Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gelenke – Bau und Typen

Erfahre, wie unsere 206 Knochen durch Gelenke verbunden sind und uns Flexibilität beim Bewegen geben. Lerne die verschiedenen Gelenktypen wie Kugel- und Scharniergelenke kennen und entdecke, wie Gelenke Erkrankungen wie Arthrose beeinflussen. Interessiert? Das und mehr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Gelenke – Bau und Typen

Wieso spielen die Quastenflosser eine ganz besondere Rolle in der Evolutionsbiologie?

1/8
Bewertung

Ø 3.9 / 457 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Gelenke – Bau und Typen
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Gelenke – Bau und Typen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Gelenke – Bau und Typen kannst du es wiederholen und üben.
  • Skizziere den typischen Aufbau eines Gelenks.

    Tipps

    Die Begriffe geben dir Informationen über ihre Struktur und Position. Wo befindet sich zum Beispiel ein Spalt in der Abbildung?

    Der Gelenkkopf und die Gelenkpfanne sind in derselben Farbe dargestellt.

    Lösung

    Vergleiche deine Lösung mit der Abbildung.

  • Benenne die verschiedenen Gelenktypen richtig.

    Tipps

    Nimm dir ein Stück Papier und zeichne die folgenden Begriffe auf: Kugel, Ei, Sattel. Schau dir die Formen an. Welchen Gelenktypen ähneln sie?

    Lösung

    Vergleiche deine Bennung der Gelenktypen mit der Bennung in der Abbildung.

  • Beschreibe den Bewegungsmechanismus des jeweiligen Gelenktyps.

    Tipps

    Die Beschreibung enthält häufig schon einen Teil des Namens des Gelenktyps.

    Das Kugelgelenk hat die größte Bewegungsfreiheit.

    Lösung

    Das Kugelgelenk besteht aus einem kugelförmigen Gelenkkopf und einer vertieften Gelenkpfanne. Es ermöglicht Bewegungen in alle Richtungen.
    Das Eigelenk besteht aus einem eiförmigen Gelenkkopf und einer vertieften Gelenkpfanne. Es ermöglicht Bewegungen in fast alle Richtungen.
    Das Sattelgelenk besteht aus zwei aufeinander versetzen Knochen. Es ermöglicht Bewegungen nach vorne und hinten sowie zu beiden Seiten. Hierbei ist die seitliche Bewegung allerdings etwas eingeschränkt.
    Das Scharniergelenk besteht aus einem länglichen Gelenkkopf und einer Gelenkpfanne, die an eine Regenrinne erinnert. Es ermöglicht ausschließlich Bewegungen nach vorne und hinten.
    Das Drehgelenk ermöglicht eine Bewegung um die eigene Achse.

  • Orden den Gelenktypen das jeweils entsprechende Gelenk im Körper zu.

    Tipps

    Alle der oben gezeigten Gelenke hast auch du in deinem Körper. Bewege das jeweilige Gelenk und fühle nach, zu welchem Gelenktyp es gehören könnte.

    Das Kopfgelenk ist ein zusammengesetztes Gelenk. Es besteht also aus mehreren Teilgelenken.
    Welches der Gelenke könnte für die dargestellte Bewegung verantwortlich sein?

    Lösung

    Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk. Wenn du die Schulter kreisen lässt, merkst du, dass du deine Arme in alle Richtungen bewegen kannst.
    Das Daumengelenk ist ein Sattelgelenk. Du kannst den Daumen sowohl nach vorne und hinten sowie nach links und rechts bewegen.
    Das Sprunggelenk ist ein Scharniergelenk. Du kannst es nur nach oben und unten bewegen.
    Das Kopfgelenk ist ein zusammengesetztes Gelenk. Es beinhaltet unter anderem ein Drehgelenk. Mit diesem kannst du deinen Kopf um die eigene Achse drehen.

  • Nenne die Hauptfunktion der Gelenke.

    Tipps

    Überlege dir, was ein Körper ohne Gelenke nicht mehr könnte.

    Der Tennisschläger auf dem Bild ist ein Sportgerät. Welche Körperfunktion ist besonders wichtig, damit man Sport machen kann?

    Lösung

    Die Gelenkstellen dienen der Beweglichkeit des Körpers.

    Die Knochen sorgen für Stabilität und Halt des Körpers.

    Für die Gedächtnisfunktion und die Nährstoffaufnahme sind die Gelenke nicht zuständig.
    Das Gehirn ermöglicht die Gedächtnisfunktion.
    Die Organe des Verdauungsapparats wie etwa der Darm dienen der Nährstoffaufnahme.

  • Entscheide, welche Gelenktypen du in den Alltagsgegenständen wiederfinden kannst.

    Tipps

    Zeichne dir die Alltagsgegenstände auf. Male einen Pfeil ein, der die Bewegung darstellt.

    Zwei der Elemente lassen sich dem Scharniergelenk zuordnen.

    Die Gelenke in den Gegenständen ermöglichen verschiedene Bewegungen.
    Die Sticks des Controllers sind in alle Richtungen bewegbar. Der Rasensprenger hingegen dreht sich nur im Kreis.

    Lösung

    Der Rasensprenger nutzt ein Drehgelenk. Er dreht sich nur um seine eigene Achse.
    Die Knoblauchpresse und das Türscharnier nutzen Scharniergelenke. Für ihre Funktion ist nur eine Hin- und Rückbewegung notwendig. Die Tür soll zum Beispiel nur geöffnet oder geschlossen werden, aber nicht nach oben und unten bewegt werden.
    Die Sticks des Controllers verwenden Kugelgelenke. Sie können so für die Steuerung in alle Richtungen bewegt werden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.988

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.715

Lernvideos

37.358

Übungen

33.686

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden