Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Zusammensetzungen und Ableitungen

Erfahre, wie Wörter entstehen und was eine Wortzusammensetzung ist. Beispielsworte wie Donaudampfschifffahrtskapitän zeigen die Vielfalt deutscher Wörter. Bist du interessiert? Das und mehr im Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Zusammensetzungen und Ableitungen

Was ist ein Fugenelement?

1/4
Bewertung

Ø 3.8 / 158 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Kerstin Michel
Zusammensetzungen und Ableitungen
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Zusammensetzungen und Ableitungen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Zusammensetzungen und Ableitungen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das Wort gewöhnlich ist eine Ableitung.

    Lösung

    Zusammensetzungen bestehen aus mindestens zwei Wörtern, die zusammen ein neues Wort bilden. Zusammensetzungen sind beispielsweise:

    • Haustür
    • Blumentopf
    • Blumenstrauß
    • Fensterrahmen
    Zusammensetzungen bestehen aus einem Bestimmungswort und einem Grundwort. Das Grundwort gibt die grammatischen Eigenschaften vor. Beispielsweise
    • Haus: Bestimmungswort; -tür: Grundwort
    • Blumen: Bestimmungswort; -topf: Grundwort
    • Blumen: Bestimmungswort; -strauß: Grundwort
    • Fenster: Bestimmungswort; -rahmen: Grundwort
    Zusammensetzungen müssen nicht unbedingt aus zwei Nomen bestehen. Sie können auch folgendermaßen zusammengesetzt sein:
    • Nomen + Nomen, beispielsweise Butterbrot, Heftklammer
    • Nomen + Verb, beispielsweise seiltanzen
    • Nomen + Adjektiv, beispielsweise zitronengelb, feuerrot
    • Adjektiv + Adjektiv, beispielsweise hellrot, schwarzbraun
    • Präposition + Nomen, beispielsweise Gegensatz, Vorsatz

  • Tipps

    Eine Zusammensetzung besteht aus mindesten zwei Wörtern, dem Grundwort und dem Bestimmungswort.

    Lösung

    Ableitungen werden durch Vorsilben oder Nachsilben gebildet. Vorsilben sind beispielsweise:

    • ab- (abgehen)
    • an- (anziehen)
    • auf- (aufsitzen)
    • aus- (austauschen)
    • be- (bereisen)
    Durch das Hinzufügen von Nachsilben kann man die Wortart ändern. Nachsilben von Nomen sind beispielsweise:
    • -heit (Weisheit)
    • -keit (Heiterkeit)
    • -ung (Genugtuung)
    Nachsilben von Adjektiven sind beispielsweise:
    • -ig (traurig)
    • -bar (trennbar)
    • -haft (meisterhaft)

  • Tipps

    Nachsilben von Nomen sind beispielsweise -heit, -keit, -nis, -ung.

    Nachsilben von Adjektiven sind beispielsweise -haft, -ig, -lich, -bar.

    Lösung

    Durch das Hinzufügen von Nachsilben kann man die Wortart eines Wortes verändern. Nachsilben von Nomen sind beispielsweise:

    • -heit,
    • -keit,
    • -nis oder
    • ung
    Nachsilben von Adjektiven lauten beispielsweise:
    • -haft,
    • -ig,
    • -lich,
    • -bar
    Aus dem
    • Verb erfahren wird das Nomen Erfahrung
    • Adjektiv fröhlich wird das Nomen Fröhlichkeit
    • Verb folgen wird das Adjektiv folgsam
    • Verb neiden kann das Adjektiv neidisch oder neidig werden
    • Verb erleben wird das Nomen Erlebnis
    • Adjektiv freundlich wird das Nomen Freundschaft

  • Tipps

    Achte auf das vorgegebene grammatische Geschlecht und überlege, welches Grundwort dazu passt.

    Lösung

    Bei Zusammensetzungen gibt es das Grundwort und das Bestimmungswort. Das Bestimmungswort bestimmt das Grundwort näher. Das Grundwort gibt das grammatikalische Geschlecht vor.

    Folgende Lösungen sind richtig:

    • das Baumhausfenster: Grundwort fenster
    • das Blumenvasenwasser: Grundwort wasser
    • die Sonnenwärme: Grundwort wärme
    • erdbeerrot: Grundwort rot
    • die Blumentopferde: Grundwort erde

  • Tipps

    Fugenelemente erleichtern die Aussprache. Es handelt sich dabei um ein bis zwei Buchstaben, die zwischen zwei zu verbindene Wörter eingeschoben werden.

    Beispiel für ein Wort mit Fugenelement: Museumsdirektorin.

    Lösung

    Fugenelemente dienen dazu, die Aussprache zu erleichtern. Fugenelemente sind:

    • -er- (Bilderbuch)
    • -s- (Einheitspreis, Krankheitsfall, frühlingsfrisch)
    • -es- (Jahresbericht, Meeresspiegel)
    • -en- (Straußenfeder)
    • -n- (zitronengelb)
    • -e- (Hundekuchen)

  • Tipps

    Das Wort eiskalt ist ein Nomen + Adjektiv.

    Lösung

    Zusammensetzungen können aus

    • Nomen + Nomen, wie beispielsweise Tischbein, Ohrring, Hundehütte, Zeltplatz, bestehen.
    • Nomen + Adjektiv, wie beispielsweise eiskalt, himmelblau, apfelgrün, bestehen.
    • Adjektiv + Adjektiv, wie beispielsweise dunkelgrün, schwarzbraun, bestehen.
    • Präposition + Nomen, wie beispielsweise Übersatz, bestehen.
    Eine weitere Möglichkeit sind Zusammensetzungen aus einem Nomen+Verb, wie beispielsweise seiltanzen.

    Bei allen Zusammensetzungen gibt es ein Bestimmungswort und ein Grundwort. Das Grundwort bestimmt die grammatischen Eigenschaften der Zusammensetzung.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.218

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen