Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie funktioniert unser Geschmackssinn?

Ergründe den faszinierenden Geschmackssinn! Erfahre, wie süß, sauer, salzig, bitter und umami unsere Wahrnehmung prägen und was sie über unsere Nahrung verraten. Entdecke die Rolle des Geruchssinns und lerne die Geschmacksrezeptoren auf unserer Zunge kennen. Neugierig geworden? Vertiefe dein Wissen im Folgenden!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 55 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Wie funktioniert unser Geschmackssinn?
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Wie funktioniert unser Geschmackssinn? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie funktioniert unser Geschmackssinn? kannst du es wiederholen und üben.
  • Benenne drei Geschmacksrichtungen, die Geschmacksrezeptoren wahrnehmen können.

    Tipps

    Kälte und Wärme werden von Thermorezeptoren wahrgenommen.

    Lösung

    Unsere Geschmacksrezeptoren können

    • süß
    • salzig
    • sauer
    • bitter
    • umami
    wahrnehmen. Laut neuesten Forschungen scheint es auch einen Geschmacksrezeptor zu geben, der auf Fett reagiert.

    Temperaturen, wie Wärme und Kälte, werden begrenzt von Thermorezeptoren registriert.
    Schärfe und Hitze werden durch Thermo- und Schmerzrezeptoren hervorgerufen.

  • Skizziere die Bewertung von Nahrung anhand von Geschmacksrichtungen.

    Tipps

    Beim Schwitzen verlieren wir Salze.

    Der Fruchtzucker aus reifen Früchten ist eine Energiequelle für den Körper.

    Lösung

    Schädliche Stoffe schmecken oft sauer oder bitter. Beispiele hierfür sind saure Milch oder giftige Pflanzen.

    Wertvolle Nahrungsmittel bieten Stoffe, die wir benötigen und unserem Körper Energie liefern. Daher werden süße Lebensmittel gern gegessen. Auch Salziges wird bevorzugt, da der Körper durch das Schwitzen Salze verliert, die durch die Nahrung wieder zugeführt werden müssen.

    Das bedeutet jedoch nicht, dass Zucker und Fett in Massen als Energieträger gut für den Menschen sind.
    Ebenso kann zu viel Salz schädigend sein.

  • Nenne zwei Fakten zur Funktion des Geschmackssinns.

    Tipps

    Was gut schmeckt, wird gern gegessen. Der Körper nimmt gern viel energiereiche Nahrung zu sich.

    Lösung

    Der Geschmackssinn kann überlebenswichtig sein.
    Er hilft uns, giftige von genießbarer Nahrung zu unterscheiden.
    Hierbei kann verdorbene oder giftige Nahrung erkannt und noch vor der Einnahme ausgespuckt werden.

    Es gibt jedoch zahlreiche geschmacksneutrale oder nicht bittere und saure Substanzen, die giftig sind. Sie werden nicht durch den Geschmackssinn erkannt.
    Evolutionsbiologisch ist der Mensch bemüht, energiereiche Nahrung zu sich zu nehmen. Daher sind besonders fettige und süße Speisen begehrenswert. Der Körper lagert die überflüssige Energie in Form von Fettgewebe im Körper ein. So verhindert der Geschmackssinn keine Gewichtszunahme oder Fettleibigkeit.

  • Beschreibe, wie der Geschmackssinn während der Nahrungsaufnahme funktioniert.

    Tipps

    Die unterschiedlichen Geschmacksrezeptoren geben die unterschiedlichen Geschmackseindrücke über Nervenbahnen ans Gehirn weiter.

    Lösung

    Bei der Nahrungsaufnahme entscheidet der Geschmackssinn über die Nahrungsaufnahme oder -verweigerung.
    Die zerkaute Nahrung wird eingespeichelt.
    So werden Stoffe freigesetzt, die zu den Geschmacksknospen auf der Zunge gelangen.
    Hier werden die Rezeptorzellen gereizt, die die jeweilige Geschmacksrichtung registrieren. Über Neuronen werden die Signale ans Gehirn weitergeleitet.
    Im Gehirn wird schließlich die Entscheidung getroffen, ob die Nahrung schmeckt, vermeintlich ungefährlich ist und aufgenommen wird oder nicht.

  • Bestimme das Sinnesorgan, das besonders eng mit dem Geschmackssinn zusammenarbeitet.

    Tipps

    Zwar isst das Auge sprichwörtlich mit, doch ein anderes Sinnesorgan hat einen wesentlich höheren Einfluss auf den Geschmackssinn.

    Bei einem Geschmackstest mit zugehaltener Nase konnten Versuchspersonen das Nahrungsmittel nicht erkennen.

    Lösung

    Die Nase arbeitet besonders eng mit der Zunge zusammen. Die Wahrnehmung ist eine Kombination aus Geschmacks- und Geruchssinn.

  • Begründe, warum beispielsweise Reinigungsmittel häufig mit Bitterstoffen versetzt sind.

    Tipps

    Besonders Babys und Kleinkinder nehmen keine bitteren Nahrungsmittel zu sich.

    Der Geschmackssinn ist ein Überlebensinstinkt.

    Lösung

    Bitterstoffe in gefährlichen Putz- und Reinigungsmitteln helfen, Kleinkinder vor der Vergiftungsgefahr zu schützen. Ihr Geschmackssinn erkennt bittere Substanzen und lehnt diese ab.
    Die Unterscheidung von genießbarer und ungenießbarer Nahrung wird vor allem in frühen Lebensjahren durch den Geschmackssinn festgesetzt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.431

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.947

Lernvideos

37.087

Übungen

34.333

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden