Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Online-Bewerbung

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.5 / 50 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Die Online-Bewerbung
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Die Online-Bewerbung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Online-Bewerbung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Lass dich nicht davon beirren, dass E-Mails oft so locker sind. Denke daran, wie eine schriftliche Bewerbung aussehen würde.

    Zwei Antworten sind richtig.

    Lösung

    Dein Anschreiben kommt direkt in die E-Mail, du brauchst also nicht extra ein Word-Dokument. Es handelt sich aber immer noch um eine ernsthafte Bewerbung. Das sollte sich in deinem Anschreiben wiederfinden lassen. Achte also auf präzise Formulierungen, strukturierte und klare Sprache und korrekte Rechtschreibung. Umgangssprache und Abkürzungen solltest du vermeiden.

  • Tipps

    Orientiere dich an folgender Form: Betreffzeile - Anrede - Text - Grußformel - Name.

    Überlege, welcher Textaufbau am schlüssigsten ist. Wenn du unsicher bist, probiere verschiedene Möglichkeiten aus und prüfe, wie es auf dich wirkt.

    Lösung

    In der Betreffzeile gibst du knapp an, um was für eine Bewerbung es sich handelt. Danach folgt dein Anschreiben mit Anrede, Fließtext und Grußformel.

    Im Fließtext deines Anschreibens solltest du erst einmal darauf zu sprechen kommen, um welche Stelle du dich bewirbst. Danach stellst du dich als Person mit deinem Hintergrund vor. So kannst du dann deinen Bezug zu der Stelle und dein Interesse bekunden und ausdrücken, dass du dich gern persönlich vorstellen würdest.

  • Tipps

    Inhaltlich unterscheidet sich eine Online-Bewerbung nicht von einer Printbewerbung.

    Eine Bewerbung sollte strukturiert, übersichtlich und, wenn möglich, an eine konkrete Person adressiert sein.

    Lösung

    Eine Bewerbung ist eine Bewerbung. Die Online-Bewerbung unterscheidet sich von der Printbewerbung durch das Medium E-Mail statt Post. Darin sollte aber die gleiche Ernsthaftigkeit und Übersichtlichkeit gewahrt werden. Es macht außerdem einen besseren Eindruck, wenn man die Bewerbung direkt an die richtige Person - also den Personalchef oder die Personalchefin - adressieren kann.

  • Tipps

    Informationen zur Schulbildung und zu praktischen Erfahrungen gehören in den Lebenslauf.

    Zeugnisse und Referenzen sind Teile der Anlagen.

    Geburtsort sowie -datum, Adresse und Familienstand sind Teil des Lebenslaufs.

    Lösung

    In der Regel besteht eine Bewerbung immer aus Anschreiben, Lebenslauf und den benötigten Anlagen, also Zeugnissen und Praktikabescheinigungen. Manchmal können weitere Dokumente erforderlich sein, das wird dann vom Arbeitgeber/von der Arbeitgeberin angegeben.

    In den Lebenslauf gehören in der Regel ein Foto, persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort und Familienstand. Außerdem sollten im Lebenslauf die schulische Ausbildung, praktische Erfahrungen sowie Interessen und Kenntnisse wie etwa Hobbies, PC-Kenntnisse und Fremdsprachen enthalten sein.

    Das Anschreiben enthält eine Betreffzeile, eine Anrede und die Motivation, warum du dich auf die Stelle bewirbst.

  • Tipps

    Spitznamen wirken in der E-Mail-Adresse unseriös.

    Einige Zahlenzusätze wirken in E-Mail-Adressen unseriös.

    Drei Optionen sind richtig.

    Lösung

    Bei einer Bewerbung ist eine seriöse und vertrauenserweckende E-Mail-Adresse wichtig. Sie kann aus verschiedenen Kombinationen aus Vor- und Nachname bestehen. Spitznamen und Zahlen solltest du dabei wenn möglich vermeiden.

  • Tipps

    Eine Bewerbung sollte für den Arbeitgeber ernsthaft wirken und möglichst übersichtlich sein.

    Es ist wichtig, dass sowohl weibliche als auch männliche Personen angeschrieben werden.

    Lösung

    Deine Bewerbung wird für den Arbeitgeber leichter einsehbar, wenn du alle Anlagen in ein PDF-Dokument einscannst und mit aussagekräftigem Dateinamen verschickst. Den Lebenslauf sendest du in einem eigenen PDF-Dokument. So kann sich die Formatierung nicht mehr verschieben. Achte darauf, dass deine Anhänge nicht zu groß sind, am besten bleibst du unter 3 Megabyte.

    Eine unseriöse E-Mail-Adresse oder Sprache und eine Sammelbewerbung an mehrere Arbeitgeber machen einen schlechten Eindruck. Schreibe außerdem dein Anschreiben direkt in die E-Mail, das ist übersichtlicher.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.225

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen