Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Zelle: Zellteilung – Mitose: Die Phasen der Mitose

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 67 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Die Zelle: Zellteilung – Mitose: Die Phasen der Mitose
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Die Zelle: Zellteilung – Mitose: Die Phasen der Mitose Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Zelle: Zellteilung – Mitose: Die Phasen der Mitose kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Diese Abbildung zeigt das Ende der Mitose als Karyokinese.

    Lösung

    Eine Zellkernteilung, bei der aus einem Mutterzellkern zwei genetisch identische Tochterzellkerne entstehen, wird Mitose genannt.

    Nach einer erfolgreichen Mitose können so aus einer Mutterzelle zwei genetisch identische Tochterzellen entstehen. Doch die eigentliche Zellteilung in zwei einzelne Zellen erfolgt nicht während der Mitose, sondern erst als Zytokinese danach.

    Durch die Meiose entstehen vier genetisch verschiedene Tochterzellen.

  • Tipps

    Im Bild sind wichtige Aspekte der Anaphase dargestellt.

    Drei der fünf Aussagen sind richtig.

    Lösung

    Anaphase:

    • Chromosomen werden am Zentromer geteilt.
    • Dadurch entstehen Ein-Chromatid-Chromosomen
    • Spindelfasern ziehen diese nun in Richtung der Zellpole.
    • Die Zellpole rücken weiter auseinander.

  • Tipps

    „Pro“ ist die griechische Vorsilbe für „vor“.

    „Telo“ bedeutet übersetzt „Ziel“ oder „Ende“.

    Lösung

    Die Abfolge der Phasen der Mitose:

    • Prophase
    • Metaphase
    • Anaphase
    • Telophase

  • Tipps

    In der Telophase bilden sich die beiden neuen Kernhüllen.

    Lösung

    Das erste Bild zeigt die Prophase. Hier löst sich die Kernhülle auf und die Zentriolen bilden sich.
    Im zweiten Bild ist die Telophase dargestellt, du erkennst diese Phase z. B. daran, dass sich die beiden neuen Kernhüllen bilden.
    Das dritte Bild zeigt die Anaphase, gut zu erkennen an den Ein-Chormatid-Chromosomen.
    Das vierte Bild zeigt die Metaphase, hier haben sich die Chromosomen auf der Äquatorialebene angeordnet.

  • Tipps

    In der gesuchten Phase verdichten sich die Chromosomen im Zellkern.

    Lösung

    Die erste Phase der Mitose heißt Prophase:

    • Die Chromosomen verdichten sich.
    • Die Zentriolen bilden sich und wandern zu den Polen der Zelle.
    • Sie bilden den Spindelapparat aus.
    • Die Kernhülle löst sich auf.
    • Die Spindelfasern wandern in Richtung Chromosomen.

  • Tipps

    Nur eine Aussage gehört zur Telophase.

    Lösung

    Folgende Vorgänge gehören zu den einzelnen Phasen:
    In der Prophase wandern die Zentriolen zu den Polen der Zelle und die Kernhülle löst sich auf.
    In der Metaphase lagern sich die Spindelfasern am Zentromer der Chromosomen an. Am Ende liegen die Chromosomen in der Äquatorialebene.
    In der Anaphase werden die Chromosomen am Zentromer geteilt. Die Spindelfasern ziehen diese nun in Richtung der Zellpole.
    In der Telophase entwirren sich die Chromosomen wieder zu DNA-Fäden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.218

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden