Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Literaturrecherche

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.3 / 13 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Studenten Machen Schule
Literaturrecherche
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse

Grundlagen zum Thema Literaturrecherche

Eine erfolgreiche Literaturrecherche durchführen

Eine Literaturrecherche ist beispielsweise bei der Anfertigung von Facharbeiten in der Schule oder wissenschaftlichen Arbeiten, etwa einer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder einer Dissertation, erforderlich.

Unter Literaturrecherche versteht man die gezielte und systematische Suche nach Fachliteratur für ein selbst gewähltes Thema.

Wie eine solche Suche nach Literatur durchgeführt wird und was es dabei zu beachten gilt, lernst du im Folgenden anhand des Themas Umweltverschmutzung.

Erster Schritt: Definition der Schlagwörter

Ausgehend von einem selbst gewählten Thema werden Schlagwörter definiert, nach denen im Rahmen der Literaturrecherche gesucht werden kann. Ohne diese Stichwörter würde man buchstäblich die Nadel im Heuhaufen suchen. Deshalb ist es sehr wichtig, sich zunächst die Schlüsselbegriffe und mögliche verwandte Themen und Fragestellungen für eine intensive Suche zu notieren. Dabei kann eine erste Recherche über große Suchmaschinen im Internet weiterhelfen.

Für das gewählte Beispiel Umweltverschmutzung könnten unter anderem folgende Schlagwörter infrage kommen:

  • Umweltbelastung (z. B. Abgase, Abwässer, Abfälle)
  • Lärm- und Lichtverschmutzung
  • Gewässer-, Luft- oder Bodenverschmutzung
  • Beispiele: Ölkatastrophe (Verseuchung der Meere) oder Abholzung
  • Schadstoffe und Abgase (wie CO2, Pestizide, Quecksilber oder Mikroplastik)

Natürlich kommen je nach Schwerpunktsetzung noch viele weitere Schlüsselwörter in Betracht.

Zu Beginn der Literaturrecherche ist es besonders wichtig, das gewählte Thema über die Schlagwörter einzugrenzen und eine konkrete Fragestellung für die weitere Suche zu entwickeln.

Zweiter Schritt: gezielte Suche nach Literatur – das Auffinden seriöser Quellen

Für eine gezielte Suche nach Literatur lassen sich verschiedene Arten von Quellen nutzen:

  • Internetquellen (mit Angabe des konkreten Abrufdatums)
  • Bücher
  • Fachzeitschriften

Literaturrecherche

Gerade bei Websites ist es wichtig zu prüfen, ob die jeweilige Quelle auch seriös und anerkannt ist. Solche Quellen sind häufig von einer offiziellen Institution (z. B. von einer Universität) oder akademischen Datenbanken. Der Name der Autorin oder des Autors sowie die verwendeten Quellen für den Artikel innerhalb eines eigenen Literaturverzeichnisses dürfen bei einer seriösen Quelle nicht fehlen.

Bücher und Fachzeitschriften lassen sich in den örtlichen Bibliotheken oder den Bibliotheken der Universitäten finden. Häufig verfügen diese Institutionen über eine eigene Internetseite, auf der du nach den Schlagwörtern suchen kannst. Einige wissenschaftliche Artikel sind sogar online abrufbar, sodass du mitunter nicht mehr persönlich die Bibliothek aufsuchen musst.

Prüfe beim Lesen der Quelle genau:

  • Welche Absichten verfolgt die Autorin bzw. der Autor mit dem Text?
  • Welchen Hintergrund (z. B. Erfahrung, Ausbildung) hat die Autorin bzw. der Autor?
  • Ist der Text noch aktuell?

Eventuell musst du die gemachten Aussagen und deren Aktualität kritisch hinterfragen.

Bevor du mit dem Schreiben der Arbeit beginnst, kannst du dich über verschiedene Lesetechniken informieren und ein Exzerpt auf Basis der gemachten Notizen aus der Literaturrecherche verfassen.

Dritter Schritt: das Schreiben der Arbeit und die Angabe der Quellen

Nach diesen Vorbereitungsschritten kann das Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit beginnen. Hierbei ist zu beachten, dass du alle Aussagen, die nicht zu 100 % von dir selbst stammen, durch ein Zitat bzw. eine Fußnote kennzeichnest. Auf diese Weise werden fremde Standpunkte im Text hervorgehoben und nicht mit den eigenen durchmischt.

Mehr zur richtigen Zitierweise und der Erstellung eines Literaturverzeichnisses erfährst du auf einer separaten Themenseite.

Transkript Literaturrecherche

Studenten machen Schule. Hallo ich bin Anne von Studenten machen Schule. Ich gebe dir heute Tipps für eine erfolgreiche Literaturrecherche. Das brauchst du für Referate oder Facharbeiten. In diesem Video lernst du, wie man Literatur findet, was man dabei beachten muss, welche Webseiten dir weiterhelfen und wie du Literatur prüfst. Stell dir vor du muss eine Präsentation über das Thema Bürgerbeteiligung halten und brauchst dafür Literatur. Um erste Informationen zu erhalten, kannst du das Thema mithilfe einer Suchmaschine suchen. Neben Google kannst du die Suchmaschine Ecosia.com benutzen. Durch die Suche erfährst du, worum es ungefähr geht und erhältst neue Schlüsselbegriffe. Zum Beispiel spielen bestimmte Stichworte einer wichtige Rolle, wie: Partizipation, direkte Demokratie, Referendum. Beachte: Es reicht nicht aus nur die Ergebnisse der Suchmaschine zu verwenden. Du solltest mindestens drei Quellen verwenden. Deine Quellen sollten nicht nur Webseiten sein, sondern du solltest auch Bücher und Fachzeitschriften verwenden. Es ist wichtig, dass du anerkannte Quellen verwendest. Aber was ist eine anerkannte Quelle? Bei der Rechtschreibung sollten keine Fehler auftreten. Achte darauf, wer die Website gemacht. Es sollte von einer offiziellen Institution sein, zum Beispiel von einer Universität. Und der Autor sollte seine Quellen angeben. Nun kommen wir zum dritten Schritt: Welche Websites helfen dir bei der Suche nach geeigneter Literatur weiter? Eine wichtige Anlaufstelle sind zum Beispiel die örtlichen Bibliotheken. Auf dieser Seite kannst du gleichzeitig in allen örtlichen Bibliotheken Berlins nach Literatur suchen. Einfach einen Suchbegriff eingeben und schon hast du erste Ergebnisse. Ein weiterer Tipp sind die Bibliotheken einer Universität. Keine Angst, du musst nicht studieren, um dort Bücher auszuleihen. Online kannst du sehen, welche Bücher, Fachzeitschriften usw. vorhanden sind. Manchmal findet man auch ganze Artikel online. Anerkannte Texte aus der Wissenschaft findest du auf der Seite Google scholar. Wenn du nun geeignete Literatur gefunden hast, ist die Arbeit noch nicht zu Ende. Beim Lesen musst du verschiedene Sachen bedenken: Achte darauf, welche Absichten der Autor oder die Autorin verfolgt. Will er oder sie dich von einem bestimmten Ziel überzeugen, indem er zum Beispiel nur von den Nachteilen einer Bürgerbewegung spricht? Wie viel weiß der Autor oder die Autorin über das Thema? Vielleicht findest du ihren oder seinen Lebenslauf im Internet. Aus welchem Jahr kommt die gefundene Literatur? Sind die Aussagen überhaupt noch aktuell? Nun hast du gelernt, wo man Literatur findest, dass man ausreichend Literatur braucht und welche Literatur gut ist und welche nicht. Falls du nun Hilfe beim Lesen und beim Exzerpieren brauchst, schaue unser Video  Lesetechniken und Exzerpieren an. Viel Spaß bei der erfolgreichen Literaturrecherche!