Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Schwefel

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 29 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Schwefel
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse

Schwefel Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Schwefel kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Hier siehst du ein Bild des Elements Schwefel.

    Wirf einen Blick in das Periodensystem und suche das Element Schwefel.

    Lösung

    Das Element Schwefel ist ein gelbes Pulver ohne metallischen Glanz oder Festigkeit, wie es bei einer Metallplatte aus Eisen der Fall wäre. Daher zählt man Schwefel zu den Nichtmetallen. Schwefel besitzt bei Zimmertemperatur einen festen Aggregatzustand, da es erst bei 115°C schmilzt. Dem Periodensystem zufolge gehört Schwefel zur Gruppe der Chalkogene oder auch Erzbildner genannt. Somit befindet sich das Element nicht in der VIII. Hauptgruppe, wie die Edelgase, sondern in der VI. Hauptgruppe. Das Element ist geruchlos. Die Verbindung des Schwefels, die nach faulen Eiern riecht, ist $H_2S$.

  • Tipps

    Denke an die entstehende Farbe der Flamme.

    Lösung

    Schwefel verbrennt mit Sauerstoff in einer blauen Flamme zu Schwefeldioxid $SO_2$. Eine Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff bezeichnet man als Verbrennung. Bei dieser Reaktion nimmt der Schwefel Sauerstoff auf und es entsteht Schwefeldioxid. Bei einer solchen Reaktion sind auf der Seite der Ausgangsstoffe dieselben Elemente vorhanden wie auf der Produktseite, wodurch man Verbindungen mit neuen Elementen, wie Blei oder Calcium, ausschließen kann.

  • Tipps

    Denke daran, dass links und rechts der Reaktionsgleichung dieselben Elemente stehen müssen.

    Beachte auch die Anzahl der verschiedenen Atome auf der jeweiligen Seite der Reaktionsgleichung.

    Lösung

    Schwefel reagiert mit Metallen und Halbmetallen immer zu den entsprechenden Sulfiden und liegt als $S^{2-}$ vor. Ausnahmen liegen bei einigen Edelmetallen, wie Platin, Iridium und Gold vor, wobei keine Reaktion stattfindet. Mit Hydroxid-Ionen reagiert Schwefel zu den sogenannten Sulfit-Ionen (${SO_3}^{2-}$), dem Anion der schwefeligen Säure. Mit oxidierenden Säuren, wie Salpetersäure, reagiert Schwefel einen Schritt weiter bis zu den Sulfat-Ionen (${SO_4}^{2-}$), das heißt den Anionen der Schwefelsäure. Diese Reaktion beruht auf der Fähigkeit von $HNO_3$, den Sauerstoff zu übertragen.

  • Tipps

    Denke an den Geruch von alten Eiern.

    Erinnere dich, als was Schwefel in den Nahrungsmitteln vorliegen könnte.

    Lösung

    Tierische Lebensmittel besitzen alle einen sehr hohen Schwefelgehalt, da sie sehr eiweißhaltig sind. Erklären kann man das durch den chemischen Aufbau von Eiweiß. Es besteht aus Aminosäuren, wobei zwei das Element Schwefel enthalten, nämlich Cystein und Methionin. Die Lebensmittel pflanzlicher Art, wie Gemüse und Obst, enthalten wenig bis kaum Eiweiß und somit auch keine schwefelhaltigen Aminosäuren. Nimmt man es sehr genau, so enthalten pflanzliche Nahrungsmittel Spuren von Schwefel. Dieser Schwefel wird durch die Pflanze in Form von Mineralien aus dem Erdboden und Wasser aufgenommen. Hierbei liegt der Schwefel als das Salz der Schwefelsäure, also den Sulfat-Ionen (${SO_4}^{2-}$), vor. Mineralwasser besteht hauptsächlich aus Wasser und Carbonaten und Haushaltszucker besteht aus Saccharose, beide sind also schwefelfrei.

  • Tipps

    Denke an den Geruch von Reifen an heißen Tagen.

    Lösung

    Schwefel wird in Reifen verwendet, um sie hart und elastisch, ähnlich wie Gummi, zu machen. An heißen Tagen haben Reifen einen unangenehmen Geruch, was man auf Schwefelverbindungen zurückführen kann. In Farbstoffen führen Bindungen zwischen mehreren Schwefelatomen unter anderem zu der Farbigkeit der Verbindung. Schwefel ist giftig, weshalb man es in Insektiziden einsetzt. Ein großer Teil des Schwefels wird zur Herstellung der Schwefelsäure ($H_2SO_4$) verwendet, welche für viele Synthesen eine große Rolle spielt. Schwefel kommt in Form von Salzen, genauer gesagt den Sulfaten und Sulfiden, zu 8 % Prozent im Meer vor. Bei Vulkanausbrüchen riecht die gesamte Umgebung nach faulen Eiern, was man auf die Anwesenheit von Schwefel zurückführen kann.

  • Tipps

    Schwefel bildet Moleküle, in denen acht Schwefelatome verknüpft sind.

    Beachte, dass die Anzahl eines Teilchens auf beiden Seiten einer Reaktionsgleichung gleich sein muss.

    Lösung

    Um das Ozon zerstörende Treibhausgas Schwefelhexafluorid zu bilden, benötigt man $24~F_2$. Diese Menge an Fluor erhält man, da das Halogen Fluor als Molekül, das heißt $F_2$ elementar vorliegt. Schwefel kommt in der Natur als 8-Ring vor. Es sind also acht Schwefelatome über Einfachbindungen zu einem Ring geschlossen. Im Vergleich zu anderen Treibhausgasen wie $CO_2$, handelt es sich bei Schwefelhexafluorid um eines der schädlichsten Treibhausgase.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten