40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

Bestimmung der Dichte eines Stoffgemisches

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.2 / 18 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Bestimmung der Dichte eines Stoffgemisches
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Bestimmung der Dichte eines Stoffgemisches

In diesem Video geht es um die Dichte von Gemischen. Dazu werden zunächst wichtige Eigenschaften von Stoffgemischen erklärt und unterschieden. Im Anschluss wird die Dichte eines binären homogenen Stoffgemischs hergeleitet. In diesem Video ist das Stoffgemisch eine Mischung aus Wasser und Brennspiritus. Dabei wird eine Formel gegeben mit deren Hilfe man die Dichte des Stoffgemisches bestimmen kann. Zum Schluss wird dann am Beispiel des Gemischs Brennspiritus/Wasser die rechnerische und experimentelle Bestimmung der Dichte gezeigt und die Werte verglichen.

4 Kommentare
4 Kommentare
  1. war einfach

    Von Itslearning Nutzer 2535 407680, vor fast 4 Jahren
  2. Das geht nicht, weil beide in einem GEMEINSAMEN Zähler stehen. Wenn ich schon aus Summen kürze, dann muss der zu kürzende Faktor in JEDEM Summanden enthalten sein.
    Wenn das noch nicht klar ist, sollte man lieber im Zähler und im Nenner gemeinsame Faktoren aus JEDEM Summanden ausklammern. Geht das nicht, darf man nicht kürzen.
    Alles Gute

    Von André Otto, vor mehr als 5 Jahren
  3. warum wurde bei 6:06 nicht auch die dreier und die zweier gekürzt?

    Von Jakobus, vor mehr als 5 Jahren
  4. sehr gutes lehr Video

    Von Eisenstürmer Hd, vor mehr als 6 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.399

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.069

Lernvideos

39.176

Übungen

35.332

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden