30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Was ist Extraktion?

Exkurs

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Extraktion

Die Extraktion ist ein Trennverfahren, bei dem ein Stoff oder mehrere Stoffe aus einem Stoffgemisch herausgelöst werden. Bei dem Stoffgemisch kann es sich um ein Gas, eine Flüssigkeit oder einen Feststoff handeln. Der Stoff wird mithilfe des Extraktionsmittels aus dem Stoffgemisch herausgelöst. Dies ist ein Lösungsmittel, in dem sich der extrahierende Stoff gut löst, die anderen Bestandteile des Stoffgemisches jedoch nicht. Den extrahierten Stoff bezeichnet man als Extrakt, dieser ist im Lösungsmittel gelöst. Das Raffinat ist der Rückstand.

Bei der Flüssig-Flüssig-Extraktion wird ein gelöster Stoff aus seiner Lösung abgetrennt. Dieses Trennverfahren lässt sich in vier grobe Schritte einteilen und beginnt mit der Durchmischung des Stoffgemisches mit dem Extraktionsmittel, um den Stoffübergang zu ermöglichen. Da der Stoff in beiden Lösungen löslich ist, stellt sich ein Gleichgewicht ein. Das Konzentrationsverhältnis des Stoffes in beiden Lösungen wird durch den Nernst-Verteilungssatz beschrieben. Die Phasentrennung zwischen den beiden Lösungsmitteln, z. B. durch ihre unterschiedliche Dichte, ermöglicht es dann, die beiden Phasen zu trennen. Dies kann zum Beispiel in einem Scheidetrichter erfolgen und man erhält Raffinat und Extrakt. Ein Alltagsbeispiel für Extraktion ist das Kaffeekochen. Dabei werden aus dem Kaffeepulver mithilfe von heißem Wasser die Aromastoffe herausgelöst.

Alle Videos zum Thema

Videos zum Thema

Was ist Extraktion? (1 Video)