Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Schachnovelle“ – Inhaltsangabe (Zweig)

Schachnovelle: Eine Geschichte des Überlebens Während einer Schiffsreise im Jahr 1939 treffen vier Männer aufeinander, die nur durch das Schachspiel verbunden sind. Der berühmte Schachweltmeister Mirko Czentovic und der mysteriöse Dr. B. treten in einer nervenzerreißenden Partie gegeneinander an. Erfahre mehr über ihre Kämpfe und den Weg zur Genesung von Dr. B. Interessiert? Das und vieles mehr erwartet dich im Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema „Schachnovelle“ – Inhaltsangabe (Zweig)

Wer ist der Autor der „Schachnovelle“?

1/5
Bewertung

Ø 4.5 / 21 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch-Team
„Schachnovelle“ – Inhaltsangabe (Zweig)
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

„Schachnovelle“ – Inhaltsangabe (Zweig) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „Schachnovelle“ – Inhaltsangabe (Zweig) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Weißt du, wie ein Segelschiff aussieht? Hat ein Segelschiff ein Promenadendeck?

    Czentovic ist der amtierende Schachweltmeister, der Dr. B. zu einer Schachpartie herausfordert.

    Drei Aussagen sind korrekt.

    Lösung

    Die „Schachnovelle“ spielt auf einem Passagierdampfer. Zwei wichtige Gespräche des Icherzählers finden auf dem Promenadendeck statt: zu Beginn mit einem Bekannten über Czentovic und später mit Dr. B. über dessen Inhaftierung. Ein solches Deck gibt es auf Segelschiffen nicht.
    Die Handlungen spielen sich nach Hitlers Einmarsch in Österreich ab. In diesem Zusammenhang wird Dr. B. inhaftiert und Opfer der Foltermethoden der Nationalsozialisten. Die Folter besteht in der Warterei und dem Nichtstun, das er mit dem imaginären Schachspiel - auch gegen sich selbst - zu ertragen versucht. Daraus resultiert seine gespaltene Persönlichkeit.
    Czentovic ist zwar ein Schachgenie, jedoch wird er als maulfaul und dumpf beschrieben.

  • Tipps

    Mirko Czentovic gewann im Schach nahezu immer, bis er auf Dr. B. traf.

    Remis bedeutet, dass eine Partie unentschieden ausgeht.

    Lösung

    In Stefan Zweigs Novelle wird das Geschehen aus der Perspektive eines Journalisten geschildert, der neugierig ist, den Schachweltmeister Mirko Czentovic kennenzulernen. Da dieser jedoch sehr schüchtern und schwer zugänglich ist, muss er den Umweg über den reichen McConnor nehmen, der den Wetteinsatz für eine Partie gegen den Weltmeister übernimmt. Nach verlorener erster Partie tritt bei der Revanche der vierte Charakter auf: Dr. B.. Er sagt jeden Zug vorher und ermöglicht der Gruppe am Ende ein Remis.
    Eine Revanche möchte Dr. B. jedoch nicht, da er merkt, dass er unsicher wird. Sein umfassendes Wissen über Schach hat er sich nämlich in seiner Gestapohaft angeeignet, um dort in seiner Isolationshaft eine Beschäftigung zu haben. Das führte in jedoch beinahe an den Rand des Wahnsinns.
    Zur Revanche kommt es dennoch. Der Icherzähler bemerkt jedoch mit der Zeit, wie Dr. B. in alte Muster verfällt und das Warten bis zu seinem nächsten Zug nicht erträgt. Er bringt ihn dazu, die Partie abzubrechen.

  • Tipps

    Nutze die Bilder als Hilfe.

    Der 2. Weltkrieg fand 1939 bis 1945 statt und wird in der Novelle thematisiert.

    Lösung

    Die „Schachnovelle“ spielt auf einem Personendampfer nach dem Einmarsch Hitlers in Österreich 1938. Dieser Einmarsch wird thematisiert, als Dr. B. ausführlich von seiner Inhaftierung berichtet. Somit geht es in der Novelle nur vordergründig um das im Titel angekündigte Schachspiel.
    Sehr anschaulich berichtet Dr. B. von seinen Erlebnissen im Hotelzimmer. Er empfindet nach eigener Aussage diesen Aufenthalt als einen schlimmeren als den in einem Konzentrationslager. Die Warterei und die von der Gestapo strategisch geführten Verhöre zermürbten ihn. Die Ablenkung durch das Schachbuch stellt für ihn daher eine Rettung dar. Andererseits führt die intensive Auseinandersetzung mit dem Schachspiel auch dazu, dass er eine gespaltene Persönlichkeit entwickelt, da er beginnt, gegen sich selbst zu spielen.

  • Tipps

    Czentovic ist das Schachgenie mit niedrigem Bildungsgrad, das gegen McConnor spielt, um damit viel Geld zu bekommen.

    Dr. B. wurde aufgrund seines Berufes als Rechtsanwalt, der in seiner Kanzlei das Vermögen von Klöstern und Mitgliedern der kaiserlichen Familie verwaltet, inhaftiert.

    Lösung

    Über den Journalisten aus Österreich, der die Novelle erzählt, erfährt der Leser nicht viel. Er ist mit seiner Frau an Bord und sehr interessiert an Menschen. Mit Schach kann er nicht viel anfangen.

    Mirko Czentovic ist der amtierende Schachweltmeister. Er ist jedoch keineswegs ein brillanter Kopf - im Gegenteil. Seine Partien gewinnt er durch reine Logik. Im Gegensatz zu anderen Schachspielern ist er nicht in der Lage, eine Partie über mehrere Züge hinweg zu planen. Es scheint, als sei Schach das einzige, was er beherrscht. Das weiß er gewinnbringend einzusetzen.

    Dr. B. stellt das genaue Gegenteil zu Czentovic dar. Er stellt sich Partien über mehrere Züge hinweg im Kopf vor und ist sogar fähig, dies als Spieler und Gegenspieler zu tun. Dabei ist er den Menschen zugewandt. In der Vergangenheit war er Vermögensverwalter mehrerer Klöster und kam deshalb unter Hitler in Isolationshaft.

    Der letzte Charakter, der näher vorgestellt wird, ist der schottische Ölmillionär McConnor. Er finanziert die Partien gegen den Weltmeister und legt großen Wert darauf, sich selbst zur Schau zu stellen.

  • Tipps

    Stefan Zweig schreibt aus der Ich-Perspektive eines Passagiers, der auf den Schachweltmeister und einen Unbekannten mit enormem theoretischem Schachfachwissen trifft.

    Eine Antwort ist nicht korrekt.

    Lösung

    Stefan Zweigs „Schachnovelle“ spielt auf einem Personendampfer. Vordergründig dreht sich alles um das Schachspiel. Der Schwachweltmeister Czentovic, Dr. B., der sein gesamtes Wissen über Schach einem in Haft gestohlenen Buch verdankt sowie der weniger an Schach interessierte Icherzähler spielen die wichtigsten Rollen in der Novelle. Eine besondere Funktion hat der Icherzähler, der einerseits als Berichterstatter dient und gleichzeitig eine handelnde Figur in der Novelle ist.

  • Tipps

    „Zuerst“ und „am Ende“ geben dir einen Hinweis auf die Position des Absatzes.

    Lösung

    Dr. B verbringt während seiner Inhaftierung mehrere Monate in einem Hotelzimmer ohne Zugang zur Außenwelt. Das Warten zwischen den Verhören zerrt schon bald an seinen Nerven. Zunächst ist er froh, das Schachbuch in der Manteltasche gefunden und gestohlen zu haben. Es bietet ihm Abwechslung und Beschäftigung. Leider lässt dies nach einigen Wochen nach. Er beginnt - wohlgemerkt alles im Kopf - Partien gegen sich selbst zu spielen. Das erfordert eine enorme Denkleistung und führt zu einer gespaltenen Persönlichkeit.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden