Die Zelle: Zellteilung - Mitose: Die Chromosomen

Grundlagen zum Thema Die Zelle: Zellteilung - Mitose: Die Chromosomen
Wir Menschen bestehen aus ca. 100 Billionen Zellen, gehen jedoch aus einer einzelnen Zelle hervor. Das ist durch die Mitose möglich. Die Zellen sind in der Lage, sich zu teilen und ihre Anzahl zu vermehren. Das Besondere dabei ist, dass jede Zelle exakt dieselben Erbinformationen beinhaltet. Diese sind mithilfe eines Mikroskops in Form von Chromosomen sichtbar.

Chromosomen – Bau und Funktion

Mitose – Ablauf der Zellteilung

Die Zellteilung – Mitose

Die Zellteilung

Zellteilung

Reifeteilung - Meiose

Meiose (Basiswissen)

Meiose (Vertiefungswissen)

Trisomie 21 – Down-Syndrom

Zellzyklus (Basiswissen)

Zellzyklus (Vertiefungswissen)

Zellkern – vom Chromatin zu den Chromosomen

Chromosomentheorie der Vererbung

Grundlagen der Mitose

Meiose – Bildung der Keimzellen

Die Zelle: Zellteilung - Mitose: Die Phasen der Mitose

Die Zelle: Zellteilung - Mitose: Die Verdoppelung der DNA

Die Zelle: Zellteilung - Mitose: Die Chromosomen

Die Zelle: Zellteilung - Mitose: Zusammenfassung

Die Zelle: Reifeteilung - Meiose: Vererbung durch Chromosomen

Die Zelle: Reifeteilung - Meiose: Die Bildung der Geschlechtszellen

Die Zelle: Reifeteilung - Meiose: Meiose und Mitose

Die Zelle: Reifeteilung - Meiose: Die Phasen der Meiose

Die Zelle: Reifeteilung - Meiose: Die zufällige Verteilung des Erbgutes
2.666
sofaheld-Level
6.196
vorgefertigte
Vokabeln
10.806
Lernvideos
43.923
Übungen
38.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- DNA
- Organe Mensch
- Viren
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- RNA
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation und Selektion
- Quellung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Vererbung Blutgruppen
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Abstammung Katze
- Vegetatives Nervensystem
- Zellatmung
- Pflanzenorgane
2 Kommentare
Hallo Alan,
es tut uns leid, dass dir die Basisübung nichts gebracht hat. Wir bestücken die Videos nach und nach mit interaktiven Übungen. Über Rückmeldungen, welche Übungen gewünscht sind, freuen wir uns sehr. Natürlich streben wir eine möglichst hohe Abdeckung an. Wir haben noch andere Videos zum Thema Chromosomen. Das Video „Chromosomen – Bau und Funktion“ hat bereits eine solche interaktive Übung. Ich hoffe, damit kannst du besser arbeiten.
Viel Spaß weiterhin!
Sehr merkwürdige Übung!
Also das das Wort Farbkörper heißt, war für mich die Information innerhalb dieses Videos, der ich am wenigstens Priorität zugesprochen habe.