Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Würmer als Parasiten

Würmer als Parasiten verursachen Wurmerkrankungen bei Menschen und Tieren. Tauche ein in die Welt der parasitären Rund- und Plattwürmer, wie beispielsweise den Madenwurm oder Bandwurm. Erfahre, wie sich die Würmer perfekt an das Leben als Parasit angepasst haben. Neugierig geworden? All das und noch mehr erwartet dich im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Würmer als Parasiten

Was ist eine parasitäre Wurm?

1/5
Bewertung

Ø 4.4 / 42 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Würmer als Parasiten
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Würmer als Parasiten Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Würmer als Parasiten kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Der Bandwurm kann die Verdauungsenzyme in seiner Nähe hemmen.

    Das tun sie zum eigenen Schutz, damit sie nicht von den Verdauungssäften angegriffen werden.

    Lösung

    Die Ernährung des Bandwurms ist an seine parasitäre Lebensweise angepasst.

    Der Wurm hat sowohl im Larvenstadium als auch als erwachsenes Tier keinen eigenen Darm. Er ernährt sich im Wirt und nimmt Nährstoffe über die Körperoberfläche auf.

    Damit der Wurm nicht von den Verdauungssäften zersetzt wird, kann er die Enzyme der Sekrete in seiner Nähe hemmen.

  • Tipps

    Die Larven des Fuchsbandwurms werden als Finnen bezeichnet.

    Mäuse können sich mit dem Fuchsbandwurm über den Kot des Fuchses infizieren.

    Lösung

    Der Fuchsbandwurm macht einen Wirtswechsel. Der Zwischenwirt ist zum Beispiel eine Maus, der Endwirt der Fuchs. Der Fuchs scheidet die Eier durch den Kot aus, so gelangen sie zu ihrem Zwischenwirt. In dem Körper der Maus entwickeln sich die Eier zu Finnen. Wenn der Fuchs nun eine solche Maus fängt und frisst, nimmt er auch die Finnen auf. Diese entwickeln sich nun im Dünndarm des Fuchses zum Bandwurm. Über den Kot werden die Eier wieder abgegeben und der Kreislauf beginnt von vorne. Nimmt der Mensch die Eier zufällig auf, zum Beispiel, indem er befallenes Obst aus dem Wald isst, spricht man von einem Fehlwirt.

  • Tipps

    Trichinen greifen insbesondere die Muskulatur an.

    Übelkeit und Durchfall können durch die Schädigung der Darmwand auftreten.

    Lösung

    Nimmt man Lebensmittel zu sich, auf denen sich der Trichinwurm oder dessen Larven befinden, beginnt die Infektion mit diesem Parasit. Die Larven wandern durch die Dünndarmschleimhaut und entwickeln sich dort zum erwachsenen Wurm. In dieser Phase kann es zu Durchfällen und Fieberschüben kommen. Behandelt man die Infektion in diesem Stadium mit gängigen Wurmmitteln, so ist ein Behandlungserfolg wahrscheinlich. Hat sich der Wurm erst einmal in die Muskeln eingekapselt, fängt er an, diese langsam zu zerstören. So ist der Erfolg einer Therapie fraglich.

  • Tipps

    Parasiten ernähren sich von den Nährstoffen des Wirts.

    Tierische Parasiten leben auf der Haut des Wirts oder in seinem Inneren.

    Lösung

    Parasiten schädigen ihren Wirt, indem sie die Ressourcen des Wirts nutzen. Häufig dient die Körperflüssigkeit des Wirtes als Nahrung für den Parasiten.

    Zu den tierischen Parasiten zählen der Blutegel, der Spulwurm, die Zecke und die Mücke. Der Spulwurm lebt im Darm des Wirts und ist daher ein Endoparasit. Die anderen drei Parasiten sind Ektoparasiten. Sie leben außen auf dem Wirt und ernähren sich von seinem Blut.

  • Tipps

    Mit Saugnäpfen und Hakenkranz kann sich der Bandwurm an der Darmwand des Wirts festhalten.

    Lösung

    Mit Saugnäpfen und Hakenkranz kann sich der Bandwurm an der Darmwand des Wirts festhalten, sodass er im Darm verbleibt und nicht einfach ausgeschieden wird. Hinter dem Kopf schnüren sich viele Proglottiden ab. Bis zu 1000 Stück kann ein Bandwurm besitzen.

  • Tipps

    Auch für die Befruchtung der zwittrigen Würmer braucht man zwei Exemplare.

    Bei der Fortpflanzung legen sich zwei Würmer aneinander und tauschen Samen aus.

    Lösung

    Würmer sind zwittrige Wesen. Sie besitzen sowohl ein weibliches als auch ein männliches Geschlechtsorgan. Dennoch benötigt man zwei Exemplare des Wurms, damit es zur Befruchtung kommen kann. Die Würmer heften sich aneinander und tauschen so den Samen aus. Der Samen wird im Geschlechtsring mit den Eizellen und der Nährflüssigkeit zusammengebracht. Schließlich werden Kokons gebildet, aus denen später kleine Würmer schlüpfen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen