Parabeln - kurze gleichnishafte Erzählungen mit lehrhaftem Charakter - sind wie kleine Rätsel. Sie
regen zum Denken an und werfen Fragen auf, die auch in deinem Alltag eine Rolle spielen. Nach diesem Video wirst du wissen, wie die Textsorte Parabel definiert wird und welche Merkmale sie besitzt. Du wirst den Bildteil (das Gesagte) und den Sachteil (das Gemeinte) einer Parabel unterscheiden können und verstehen, dass man diese beiden Ebenen verknüpfen muss, um die Lehre der Parabel zu verstehen. Außerdem wirst du Franz Kafka als bedeutenden Parabelautor kennenlernen sowie eine seiner berühmten Parabeln, nämlich "Vor dem Gesetz".
Beschreibe, wodurch sich Parabeln auszeichnen. |
Gib den Inhalt von Kafkas Parabel „Vor dem Gesetz” wieder. |
Zeige die Merkmale der Parabel an Kafkas „Vor dem Gesetz” auf. |
Erschließe den Zusammenhang zwischen *Gesagtem* und *Gemeintem* in Kafkas „Vor dem Gesetz”. |
Definiere den entscheidenden Unterschied zwischen Parabeln und Fabeln. |
Entscheide dich für gelungene Interpretationsansätze für Kafkas „Der Geier”. |