Chemische Reaktionen und ihre Merkmale
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Chemische Reaktionen und ihre Merkmale
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, zu beschreiben, was eine chemische Reaktion ist und was die wichtigsten Merkmale einer chemischen Reaktion sind.
Zunächst lernst du, wie sich Stoffe bei einer chemischen Reaktion neu zusammensetzen oder auch auftrennen können.
Anschließend wird erklärt, wie unterschiedliche Reaktionsbedingungen die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen können. Abschließend erfährst du, wie bei einer chemischen Reaktion Energie umgesetzt wird.
Lerne etwas über sehr schnell und sehr langsam ablaufende Reaktionen.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie chemische Reaktion, Stoffumwandlung, Verbindung, Atome, Moleküle, Edukte, Produkte, Analyse, Synthese, Oxidation, Wortgleichung, Reaktionstypen, Reaktionsbedingungen, Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentration, Zerteilungsgrad, Oberfläche, Kontaktfläche, Temperatur, Wärmeenergie, Aktivierungsenergie, zugeführte Energie und freigesetzte Energie.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, was eine chemische Reaktion ist und wie die Wortgleichung einer chemischen Reaktion aussieht. Außerdem solltest du grundlegendes Wissen zu chemischen Elementen und Verbindungen haben.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, zu lernen, wie das Aufstellen der Reaktionsgleichung einer chemischen Reaktion geht.
Chemische Reaktionen und ihre Merkmale Übung
-
Definiere den Begriff „chemische Reaktion“.
TippsBei jeder chemischen Reaktion entstehen neue Stoffe.
Das ist eine Synthese.
LösungChemische Reaktionen sind Stoffumwandlungen. Das bedeutet, dass ein oder mehrere neue Stoffe entstehen. Wenn sich beispielsweise nur der Aggregatzustand des Stoffes verändert wie beim Erhitzen von Wasser, dann sprechen wir von einem physikalischen Vorgang. Neue Stoffe entstehen, indem Atome verschiedener Elemente eine chemische Verbindung eingehen oder eine solche Verbindung aufgetrennt wird.
Ein weiteres Merkmal einer chemischen Reaktion ist der Energieumsatz. Das bedeutet, dass entweder der Reaktion Energie zugeführt oder durch die entstehende Reaktion Energie freigesetzt wird.Es gibt verschiedene Reaktionstypen. Wir sprechen von einer Synthese, wenn sich mehrere Edukte/Reaktanten zu einem oder mehreren Produkten verbinden. Der umgekehrte Vorgang heißt Analyse. Hierbei wird ein Edukt/Reaktant in mehrere Produkte aufgegliedert.
-
Gib an, welche Faktoren die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen.
TippsKleine Äste brennen schneller als ein großes Holzstück.
LösungDie Reaktionsbedingungen sind ausschlaggebend dafür, wie „heftig“ eine Reaktion abläuft. Am einfachsten können wir das anhand einer Verbrennung nachvollziehen: Eine Verbrennung ist eine Reaktion mit Sauerstoff, eine sogenannte Oxidation.
Zuerst einmal müssen die Stoffe natürlich vorhanden sein. Wir sprechen von der Konzentration, in der die beteiligten Stoffe vorliegen. Damit wird ausgedrückt, dass die Stoffe in ausreichender Menge räumlich zusammenkommen müssen, um miteinander reagieren zu können:
Je höher also die Teilchenzahl der Edukte/Reaktanten in einer bestimmen Volumeneinheit ist, desto größer wird die Reaktionsgeschwindigkeit sein. Wird einem Haufen brennender Kohle zum Beispiel frische Luft zugefächelt, wird die Sauerstoffkonzentration erhöht und somit die Reaktionsgeschwindigkeit der Verbrennung gesteigert.Auch der Zerteilungsgrad der Stoffe hat einen Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit: Kleinteilige Stoffe wie Pulver, Schnipsel oder Tröpfchen reagieren schneller als große Stücke. Das liegt daran, dass hierbei eine viel größere Oberfläche des Stoffes in Kontakt mit dem zweiten Edukt/Reaktant (hier Sauerstoff) ist. Nur wenn Brennstoff und Sauerstoff tatsächlich zusammenkommen, kann schließlich die Oxidation stattfinden.
Der dritte entscheidende Punkt ist die Temperatur. Schließlich geht auch ein Haufen Holzspäne nicht einfach so an der Luft in Flammen auf. Es gilt: Je wärmer es ist, desto größer ist die Reaktionsgeschwindigkeit. Manche Reaktionen laufen schon bei Raumtemperatur ab, zum Beispiel das Verrosten von Eisen an der Luft. Aber viele Reaktionen brauchen deutlich mehr Energie, bevor eine solche Stoffumwandlung überhaupt startet.
-
Gib an, welche Rolle Energie bei chemischen Reaktionen spielt.
TippsBei jeder chemischen Reaktion findet ein Energieumsatz statt.
Bei einer Verbrennung aktivieren wir die chemische Reaktion durch das Anzünden mit beispielsweise einem Feuerzeug.
LösungEs gehört zu den wesentlichen Merkmalen einer chemischen Reaktion, dass bei der Bildung oder dem Auftrennen einer Verbindung Energie umgesetzt wird. Das heißt, die Produkte haben am Ende nicht die gleiche chemische Energie wie die Edukte/Reaktanten:
Entweder wurde der Reaktion Energie zugeführt oder durch die Reaktion wurde Energie freigesetzt.Bei Verbrennungsreaktionen wird Energie frei – das merkst du an den Flammen und der Hitze. Aber auch hier muss zunächst Energie zugeführt werden, um die Reaktion in Gang zu setzen: die sogenannte Aktivierungsenergie. Oft reichen schon Reibungswärme und ein kleiner Funke, um ein Feuer zu entzünden. Aus dem Chemieunterricht kennst du auch den Bunsenbrenner, mit dem viele Reaktionen in Gang gesetzt werden.
-
Charakterisiere die chemischen Reaktionen.
TippsDas ist eine Analyse.
Bei einer chemischen Reaktion sind die Edukte/Reaktanten die Stoffe, die miteinander reagieren.
LösungEs gibt verschiedene Reaktionstypen:
Wir sprechen von einer Synthese, wenn sich mehrere Edukte/Reaktanten zu einem oder mehreren Produkten verbinden.
Der umgekehrte Vorgang heißt Analyse. Hierbei wird ein Edukt/Reaktant in mehrere Produkte aufgegliedert.$\underline{\text{Reaktion 1:}}$
Siliciumdioxid $\boldsymbol{\longrightarrow}$ Silicium $\boldsymbol{+}$ Sauerstoff
Reaktionstyp: Analyse
Edukt/Reaktant: Siliciumdioxid
Produkte: Silicium, Sauerstoff$\underline{\text{Reaktion 2:}}$
Wasser $\boldsymbol{+}$ Kohlenstoffdioxid $\boldsymbol{\longrightarrow}$ Kohlensäure
Reaktionstyp: Synthese
Edukte/Reaktanten: Wasser, Kohlenstoffdioxid
Produkt: Kohlensäure$\underline{\text{Reaktion 3:}}$
Kohlenstoff $\boldsymbol{+}$ Sauerstoff $\boldsymbol{\longrightarrow}$ Kohlenstoffdioxid
Reaktionstyp: Synthese
Edukte/Reaktanten: Kohlenstoff, Sauerstoff
Produkt: Kohlenstoffdioxid -
Bestimme, was eine Oxidation ist.
TippsOxidation leitet sich von „Oxygenium“ ab.
LösungEine Oxidation ist eine Reaktion mit Sauerstoff. Dabei entsteht ein Oxid, zum Beispiel Kohlendioxid durch die Oxidation von Kohlenstoff. Kohlenstoff ist in vielen Brennstoffen enthalten, unter anderem in Kohle, Holz oder Öl.
Jede Verbrennung ist eine Oxidation, denn ohne Sauerstoff kann kein Feuer brennen. Doch auch das Rosten von Eisen an der Luft ist eine Oxidation, denn das Eisen reagiert mit dem Sauerstoff aus der Luft: Es entsteht Eisenoxid.
-
Entscheide, bei welchen Beispielen es sich um eine chemische Reaktion handelt.
TippsEs gibt drei richtige Antworten.
Bei chemischen Reaktionen entsteht mindestens ein neuer Stoff.
LösungChemische Reaktionen sind Stoffumwandlungen. Das bedeutet, dass ein oder mehrere neue Stoffe entstehen. Wenn sich beispielsweise nur der Aggregatzustand des Stoffes verändert, dann sprechen wir von einem physikalischen Vorgang. Neue Stoffe entstehen, indem Atome verschiedener Elemente eine chemische Verbindung eingehen oder eine solche Verbindung aufgetrennt wird.
Ein weiteres Merkmal einer chemischen Reaktion ist der Energieumsatz. Das bedeutet, dass entweder der Reaktion Energie zugeführt oder durch die entstehende Reaktion Energie freigesetzt wird.
$\underline{\text{Folgende Beispiele sind chemische Reaktionen:}}$
- das Rosten eines Eisennagels
- das Backen eines Kuchens (mit Backpulver)
- das Abbrennen einer Kerze
Beim Trocknen von Wäsche, Schmelzen von Eis und Zerkleinern von Papier handelt es sich um physikalische Vorgänge, da sich lediglich der Aggregatzustand beziehungsweise die Form des Stoffes verändert.
Namen und Symbole chemischer Elemente
Was ist eine chemische Reaktion?
Chemische Reaktionen und ihre Merkmale
Aufstellen einer Reaktionsgleichung
Stöchiometrie – Ausgleichen von Reaktionsgleichungen
Aufstellen einer Summenformel
Stöchiometrische Wertigkeit gegenüber Wasserstoff
Gesetz von der Erhaltung der Masse
Gesetz von den konstanten Proportionen
Energieerhaltungssatz
Wortgleichungen erstellen
8.781
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.835
Lernvideos
36.612
Übungen
33.947
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose Und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Verbrennung Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation Von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung Aufstellen
- Redoxreaktion Übungen
- Cellulose Und Stärke Chemie
- Süßwasser Und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, Sekundärer Alkohol, Tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel Und Die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose Und Maltose
- Aldehyde
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
same
Cool aber etwas schnell erklärt.
sehr gut erklärt