Die Nieren
Die Nieren
Beschreibung Die Nieren
Auch wenn du von Nieren vielleicht noch nicht so viel gehört hast, sind sie ein sehr wichtges Organ in deinem Körper. Aus diesem Grund hast du sogar zwei davon. Da der Körper aber auch mit einer Niere gut leben kann, kann eine Niere sogar gespendet werden. Diese wird dann einem Menschen gegeben, der keine Niere mehr hat oder dessen Nieren kaputt sind. Die Form der Nieren erinnert dich vielleicht an eine Bohne. Nieren sind aber viel Größer, ungefähr so groß wie eine Faust. Wenn du mehr über die Funktion der Nieren wissen möchtest, dann schau dir unbedingt dieses Video an.
Transkript Die Nieren
Wie viel wir auch essen und trinken, der Wasserstand in allen Zellen unseres Körpers bleibt konstant. Die Organe, die die lebenswichtige Funktion haben, unsere Körperflüssigkeiten zu verwalten, sind die Nieren. Die Nieren befinden sich direkt unter den Rippen, eine auf jeder Seite der Wirbelsäule. Sie sind bohnenförmig und etwa faustgroß. Es fließt ständig Blut durch deine Nieren. Es dringt durch die Nierenarterie in die Nieren ein und kann einen Überschuss an Salz und Wasser enthalten, der aus dem Körper ausgeschieden werden muss. Es enthält auch ein giftiges Abfallprodukt, den Harnstoff. Dieses Blut wird in zwei verschiedene Flüssigkeiten getrennt: sauberes Blut und ein Abfallprodukt, den Urin. In zwei Hälften geschnitten, kann man die auffälligen Taschen in der Niere sehen. Diese Taschen bestehen aus Millionen von mikroskopisch kleinen Strukturen, die Nephrone genannt werden. Diese Nephrone führen die eigentliche Filterung durch. Wenn Blut durch sie hindurchläuft, werden überschüssige Salze und Wasser zusammen mit Harnstoff ausgestoßen und als Urin gesammelt. Der Urin wird durch den Harnleiter in die Blase transportiert. Das restliche Blut verlässt die Nieren durch die Nierenvene. Dieses Blut ist jetzt gereinigt und kehrt in den Blutkreislauf zum Herz zurück. Deine Nieren stehen in ständiger Verbindung mit deinem Gehirn. Sie müssen die Produktion von Urin mit der getrunkenen Menge an Wasser, und der Menge, die durch Schwitzen und Ausscheiden verloren geht, ausgleichen. Deine Nieren sind also ständig im Einsatz, um sicherzustellen, dass all deine Zellen die richtige Balance an Flüssigkeiten und Salzen haben um dich am Leben zu halten.
Die Nieren Übung
-
Nenne die Hauptaufgaben der Nieren.
TippsDie Niere verfügt über zwei verschiedene Ausgänge: den Harnleiter und die Nierenvene.
LösungDie Nieren sorgen dafür, dass der Wasserstand in allen Zellen unseres Körpers konstant bleibt. Dafür müssen sie den Wasser- und Mineralienhaushalt des Körpers kontrollieren: Sie scheiden also überschüssiges Wasser und überschüssige Salze aus. Außerdem befreien sie den Körper von giftigen Stoffen.
-
Beschreibe Aussehen und Funktion der Nieren.
TippsDie Hauptaufgabe der Niere ist die Regulation des Wasser- und Mineralstoffhaushalts.
Lösung- Die Nieren sind für die Regulation des Wasser- und Mineralstoffhaushalts verantwortlich, das heißt, sie verwalten all unsere Körperflüssigkeiten.
- Anatomisch befinden sich die Nieren direkt unter den Rippenbögen. Ihr Aussehen erinnert an eine Bohne und sie sind etwa faustgroß.
- Das Blut transportiert die Flüssigkeiten im Körper. Durch die Nierenarterie gelangt es zur Filterung in die Nieren.
- Die Filterung ist notwendig, weil das Blut überschüssige Salze, zu viel Wasser und Harnstoff enthalten kann.
- Nach der Filterung wird das saubere Blut über die Nierenvene wieder in den Körperkreislauf abgegeben. Das Filtrat, der Urin, gelangt in den Harnleiter und wird über die Blase ausgeschieden.
-
Bestimme die Faktoren, die Einfluss auf die Arbeit der Nieren haben.
TippsÜberlege dir, nach welcher Tätigkeit du am meisten Durst hast.
Die Nieren werden von der Zufuhr und von der Ausscheidung von Flüssigkeiten beeinflusst.
LösungDie Nieren werden von der Zufuhr und von der Ausscheidung von Flüssigkeiten beeinflusst: Das Trinken und Essen erhöht das Volumen von Flüssigkeit und von Mineralstoffen im Körper. Die Abgabe von Urin verringert es wieder. Aber auch körperliche Aktivitäten, die einen zum Schwitzen bringen, üben einen Einfluss auf unseren Wasserhaushalt und damit auch auf die Nieren aus.
-
Stelle den Weg der aufgenommenen Flüssigkeiten im Körper dar.
TippsÜberlege dir, welche Aufgabe die einzelnen Organe haben.
Im Darm wird der Nahrung unter anderem auch die Flüssigkeit entzogen und an die Blutgefäße abgegeben.
LösungWenn wir Flüssigkeiten zu uns nehmen, gelangen diese zunächst in die Mundhöhle. Durch das Schlucken angeregt, fließen sie durch die Speiseröhre in den Magen. Von da aus gelangen sie in den Darm, wo dem sich dort ebenfalls befindenden Nahrungsbrei die Flüssigkeit entzogen und an die Blutgefäße abgegeben wird. Das Blut transportiert die Flüssigkeiten zur Reinigung in die Nieren. Überschüssige Flüssigkeit, genauso wie Schadstoffe, werden in den Harnleiter abgegeben und verlassen über die Blase deinen Körper.
-
Definiere die Aufgabe der Nephrone.
TippsDenke noch einmal an die Hauptaufgabe der Niere zurück.
LösungDie Nephrone sind der Bestandteil der Nieren, die die eigentliche Filterung durchführen. Sie scheiden
- überflüssige Salze
- überflüssiges Wasser und
- Harnstoff
-
Ermittle, wie die Niere auf zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck reagiert.
TippsBedenke, dass die Niere an einem ausgeglichenen Wasserhaushalt interessiert ist.
Lösung- Wenn der Druck in den Blutgefäßen zu hoch ist, veranlassen die Nieren eine Erweiterung der Gefäße. Stell dir vor, du lässt Wasser durch einen Schlauch fließen und verengst ihn vorne. Das Wasser staut sich vor der Engstelle und der Druck wird größer. Im umgekehrten Fall führt eine Erweiterung der Engstelle wieder zu einem verminderten Druck und deswegen reagieren die Nieren in diesem Fall auch mit einer Erweiterung der Gefäße. Ein hoher Blutdruck kommt auch durch ein hohes Blutvolumen zustande, deshalb drosseln die Nieren den Durst und damit die Flüssigkeitszufuhr. Außerdem sorgen sie für eine vermehrte Flüssigkeitsausschüttung, um das Blutvolumen zu senken.
- Bei niedrigem Blutdruck passiert genau das Gegenteil: Die Gefäße werden verengt, um den Druck zu erhöhen und das Blutvolumen soll durch vermehrten Durst und vermehrte Wasserresorption gesteigert werden.
1 Kommentar
Gutes Video, gut erklärt das ganze. TOP