Fruchtblatt
Fruchtblätter sind unverzichtbar für die Fortpflanzung von Pflanzen. Lerne die Bedeutung von Narbe, Griffel und Fruchtknoten kennen und wie sie zur Fruchtbildung beitragen. Neugierig, wie Unterschiede in Form und Anzahl die Bestäubung beeinflussen? Lies weiter und finde es heraus!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Fruchtblatt
Was ist ein Fruchtblatt?
Fruchtblätter sind die weiblichen Fortpflanzungsorgane einer Blüte. Sie befinden sich meist im Inneren der Blüte und sind entscheidend für die Fortpflanzung von Pflanzen. Ohne Fruchtblätter gäbe es keine Früchte und Samen – und damit auch nicht die leckeren Äpfel, saftigen Orangen oder all die anderen Früchte, die du kennst!
Fruchtblätter und Stempel der Blüte
Eine Blüte kann ein oder mehrere Fruchtblätter haben. Diese verwachsen zum Stempel, welcher in drei Abschnitte geteilt werden kann.
Narbe: Dies ist der obere Teil des Fruchtblatts. Die Narbe ist oft klebrig und dafür verantwortlich, die Pollenkörner aufzunehmen, die von Insekten, Wind oder anderen Bestäubern zur Blüte gebracht werden.
Griffel: Der Griffel ist der längliche Teil des Fruchtblatts, der die Narbe mit dem Fruchtknoten verbindet. Er dient als „Tunnel“ für die Pollenschläuche, die die männlichen Keimzellen transportieren.
Fruchtknoten: Im Fruchtknoten sind die Samenanlagen enthalten. Er schützt und beherbergt die Eizellen der Pflanze. Nach der Befruchtung entwickelt sich aus dem Fruchtknoten die Frucht.
Wusstest du schon?
Je nachdem, wie der Fruchtknoten angeordnet ist, wird zwischen unter-, mittel- und oberständigen Fruchtknoten unterschieden.
Bestandteil | Funktion |
---|---|
Narbe | Aufnahme von Pollen |
Griffel | Transportkanal für Pollenschläuche |
Fruchtknoten | Schutz und Entwicklung der Samen |
Stempel – Funktion
Fruchtblätter spielen eine entscheidende Rolle im Fortpflanzungsprozess der Pflanzen. Wenn Pollen auf die Narbe gelangt, wächst ein Pollenschlauch durch den Griffel zum Fruchtknoten. Dort verschmelzen die männlichen Keimzellen des Pollens mit den weiblichen Eizellen, und die Befruchtung findet statt. Danach beginnt der Fruchtknoten zu wachsen und bildet schließlich die Frucht.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Fruchtblättern
Nicht alle Fruchtblätter sind gleich. Sie können sich in Form, Anzahl und Anordnung unterscheiden, je nachdem, um welche Pflanzenart es sich handelt.
- Formunterschiede: Manche Pflanzen haben lange, dünne Griffel, während andere kurze und dicke Griffel besitzen. Diese Unterschiede passen die Pflanzen an ihre spezifischen Bestäubungsmechanismen an.
- Anzahl der Fruchtblätter: Einige Pflanzenarten haben nur ein einziges Fruchtblatt, während andere mehrere besitzen, die oft miteinander verwachsen sind.
- Anordnung: Die Anordnung der Fruchtblätter kann ebenfalls variieren. In einigen Blumen sind sie spiralig angeordnet, in anderen wiederum nebeneinander.
Diese Variationen sind nicht nur spannend zu beobachten, sondern auch von großer Bedeutung für die Pflanzenökologie und Evolution.
Ausblick – das lernst du nach dem Fruchtblatt
Beschäftige dich mit weiteren Blütenbestandteilen der Blüte, wie zum Beispiel den Kronblättern oder Staubblättern. Alternativ kannst du dich mit anderen Pflanzenorganen oder der Blüte im gesamten beschäftigen.
Fruchtblatt – Zusammenfassung
- Fruchtblätter sind die weiblichen Fortpflanzungsorgane einer Blüte.
- Hauptbestandteile sind Narbe, Griffel und Fruchtknoten.
- Fruchtblätter sind entscheidend für die Fortpflanzung und Fruchtbildung.
- Unterschiede in Form, Anzahl und Anordnung der Fruchtblätter beeinflussen Bestäubung und Fortpflanzung.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Fruchtblatt
9.469
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.254
Lernvideos
38.748
Übungen
33.610
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Was ist DNA
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Eukaryoten
- Zellmembran
- Calvin-Zyklus
- Codesonne
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Nukleotid
- Mitochondrien
- Genotyp
- Zellorganellen
- Phospholipide
- Vakuole
- Gliazellen
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Phagozytose
- Vesikel
- Biozönose
- tRNA
- Kompartimentierung
- Sympatrische Artbildung
- Transpiration