Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Leber und Niere (Basiswissen)

Leber und Niere – Biologie: Die Leber und die Niere sind wichtige Organe für unseren Körper, da sie ihn reinigen und Nährstoffe umwandeln. Erfahre, wo sie sich befinden und wie sie arbeiten. Klingt spannend? All das und vieles mehr kannst du im folgenden Text entdecken.###XXX verstehen

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Leber und Niere (Basiswissen)

Was ist die Funktion der Leber?

1/4
Bewertung

Ø 3.3 / 71 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Leber und Niere (Basiswissen)
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Leber und Niere (Basiswissen) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Leber und Niere (Basiswissen) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Gallenblase liegt im unteren Teil der Leber.

    Lösung

    Nährstoffe und Fremdstoffe gelangen über die Pfortader zur Leber. Sie produziert die für die Verdauung von Fetten notwendige Gallenflüssigkeit. Die Gallenflüssigkeit wird in der Gallenblase gesammelt und nach Bedarf über den Gallengang in den Zwölffingerdarm abgegeben.

  • Tipps

    Der Mensch besitzt in der Regel zwei Nieren.

    In der Niere werden Wasser und darin enthaltene Stoffe aus dem Blut herausgefiltert.

    Drüsen produzieren Substanzen.

    Lösung

    Die Leber liegt in der rechten Körperhälfte und wiegt circa 1,5 kg. Damit ist sie zehnmal schwerer als die Niere, die nur 150 g auf die Waage bringt und im Taillenbereich neben der Wirbelsäule liegt. Du hast aber nicht nur eine Niere, sondern gleich zwei. Die Leber ist eine Drüse, welche den Gallensaft herstellt, um Fette zu verdauen. Die über die Pfortader aufgenommenen Nährstoffe können dann von der Leber aufgenommen und gespeichert werden. Die Niere filtriert Abfallstoffe aus dem Blut und produziert so den Endharn.

  • Tipps

    Die Gallenflüssigkeit muss von der Leber zum Darm gelangen.

    Der Darm ist von vielen kleinen Blutgefäßen umgeben.

    Lösung

    Die von dir aufgenommene Nahrung wird in deinem Verdauungstrakt in kleinste Einheiten zerlegt. Dabei helfen Enzyme und auch die Gallenflüssigkeit. Die Gallenflüssigkeit wird in der Leber produziert, in der Gallenblase gesammelt und nach Bedarf über den Gallengang in den Zwölffingerdarm abgegeben. Mithilfe der Gallenflüssigkeit lassen sich dann Fette verdauen. Sowohl Nährstoffe als auch Fremdstoffe werden anschließend vom Blut aufgenommen und zur Leber transportiert. Das Blutgefäß, das vom Darm zur Leber führt, wird als Pfortader bezeichnet. In der Leber können dann Nährstoffe gespeichert und Fremdstoffe abgebaut werden.

  • Tipps

    Zusammen bilden Blutkapillarknäuel und die Kapsel das Nierenkörperchen.

    Die Henle-Schleife ist die längste Schleife der Harnkanälchen.

    Lösung

    Das Blut kommt über die Arterien in die Niere. Arterien werden meistens rot, Venen meistens blau dargestellt. Die erste Station der Harnbildung ist das Nierenkörperchen. Es besteht aus dem Blutkapillarknäuel in der Mitte und der umgebenden Kapsel. Dort entsteht der Primärharn, der durch die Harnkanälchen fließt. In der langen Schleife wird Wasser zurückgewonnen. Diese Schleife ist die Henle-Schleife. Im Sammelrohr sammelt sich der Endharn.

  • Tipps

    Die Niere ist ein paariges Organ.

    Lösung

    In der Niere wird der Harn produziert, der über die Harnleiter zur Harnblase gelangt, um anschließend ausgeschieden zu werden. Niere, Harnleiter und Harnblase bezeichnet man gemeinsam als Harnorgane.

  • Tipps

    Die Gallenblase ist ein Sammelort.

    Glukose wird vom Darm zur Leber transportiert.

    Die Nieren findet man in der linken und der rechten Körperhälfte.

    Lösung

    Die Gallenflüssigkeit wird von der Leber gebildet und in der Gallenblase gesammelt. Mit der Gallenflüssigkeit können wasserunlösliche Fette und Öle verdaut werden. Über die Pfortader werden Nährstoffe und Fremdstoffe zur Leber über das Blut transportiert. Nährstoffe werden von der Leber gespeichert und Fremdstoffe abgebaut. Ein Beispiel für einen Nährstoff ist die Glukose, die in Form von Glykogen gespeichert werden kann. Die Niere ist ein paariges Organ. Sowohl in der linken als auch in der rechten Körperhälfte findet man eine Niere. Sie produziert den Harn und befreit damit deinen Körper von Abfallstoffen und Giften. Wenn du wenig Wasser trinkst, scheidet dein Körper mit weniger Wasser die Abfallstoffe und Gifte aus. Der ausgeschiedene Urin ist folglich sehr hoch konzentriert.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.378

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.226

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen