Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Blutgefäße – Bau und Funktion

Entdecke die Welt der Adern und Venen, die unseren Körper durchziehen und das Blut transportieren. Was sind Arterien, Venen und Kapillaren? Finde heraus, wie sie aufgebaut sind und welche lebenswichtigen Funktionen sie erfüllen. Interessiert? Dies und mehr erwartet dich im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Blutgefäße – Bau und Funktion

Was sind Blutgefäße?

1/5
Bewertung

Ø 3.2 / 127 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Blutgefäße – Bau und Funktion
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Blutgefäße – Bau und Funktion Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Blutgefäße – Bau und Funktion kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Der Köper benötigt lebenswichtige Stoffe und muss Abbauprodukte wieder loswerden.

    Lösung

    Die Aufgabe der Blutgefäße ist es, den Organismus mit Nährstoffen, Sauerstoff und Wärme zu versorgen. Diese gelangen durch die Blutgefäße zu den Organen, Geweben und Zellen unseres Körpers. Außerdem dienen die Blutgefäße dem Transport von Hormonen und Botenstoffen im Körper. Sie erfüllen also lebenswichtige Funktionen.

  • Tipps

    Die verschiedenen Blutgefäßtypen unterscheiden sich im Aufbau.

    Jede Gruppe erfüllt ganz spezielle Funktionen.

    Lösung

    Die Blutgefäße in unserem Körper unterteilen sich in Arterien, Venen und Kapillaren. Die Arterien transportieren das Blut vom Herzen weg, welches mit großem Druck durch sie hindurchströmt. Sie führen sauerstoffreiches Blut im großen Körperkreislauf zu den Organen, Geweben und Zellen. Die Venen transportieren das kohlenstoffdioxidreiche Blut zum Herzen zurück. Hier ist deutlich weniger Druck als in den Kapillaren, weshalb durch sogenannte Venenklappen das Zurückfließen des Blutes auf seinem Weg zum Herzen verhindert wird. Die Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße des Körpers. Hier findet der Stoffaustausch zwischen Blutbahn und Gewebe statt.

  • Tipps

    Wie gelangt das Blut zu den Zellen und womit müssen sie versorgt werden?

    Welches lebenswichtige Organ ist dafür notwendig?

    Das Herz muss mehr leisten, wenn wir Sport treiben.

    Lösung

    Unser Köper, d.h. alle unsere Organe, Gewebe und Zellen müssen ständig mit Blut versorgt werden. Das Blut liefert wichtige Nährstoffe, Wärme und Sauerstoff. Ohne diese Stoffe würden die Zellen und somit auch die Organe nicht funktionieren. Das Blut wird vom Herzen in die Arterien gepumpt und gelangt durch diese Blutgefäße zu den Zellen. Wird der Blutkreislauf unterbrochen, wenn z.B. das Herz aufhört zu schlagen, kann es sehr schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation kommen. Wenn wir Sport treiben, muss sich unser Herz-Kreislauf-System den Anforderungen anpassen. Da wir mehr Sauerstoff verbrauchen, muss das Herz schneller schlagen, um weiterhin eine ausreichende Versorgung mit Sauerstoff zu gewährleisten.

  • Tipps

    Arterien führen das Blut vom Herzen weg, Venen zum Herzen hin.

    Das Herz pumpt bei jedem Schlag das Blut mit großem Druck in die Arterien.

    Lösung

    Das Herz pumpt mit jedem Schlag Blut mit großem Druck in die Arterien. In ihnen herrscht ein weit höherer Druck als in den Venen, weshalb sie auch eine dickere Muskelschicht besitzen. Außerdem strömt das Blut abwärts, also mit der Schwerkraft nach unten. Bei den Venen hingegen muss es nach oben, also entgegen der Schwerkraft transportiert werden, was sich besonders in den Beinen durch zahlreiche Venenklappen bemerkbar macht. Die Venenklappen sorgen dafür, dass das Blut auf seinem Weg zum Herzen nicht wieder zurückfließt, indem sie sich verschließen und somit den Rückstrom verhindern.

  • Tipps

    Man unterscheidet drei Arten von Blutgefäßen.

    Lösung

    Man unterscheidet drei Gruppen von Blutgefäßen: Die Arterien, welche das Blut vom Herzen weg transportieren, die Venen, welche das Blut zum Herzen hin transportieren und die Kapillaren, welche die kleinsten Gefäße des Körpers sind. Alle drei Gruppen sind sehr wichtig und erfüllen spezielle Aufgaben in unserem Körper.

  • Tipps

    Insekten sind wirbellose Tiere.

    Reptilien zählen zu den Wirbeltieren.

    Muscheln sind Weichtiere.

    Lösung

    Man unterscheidet zwischen geschlossenem und offenem Blutkreislauf. Beim Menschen und allen Wirbeltieren wie hier bei der Katze, der Maus und dem Vogel findet man einen geschlossenen Kreislauf. Auch bei Reptilien wie dem Krokodil kommt der geschlossene Blutkreislauf vor. Das Gleiche gilt für Amphibien (z.B. Frösche) und Vögel. Dabei wird das Blut vom Herzen durch die Arterien und Venen in eine festgelegte Richtung zurück zum Herzen gepumpt. Bei wirbellosen Tieren oder Weichtieren gibt es den offenen Kreislauf. Dabei wird das Blut nicht auf festgelegten Bahnen durch den Körper befördert. Das Herz bringt das Blut nur in Bewegung, so dass es sich durch kurze Gefäße im ganzen Körper verteilten kann, es hat keine festgelegte Bahn. Das findet man hier bei den Insekten wie Schmetterling und Käfer sowie bei den Weichtieren wie Muschel und Schnecke.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden