Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Treibhauseffekt

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 14 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Der Treibhauseffekt
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Der Treibhauseffekt Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Der Treibhauseffekt kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Der Treibhauseffekt hat noch keinen Einfluss auf die heimische Tierwelt.

    Lösung

    Der Treibhauseffekt wirkt sich durch die Erhöhung der Kohlenstoffdioxidkonzentration und die Veränderung der Temperatur auch auf die Tierwelt aus.

    Durch die Veränderung der $CO_2$-Konzentration verändert sich die Zusammensetzung der Eukalyptuspflanzen. Dies führt dazu, dass die Koalabären weniger Nahrung finden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Polkappen. Dadurch wird den Eisbären und den Robben die Lebensgrundlage genommen.

  • Tipps

    Die Winter werden immer milder.

    Lösung

    Der Gehalt an Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre steigt in den letzten Jahrzehnten immer mehr an. Der Anteil des Menschen daran ist groß. Das verstärkt den Treibhauseffekt und verursacht den Klimawandel.

    Die Vegetationszonen verschieben sich durch den Klimawandel und die Weltmeere steigen an. Dadurch werden küstennahe Gebiete bald vollständig unter Wasser liegen. Gleichzeitig werden andere Gebiete immer trockener.

    In den nördlichen Polargebieten ist durch die kalte Oberfläche die Luft stabil geschichtet und die zusätzliche Wärme verbleibt in den untersten Schichten der Troposphäre, wo sie einen extremen Temperaturanstieg verursachen wird. Im Sommer wird Eis schmelzen und die eisaufbauende Zeit wird immer kürzer werden, so dass das Abschmelzen nicht mehr kompensiert werden kann.

  • Tipps

    Wie wirkt sich der Verkehr auf den $CO_2$-Gehalt aus?

    Lösung

    Treibhausgase haben globale Auswirkungen - unabhängig davon, an welchem Ort der Erde die Emissionen entstehen. Sie machen nicht an Kontinenten oder Ländergrenzen halt. Nach breitem wissenschaftlichem Kenntnisstand hat der Mensch die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre durch die Verbrennung fossiler Energieträger spürbar erhöht. In mehreren weltweiten Konferenzen wurden Maßnahmen beschlossen, damit sich der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid verringert. Somit könnten Klimagase auf einem Niveau stabilisiert werden, sodass die Auswirkungen des Klimawandels noch beherrschbar bleiben. Aber auch jeder Einzelne kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Kaufen regionaler Produkte mindert die Transportwege und damit den $CO_2$-Ausstoß durch die LKWs.

  • Tipps

    Überlge, was passiert, wenn ein Auto in der prallen Sonne steht.

    Lösung

    Der Treibhauseffekt wird nicht nur in Gewächshäusern genutzt, sondern auch als passive Sonnennutzung in der Architektur gezielt eingesetzt, um Brennstoffe zum Heizen von Wohnräumen zu sparen. Dies wird durch eine Südausrichtung der großen Glasfronten und/oder Wintergärten des Gebäudes erreicht, über die die Luft des Hauses erwärmt wird. Insbesondere sogenannte Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser nutzen diesen Effekt zur drastischen Reduktion des Einsatzes einer zusätzlichen Heizung. Besonders intensiv lässt sich dieses Phänomen in einem in der Sonne geparkten Auto beobachten. Darum dürfen weder Kinder noch Tiere im Sommer im geparkten Auto zurückgelassen werden. Dies ist durch die schnelle Wärmeentwicklung lebensgefährlich!

  • Tipps

    Die Strahlen verändern sich, wenn sie auf die Erde treffen.

    Lösung

    Die Sonne strahlt kurzwellige Strahlung zu unserer Erde. Diese kurzwellige Strahlung kann relativ ungehindert die Atmosphäre der Erde durchdringen und trifft dann auf die Oberfläche und erwärmt diese. Ein Teil der Energie wird als langwellige Infrarotstrahlung reflektiert. Doch anders als bei der kurzwelligen Strahlung kann die langwellige Strahlung nicht einfach die Atmosphäre durchdringen. Sie wird von Gasen, wie Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid, in der Atmosphäre zurückgehalten. Dadurch wird die langwellige Strahlung teilweise wieder zur Erde zurückreflektiert und dabei erwärmt sie die Oberfläche.

  • Tipps

    Torf kann $CO_2$ sowohl aufnehmen als auch abgeben.

    Lösung

    Moore können die Klimaveränderung positiv beeinflussen. Die Pflanzen nehmen das $CO_2$ der Luft auf und es wird im Torf gebunden.

    Durch den Abbau von Torf entweicht das $CO_2$ daraus und wird in die Atmosphäre abgegeben. Durch den maschinellen Abbau von Torf wurde die Masse an $CO_2$ erhöht.

    Durch die Erhöhung des $CO_2$-Ausstoßes erhöht sich die Erwärmung der Erdatmosphäre. Um die Klimaveränderung zu stoppen, wäre es von Vorteil, neue Moore anzulegen, denn dies führt zu einer Bindung von $CO_2$.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden