Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Tierzelle – Aufbau und Struktur

Eine tierische Zelle ist die grundlegende Baueinheit lebender Organismen. Sie besitzt einen Zellkern, eine Zellmembran, Cytoplasma und verschiedene Organellen wie Mitochondrien und Ribosomen. Lerne mehr über die Funktionen dieser Strukturen und die Unterschiede zu pflanzlichen Zellen. Neugierig geworden? Das und mehr erfährst du im Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 384 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Tierzelle – Aufbau und Struktur
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Tierzelle – Aufbau und Struktur Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Tierzelle – Aufbau und Struktur kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Zwei Begriffe bleiben übrig, da sie nicht zu tierischen Zellen passen.

    Die Zellmembran bildet die äußere Begrenzung aller tierischen Zellen. Sie trennt also das Zellinnere von seiner Umgebung.

    Das Zellplasma, auch Zytoplasma genannt, bildet die Grundsubstanz der Zelle. Es besteht überwiegend aus Wasser und füllt das Innere der Zelle aus.

    Der Zellkern ist das größte Zellorganell einer tierischen Zelle.

    Lösung

    Die Zellmembran bildet die äußere Begrenzung von tierischen Zellen.

    Das Zellplasma wird auch Zytoplasma genannt und ist die Grundsubstanz, die die Zelle ausfüllt.

    Zellorganellen bilden eigene abgeschlossene Reaktionsräume innerhalb der Zelle.
    Dazu gehören in einer tierischen Zelle unter anderem der große Zellkern, der die gesamte Erbinformation enthält und alle Vorgänge in der Zelle steuert, und die kleinen Mitochondrien, die Kraftwerke der Zelle, die für die Bereitstellung der Energie zuständig sind.

  • Tipps

    Die Zellmembran trennt das Zellinnere von der Umgebung ab.

    Organellen sind durch Membranen abgetrennte Reaktionsräume innerhalb der Zelle.

    Lösung

    Die Zellmembran bildet die äußere Begrenzung aller tierischen Zellen.
    Sie trennt also das Zellinnere von seiner Umgebung. Zudem bestimmt sie, welche Stoffe in die Zelle gelangen und welche sie verlassen können.

    Das Zellplasma, auch Zytoplasma genannt, bildet die Grundsubstanz der Zelle.
    Es besteht überwiegend aus Wasser und füllt das Innere der Zelle aus.

    Innerhalb der Zelle befinden sich durch Membranen abgegrenzte Reaktionsräume mit besonderen Funktionen: die Zellorganellen. Dazu gehören in einer tierischen Zelle unter anderem der Zellkern und die Mitochondrien.

    Der Zellkern ist das größte Zellorganell einer tierischen Zelle. Er enthält die gesamte Erbinformation und steuert sämtliche Vorgänge innerhalb der Zelle.

    In Mitochondrien wird ein Zucker namens Glucose umgewandelt, wodurch Energie gewonnen wird. Diese Stoffwechselreaktion nennt man Zellatmung. Da die Mitochondrien der Zelle wertvolle Energie liefern, werden sie auch als die Kraftwerke der Zelle bezeichnet.

  • Tipps

    Eine der Aussagen ist falsch.

    Tierische Zellen können keine Fotosynthese betreiben. Weißt du, welches Zellorganell der Ort der Fotosynthese ist?

    Lösung

    Innerhalb der Zelle befinden sich durch Membranen abgegrenzte Reaktionsräume mit besonderen Funktionen: die Zellorganellen. Dazu gehören in einer tierischen Zelle unter anderem der Zellkern und die Mitochondrien.

    Diese Unterteilung in verschiedene Reaktionsräume nennt man Kompartimentierung. Dank ihr können verschiedene chemische Reaktionen in der Zelle gleichzeitig ablaufen.

    Der Zellkern ist das größte Zellorganell einer tierischen Zelle. Er enthält die gesamte Erbinformation und steuert sämtliche Vorgänge innerhalb der Zelle.

  • Tipps

    Vier der markierbaren Elemente sind auch in tierischen Zellen zu finden.

    Die äußerste Begrenzung einer tierischen Zelle bildet die Zellmembran.

    Pflanzen betreiben Fotosynthese zur Energiegewinnung. Das können tierische Zellen nicht. Weißt du, was der Ort der Fotosynthese ist?

    Lösung

    Die Zellmembran bildet die äußere Begrenzung von tierischen Zellen.
    Das Zellplasma ist die Grundsubstanz der Zelle.

    Zellorganellen bilden eigene abgeschlossene Reaktionsräume innerhalb der Zelle.
    Dazu gehören in einer tierischen Zelle unter anderem der Zellkern, der die gesamte Erbinformation enthält und alle Vorgänge in der Zelle steuert, und die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zelle, die für die Bereitstellung der Energie zuständig sind.

  • Tipps

    Eine der Antworten ist falsch.

    Alle Lebewesen bestehen aus Zellen.

    Lösung

    Menschen, Tiere, Pilze, Pflanzen und Bakterien bestehen aus mikroskopisch kleinen Zellen.
    Alle Lebewesen bestehen aus mikroskopisch kleinen Zellen.
    Zellen sind die kleinste lebende Einheit.

    Zellen kann man mit dem menschlichen Auge nicht so einfach betrachten.
    Im Mikroskop sind sie als kleine, abgeschlossene Räume sichtbar.

  • Tipps

    In jedem Satz ist immer nur eine Markierung richtig.

    Überlege, welche der markierbaren Satzteile eine Veränderung im Aussehen der Zelle darstellen. Nur diese Satzteile führen zur richtigen Lösung der Aufgabe.

    Lösung

    Nervenzellen haben besonders lange Fortsätze, um Informationen über große Strecken zu transportieren.

    Muskelzellen besitzen besonders viele Mitochondrien, um genug Energie für körperliche Arbeit produzieren zu können.

    Damit besonders viele Nahrungsbestandteile von den Darmzellen in den Körper aufgenommen werden können, besitzen die Darmzellen eine stark gefaltete Oberfläche.

    Durch die Einlagerung von Mineralien können die Knochenzellen die sehr stabile Struktur des Knochens ausbilden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten