Personalpronomen – Besonderheiten

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Personalpronomen – Besonderheiten Übung
-
Vervollständige die Regeln zu den Personalpronomen.
TippsBei der Anrede im Deutschen unterscheiden wir, ob wir eine Person duzen oder siezen und ob wir mit einer oder mehreren Personen reden.
Bei der 3. Person Singular wird it für alle Sachen und für Tiere, deren Geschlecht man nicht kennt, benutzt.
Während man im Deutschen immer überlegen muss, ob man eine andere Person mit „du“ oder „Sie“ anreden soll, sagt man im Englische nur "you".
LösungIn dieser Aufgabe konntest du die Regeln zu den Personalpronomen kurz wiederholen.
- Im Englischen gibt es nur ein einziges Personalpronomen der Anrede und das ist you. Wo du im Deutschen noch über Höflichkeitsformen und bestimmte Anreden nachdenken musst, ist es im Englischen viel leichter.
- Auch bei der dritten Person Singular gibt es einige Unterschiede. Während du im Deutschen dich immer nach dem Geschlecht richtest, das die Person, das Tier, oder die Sache hat, die du beschreibst, verwendest du im Englischen nur it. Die einzige Ausnahme ist bei Tieren, deren Namen du kennst.
- Franklin is my dog. He is a great friend. – „Franklin ist mein Hund. Er ist ein guter Freund.“
-
Ergänze die Tabelle mit den Personalpronomen.
TippsDas Personalpronomen für „du“ und „ihr“ ist im Englischen dasselbe.
LösungHier konntest du noch einmal die englischen Personalpronomen wiederholen.
Die Personalpronomen im Englischen sind:
- I, you, he, she und it im Singular
- we, you, they im Plural
-
Ordne den Sätzen die passenden Übersetzungen zu.
TippsWenn man jemanden auf Englisch anspricht, verwendet man immer you.
Achte bei den Sätzen darauf, ob die Personen im Satz in der Einzahl oder in der Mehrzahl stehen.
LösungHier konntest du die Regeln zum Personalpronomen der Anrede (you) noch einmal wiederholen.
Im Englischen ist es viel einfacher, andere Personen anzusprechen. Du verwendest immer das Personalpronomen you. Es heißt zum Beispiel:
- Why are you here?
- We wanted to visit you.
Ist nun eine Person oder sind doch mehrere gemeint? Wichtig ist in solchen Fällen immer, dass du auf den Satzzusammenhang achtest, um herauszufinden, ob mit dem englischen you eine Person oder mehrere Personen angesprochen werden.
- You are my student. – Du bist meine Schülerin.
- You are my students. – Ihr seid meine Schüler.
-
Bestimme, ob das Personalpronomen in der Einzahl oder der Mehrzahl steht.
TippsDie Personalpronomen I, he, she und it stehen immer im Singular.
Achte auf den Satzzusammenhang, wenn du dir nicht sicher bist, ob you in der Einzahl oder der Mehrzahl steht. Wörter wie all verraten dir, dass eine Gruppe angesprochen wird.
LösungDie Personalpronomen in der Einzahl (Singular) sind auf Englisch:
- I, you, he, she und it.
- we, you und they.
-
Nenne alle möglichen deutschen Übersetzungen.
TippsYou wird benutzt, wenn man jemanden anredet.
„Du”, „ihr” und „Sie” können alle drei mit you übersetzt werden.
LösungHier konntest du deutsche Übersetzungen einer englischen Anrede mit you üben. Höre dabei genau hin, was die Person im Hörbeispiel sagt.
- You wird je nach Zusammenhang mit „du, ihr” oder „Sie” (Einzahl und Mehrzahl) übersetzt. Gibt es keinen Zusammenhang, so gibt es mehrere Übersetzungsmöglichkeiten.
-
Ergänze die fehlenden Übersetzungen der Satzteile.
TippsFür die Anrede benutzt man im Englischen nur ein Personalpronomen. Erinnerst du dich, welches das ist?
Lebewesen, deren Geschlecht im Satz nicht wichtig ist, werden mit it bezeichnet.
Achte darauf, dass viele Personalpronomen hier am Satzanfang stehen und daher großgeschrieben werden müssen.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du dein Wissen um die besonderen Regeln für die englischen Personalpronomen unter Beweis stellen. Wichtig ist, dass du dir merkst, dass die Anrede von Personen im Englischen relativ einfach ist. Du musst dir nie Gedanken machen, ob du jemanden duzt oder siezt, oder ob du eine oder mehrere Personen ansprichst. Für all das gibt es nur ein englisches Personalpronomen: you.
Eine weitere Besonderheit sind die Personalpronomen für Tiere.
- Hat das Tier einen Namen, lauten die Personalpronomen he und she.
- Bei Tieren ohne Namen, verwendet man it.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen