Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Praktikumsmappe

Die Praktikumsmappe ist dazu da, Praktikumserfahrungen zu dokumentieren. Sie zeigt deine Fähigkeit, das Praktikum inhaltlich und formal darzustellen. Durch das Festhalten aller relevanten Informationen in strukturierten Notizen während des Praktikums kannst du die Mappe gestalten. Bist du interessiert? Das und mehr werden im kompletten Text erklärt!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Die Praktikumsmappe

Welche Informationen gehören auf das Deckblatt einer Praktikumsmappe?

1/5
Bewertung

Ø 4.2 / 226 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Die Praktikumsmappe
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Die Praktikumsmappe Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Praktikumsmappe kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Beginne mit den Notizen, die leichter zuzuordnen sind, wie Datum oder Wochentag.

    Deine Tätigkeiten gibst du inklusive Fachbegriffe und Uhrzeiten an.

    Lösung

    In einem Praktikum machst du viele neue Erfahrungen und erlebst täglich verschiedene Dinge. Damit du auch nichts Wichtiges vergisst und nach deinem Praktikum auch alle wichtigen Informationen in deiner Praktikumsmappe enthalten sind, solltest du dir daher unbedingt während deines Praktikums täglich Notizen machen:

    • Wochentag
    • Datum
    • Arbeitsplatz (An welchem Ort des Betriebs hast du gearbeitet?)
    • Tätigkeiten (inkl. Fachbegriffe + genaue Uhrzeiten)
    • weitere Anmerkungen
    Wenn Lisa nun für das Erstellen ihrer Praktikumsmappe auf ihre Notizen zurückgreift, kann sie sich mithilfe der Stichpunkte besser an wichtige Informationen und die einzelnen Praktikumstage erinnern und hat so schon einmal gute Voraussetzungen für einen gelungenen Praktikumsbericht geschaffen.

    Merke dir also: Mithilfe deiner Notizen wird dir das Verfassen deines Praktikumsberichts deutlich leichter fallen. Notiere dir die Oberbegriffe und denke während deines Praktikums daran, deine Notizen auch wirklich täglich festzuhalten.

  • Tipps

    Lisa hat sich an dem Deckblatt von Graf Dracula ein Beispiel genommen und es als Vorlage verwendet.

    Schau dir jede Zeile in Ruhe an und überlege, welche Information Lisa hier angegeben hat.

    Lösung

    Wenn du deine Praktikumsmappe anfertigst, ist es nicht nur wichtig, dass sie alle notwendigen Informationen enthält und sinnvoll aufgebaut ist. Auch dein Deckblatt sollte alle notwendigen Informationen enthalten und übersichtlich aufgebaut sein, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

    Anhand des Deckblatts, das Lisa für ihr Praktikum im Theater bzw. ihre Praktikumsmappe angefertigt hat, musstest du hier überlegen, an welche Stelle welche Information gehört.

    So wie auch Lisa kannst du hier das Deckblatt von Graf Dracula gut als Vorlage verwenden und es entsprechend an deine Person und dein Praktikum anpassen. Da du alle Informationen bereits vor dem Praktikum besitzt, kannst du es außerdem schon vor Beginn deines Praktikums anfertigen.

    Folgende Informationen sollten dort zu finden sein:

    • Titel des Praktikums
    • der Zeitraum, in dem das Praktikum absolviert wurde
    • Name des Unternehmens
    • dein Tätigkeitsbereich
    • Gesamtstunden
    • Vor- und Nachname
    • E-Mail-Adresse
    Außerdem könntest du hier noch den Namen deiner Schulklasse und den Namen deiner Lehrkraft angeben:
    • (Schulklasse)
    • (Name deiner Lehrkraft)

  • Tipps

    Dein Praktikumszeugnis erhältst du, nachdem du das Praktikum absolviert hast.

    Lösung

    Deine Erfahrungen, die du während deines Praktikums sammelst, hältst du in einer Praktikumsmappe fest. Dabei ist es wichtig, dass du strukturiert vorgehst und bereits vor deinem Praktikum damit beginnst. So kannst du dir gut deine Arbeit Schritt für Schritt einteilen und die Anfertigung wächst dir nicht über den Kopf.

    Vor deinem Praktikum:

    • Nachdem du einen Praktikumsplatz gefunden, du dich beworben und eine Zusage erhalten hast, kannst du bereits zwei Kapitel deiner Praktikumsmappe vollständig anfertigen: die Einleitung und das Berufsfeld.
    • Zudem kannst du, wenn du möchtest, auch das Deckblatt bereits anfertigen.
    Während deines Praktikums
    • machst du dir am besten täglich Notizen (Wochentag, Datum, Arbeitsplatz, Tätigkeiten, Anmerkungen), um am Ende auch wirklich alle wichtigen Informationen in deiner Praktikumsmappe zu haben,
    • kannst du auch bereits einen Tag (oder mehrere – je nach Aufgabenstellung) auswählen, zu dem du mithilfe deiner Notizen einen Tagesbericht (oder mehrere) verfasst.
    Nach deinem Praktikum
    • kannst du, sofern du das nicht bereits während des Praktikums getan hast, deine(n) Tagesbericht(e) fertigstellen,
    • kannst du nun auch das Kapitel Praktikumserfahrung und -bewertung verfassen und
    • solltest du zum Schluss noch den Anhang mit allen notwendigen Unterlagen (wie Praktikumszeugnis) anfertigen und den Bericht formatieren.

  • Tipps

    Wie auch in der Schule musst du dem Praktikumsbetrieb Bescheid geben, wenn du krank sein solltest.

    Ein Zeugnis gehört immer in die Mappe!

    Lösung

    Deine Praktikumsmappe sollte mit einem Deckblatt beginnen, das alle notwendigen Informationen enthält und anschließend sollte dein Inhaltsverzeichnis folgen, in dem du die einzelnen Kapitel (und Unterkapitel) auflistest. Damit dir dein Bericht gelingt, solltest du dir außerdem täglich Notizen machen – dann bist du für das Anfertigen deiner Mappe schon einmal gut vorbereitet. Der Anhang deiner Mappe sollte immer eine Eigenständigkeitserklärung, ein Quellenverzeichnis und dein Zeugnis enthalten, egal wie gut oder nicht so gut dieses ausfiel. Ein regelmäßiges und pünktliches Erscheinen an deinem Praktikumsplatz ist zwingend notwendig, auch wenn du nur Praktikant/-in bist.

  • Tipps

    Die Einleitung ist das erste Kapitel nach Deckblatt und Inhaltsverzeichnis.

    Nach deiner Praktikumserfahrung und den Tagesberichten folgt nur noch das letzte Kapitel, in dem du Unterlagen (z. B. Praktikumszeugnis) hinterlegst.

    Lösung

    Für eine gelungene Praktikumsmappe ist es nicht nur wichtig, dass sie alle notwendigen Informationen enthält, sie sollte vor allem auch korrekt und strukturiert aufgebaut sein.

    Du beginnst mit einem Deckblatt, auf das im Anschluss dein Inhaltsverzeichnis folgen sollte. Hier hältst du die einzelnen Kapitel fest und kannst den einzelnen Kapiteln (1./2./3. usw.) zudem, sofern notwendig, auch Unterkapitel (3.1/3.2) geben.

    Solltest du von deiner Schule oder Lehrkraft eine spezielle Anleitung oder Vorgabe für den Praktikumsbericht erhalten haben, solltest du dich natürlich daran halten.

  • Tipps

    Lies dir die Teile des Tagesberichts in Ruhe und aufmerksam durch.

    Knöpfe dir anschließend jeden Punkt einzeln vor. Werden die wichtigsten Merkmale, wie etwa Sachlichkeit, erfüllt?

    Achtung: Wurde an Tag, Datum und Uhrzeiten gedacht?

    Nur zwei Teile wurden korrekt formuliert.

    Lösung

    Um diese Aufgabe zu lösen, war es wichtig, dass du dir die einzelnen Teile zunächst in Ruhe und aufmerksam durchgelesen hast. Wenn du schon einige Merkmale eines Tagesberichts im Kopf hattest, ist dir dabei vielleicht sogar schon der ein oder andere Fehler oder wichtige Aspekte, die beachtet wurden, aufgefallen.

    Es wurden folgende Merkmale beachtet:

    • Beschreibung typischer Arbeitsabläufe
    • Umgang unter Mitarbeitenden
    • besondere Erfahrungen festgehalten
    • Tag angegeben
    Was nicht beachtet wurde:

    In einem Tagesbericht solltest du sachlich berichten. Außerdem fehlten das Datum und die genauen Uhrzeiten.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen