.
    • Wie werden die Tiere beschrieben? Häufig werden konkrete Adjektive eingesetzt, die die besonderen Eigenschaften der Tiere in der entsprechenden Fabel beschreiben.
    • Generell werden Tieren oftmals allgemeine Eigenschaften zugewiesen. Berücksichtige das beim Untersuchen der Fabel.

    Quelle:
    URL: https://www.projekt-gutenberg.org/lessing/fabel/fabel102.html [abgerufen am 05.09.2022].

  • Tipps

    Trotz ihrer gemeinsamen Herkunft unterscheiden sich die vom Menschen zugewiesenen Eigenschaften für Hühner und Rebhühner.

    Wendepunkte sind typisch für Fabeln: Meist wechselt hier die Unter- und Überlegenheit der Tiere.

    Lösung

    Tieren werden in der Textsorte Fabeln menschliche Eigenschaften zugeschrieben: Sie sprechen und handeln wie Menschen.

    Außerdem werden Fabeltieren typische Eigenschaften zugeschrieben: Der Hamster gilt oft als raffgierig, die Ameise als fleißig, das Huhn eher als einfältig und der Fuchs häufig als listig.

    Quelle:
    URL: https://www.deutschland-lese.de/streifzuege/fabeln/aesop/die-huehner-und-das-rebhuhn/#:~:text=Ein%20Mensch%2C%20der%20sich%20viele,als%20freundlich%20zu%20dem%20Neuank%C3%B6mmling. [abgerufen am 05.09.2022].

  • Tipps

    Das Ende einer Fabel ist klar markiert: Die Auflösung der Fabel gibt meist konkrete Hinweise auf die Lehre, die man aus der Fabel ziehen kann.

    Eine Antwort passt nicht.

    Lösung

    Nachdem du den Inhalt zusammengefasst hast, untersuchst du den Fabeltext. Dabei ist es wichtig, den Aufbau einer Fabel zu kennen:

    • Die Ausgangssituation führt in die Handlung der Fabel ein.
    • Der Handlungsverlauf verdichtet sich und es kommt in der Regel zu einem Konflikt, der oft einen Umschwung oder einen Wendepunkt markiert. Eine Handlung steht einer Gegenhandlung entgegen.
    • Am Ende steht die Lösung. Der Konflikt wird aufgelöst und es wird oft auf eine Lehre hingewiesen.

  • Tipps

    Die Maßlosigkeit ist das Gegenteil der Bescheidenheit. Bescheidenheit ist oft eine eine positive Form der Genügsamkeit.

    Die Fabel „Der Löwe und die Maus“ soll zeigen, dass alle Tiere und Menschen gleich bedeutend sind, auch wenn sie kleiner und schwächer sind als andere.

    Lösung

    Äsop lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert vor Christus und war ein griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen. „Der Löwe und die Maus“ sowie „Der Hirtenjunge und der Wolf“ stammen von ihm.

    Gotthold Ephraim Lessing lebte im 18. Jahrhundert in Deutschland und war ein Dichter der sogenannten Aufklärung. Er schrieb unter anderem „Der Hamster und die Ameise“.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden