Konversation: sich begrüßen, verabschieden, bedanken, nach der Bedeutung fragen
Entdecke die gebräuchlichsten Grußformeln auf Spanisch für verschiedene Tageszeiten und Situationen. Lerne, wie man sich auf Spanisch begrüßt, verabschiedet und nach Bedeutungen fragt. Ein interaktives Video zu Wegbeschreibungen auf Spanisch wartet bereits auf dich. Interessiert? Hier erfährst du mehr!
-
Wie sage ich …? – Begrüßen, Verabschieden, Bedanken und Erfragen von Bedeutungen
- Sich auf Spanisch begrüßen
- Sich auf Spanisch verabschieden

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Konversation: sich begrüßen, verabschieden, bedanken, nach der Bedeutung fragen Übung
-
Vervollständige die Dialoge.
TippsAchte auf die Satzzeichen. Manchmal helfen sie dir zu erkennen, wohin ein Satzteil gehört.
Lösung1) Dialog: Sich begrüßen und nach dem Befinden fragen
Wenn Spanier sich begrüßen, geben sie sich gerne Küsschen auf die Wangen, aber natürlich gibt es auch hier typische Sätze, die man in dieser Situation sagt:
- Rosa: "Hola, Miguel." (Hallo, Miguel.) → Wenn du jemanden kennst oder die Situation entspannt ist, kannst du einfach "Hola" sagen.
- Miguel: "Hola, Rosa. ¿Cómo estás?" (Hallo, Rosa. Wie geht es dir?) → Mit "¿Cómo estás?" fragst du dein Gegenüber nach dem Befinden.
- Rosa: "Muy bien. ¿Y tú?" (Sehr gut. Und dir?) → "¿Y tú?" ist die Kurzform von "¿Y cómo estás tú?". So kannst du die Frage nach dem Befinden ganz leicht erwidern.
- Miguel: "¡Bien también!" (Auch gut!)
Wenn man eine neue Sprache lernt, muss man zwischendurch mal bestimmte Wörter erfragen. Auch hierfür gibt es Formulierungen, die man gut auswendig lernen kann:
- María: "Profe, tengo una pregunta. ¿Qué significa 'escuela'?" (Frau Lehrerin, ich habe eine Frage. Was bedeutet 'escuela'?) → Mit "¿Qué significa [unbekanntes Wort]?" fragst du nach der Bedeutung oder Übersetzung von einem (Fremd-)Wort.
- Profesora: "'Escuela' significa 'Schule'." ('Escuela' bedeutet 'Schule'.) → Meist wiederholt der Antwortende (z.B. der / die Lehrer / in) das Verb aus der Frage (hier: "significa") nochmal in seiner Antwort.
- Pepe: "Y, ¿cómo se llama esto en español?" (Und wie heißt das hier auf Spanisch?) → Möchtest du die Übersetzung eines Wortes in die Fremdsprache erfragen, kannst du "¿Cómo se llama [zu übersetzendes Wort]?" verwenden.
- Profesora: "Eso se llama 'cuaderno'. Es 'un cuaderno'." (Das heißt 'Heft'. Das ist 'ein Heft'.) → Auch hier wird meist das Verb aus der Frage (hier: "se llama") nochmal in der Antwort wiederholt.
Nicht nur zur Begrüßung, auch zum Abschied gibt es feste Wendungen im Spanischen:
- Pilar: "Mamá, voy a la escuela." (Mama, ich gehe zur Schule.)
- Madre: "¡Que te diviertas! Hasta luego, cariño." (Viel Spaß! Bis dann, Schatz.) → Wenn du weißt, dass du die Person (bald) wiedersehen wirst, kannst du "¡Hasta luego!" verwenden.
- Pilar: "¡Adiós!" (Tschüss!) → "¡Adiós!" kannst du ganz generell in jeder Situation zum Abschied sagen.
Wenn dir jemand geholfen hat und du dich bedanken möchtest, könnte folgender Dialog zustande kommen:
- Irene: "Alberto, ¿sabes la respuesta a la segunda pregunta?" (Alberto, weißt du die Antwort auf die zweite Frage?)
- Alberto: "Sí. La respuesta es 'libro'." (Ja. Die Antwort lautet 'Buch'.)
- Irene: "Ah, ¡muchas gracias!" (Ah, vielen Dank!) → Wenn du einfach nur „Danke“ sagen möchtest, genügt "gracias". Dies kannst du noch steigern, indem du "muchas" („vielen“) oder sogar "muchísimas" davor setzt.
- Alberto: "De nada." (Gern geschehen.) → Egal, wofür jemand sich bedankt, "De nada" eignet sich stets als passende Antwort.
-
Bestimme, welche Sätze zu welchen Oberbegriffen gehören.
Tipps"Mañana" bedeutet „morgen“.
"Muchísimas" ist die Steigerung von "muchas".
LösungSich begrüßen und nach dem Befinden fragen:
- ¡Hola! (Hallo!)
- ¡Buenos días! (Guten Tag!)
- ¿Cómo estás? (Wie geht es dir?)
- ¿Qué tal? (Wie geht's?)
- ¿Y tú? (Und dir?)
- ¡Hasta luego! (Bis dann!)
- ¡Adiós! (Tschüss!)
- ¡Hasta mañana! (Bis morgen!)
- ¡Gracias! (Danke!)
- ¡Muchas gracias! (Vielen Dank!)
- ¡Muchísimas gracias! (Vielen, vielen Dank!)
- ¡De nada! (Gern geschehen!)
- ¿Cómo se dice ... (en español)? (Wie sagt man ... (auf Spanisch)?)
- ¿Cómo se llama ... (en español)? (Was heißt ... (auf Spanisch)?)
- ¿Qué significa ... ? (Was bedeutet ... ?)
-
Analysiere, welche Sätze korrekt sind.
TippsErinner dich, wann man "Hola" und wann "Adiós" verwendet.
Lösung- "¡Adiós! ¿Qué tal?" (Tschüss! Wie geht's?) → Nach dem Befinden ("¿Qué tal?") fragt man nach der Begrüßung, nicht, nachdem man sich verabschiedet hat ("¡Adiós!"). Korrekt hieße es also "¡Hola! ¿Qué tal?".
- "Gracias." - "De nada." (Danke. - Gern geschehen.) → Dies ist korrekt.
- "¿Cómo se dice "Heft" en español?" (Wie sagt man „Heft“ auf Spanisch?) → Diese Frage wurde korrekt gestellt.
- "Tengo que irme. ¡Hola!" (Ich muss gehen. Hallo!) → Zum Abschied sagt man "¡Adiós!", nicht "¡Hola!".
- "¡Hasta luego!" - "¡Adiós!" (Bis dann! - Tschüss!) → Diese Verabschiedung ist korrekt.
- "Bien, ¿y tú?" (Gut, und dir?) → Die Frage nach dem Befinden ist korrekt gestellt.
-
Bestimme, zu welcher Art der Dialoge die Beispielsätze gehören.
TippsErinner dich, wie man „Guten Tag" auf Spanisch sagt.
"¿Qué tal?" ist die umgangssprachliche Variante von "Cómo estás?".
LösungBegrüßung und nach dem Befinden fragen:
- Profesora: "¡Hola!" (Hallo!)
- Todos: "¡Buenos días!" (Guten Tag!)
- Profesora: "¿Qué tal?" (Wie geht's?)
- Todos: "Bien." (Gut.)
- Raquel: "¿Y tú?" (Und dir?)
- Profesora: "Bien, también." (Auch gut.)
- Profesora: "Para practicar el nuevo tema, tenéis que escribir una carta a alguien." (Um das neue Thema zu üben, müsst ihr einen Brief an jemanden schreiben.)
- Roberto: "¿Qué significa 'carta'?" (Was bedeutet 'carta'?) → Hier wird nach der Bedeutung von 'carta' gefragt.
- Profesora: "'Carta' significa 'Brief'." ('Carta' bedeutet Brief.)
- Roberto: "Gracias." (Danke.) → Er bedankt sich.
- Profesora: "De nada. ¿Hay más preguntas?" (Gern geschehen. Gibt es sonst noch Fragen?)
- Raquel: "¿Cómo se dice 'Liebe Oma' en español?" (Wie sagt man 'Liebe Oma' auf Spanisch?) → Sie fragt danach, wie man „Liebe Oma“ auf Spanisch sagt, also nach der spanischen Bedeutung.
- Profesora: "Se dice 'Querida abuela'." (Man sagt 'Querida abuela'.)
- Daniel: "Señora Gonzalez, hoy tengo que irme más temprano porque tengo cita con el médico." (Frau Gonzalez, heute muss ich früher gehen, weil ich einen Arzttermin habe.)
- Profesor: "Vale, Daniel. Nos vemos el lunes. ¡Hasta luego!" (OK, Daniel. Wir sehen uns Montag. Bis dann!) → Die Lehrerin verabschiedet sich von dem Schüler.
- Daniel: "¡Adiós!" (Tschüss.) → Der Schüler verabschiedet sich.
-
Gib die Sätze richtig wieder.
TippsErinner dich, wie man „Wie geht es dir?" auf Spanisch sagt.
"Bueno" bedeutet so viel wie „Also gut“ und wird oft benutzt, um Aussagen einzuleiten.
LösungHast du die einzelnen Elemente der Sätze in die richtige Reihenfolge bringen können? Schauen wir uns die Ergebnisse nochmal zusammen mit ihrer deutschen Übersetzung an:
- ¡Hola! ¿Cómo estás? (Hallo! Wie geht es dir?)
- ¿Sabes qué significa "deberes"? (Weißt du, was „deberes“ bedeutet?)
- ¿Cómo se llama esto en español? (Wie heißt das hier auf Spanisch?)
- Bueno, tengo que irme. ¡Adiós! (Also gut, ich muss gehen. Tschüss!)
- Eso es un cuaderno. (Das ist ein Heft.)
- ¡Muchas gracias! - ¡De nada! (Vielen Dank! - Gern geschehen!)
-
Erschließe die fehlenden Satzteile anhand der Audios.
TippsErinner dich, wovon "¿Qué tal?" die umgangssprachliche Form war.
Das "ñ" erstellt man mit der Tastenkombination Alt + 164.
Lösung- ¡Hola Pilar! ¿Cómo estás? (Hallo, Pilar! Wie geht es dir?)
- Ya es tarde. Tengo que ir a casa. ¡Hasta luego! (Es ist schon spät. Ich muss nach Hause gehen. Bis dann!)
- Perdón, ¿qué significa "de nada"? (Entschuldigung, was bedeutet "de nada"?)
- Profe, ¿cómo se dice „Buch“ en español? (Herr Lehrer / Frau Lehrerin, wie sagt man „Buch“ auf Spanisch?)
- Miguel, ¿sabes cómo se llama esto en español? (Miguel, weißt du, wie man das hier auf Spanisch sagt?)
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, Poder
- Unterschied Ser Estar Hay
- Unterschied zwischen hay und estar – Übungen
- Pretérito Perfecto
- Pretérito perfecto – Übungen
- Personalpronomen Spanisch
- Personalpronomen im Spanischen – Übungen
- Wo Spricht Man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Spanisch Subjuntivo – Übungen
- Tagesablauf Am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay Que
- Tener Formen
- Indirekte Rede Spanisch – Übungen
- Spanglish
- Zahlen bis 100 Spanisch – Übungen
- Possessivpronomen Spanisch
- Adjektive auf Spanisch – Übungen
- Subjuntivo und Indicativo – Übungen
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Gebrauch des Subjuntivo – Übungen
- Akzente Spanisch
- Akzente im Spanischen – Übungen
- Brief Auf Spanisch Schreiben
- Gustar, parecer, interesar y encantar – Übungen
- Mucho, Poco, Muy
- Relativsätze mit que, donde und adonde – Übungen
- Augusto Pinochet Diktatur
- Regelmäßige Verben im Spanischen – Übungen
- Pretérito Imperfecto
- Futuro Simple
- Desde, Hace, Desde Hace – Übungen
- Reflexive Verben Spanisch
- Reflexive Verben im Spanischen – Übungen
- Präposition Desde, Präposition Desde Hace, Präposition Hace
- Pretérito Imperfecto – Übungen
- Condicional Spanisch – Übungen
- Lo Que
- Ursprüngliche Adverbien – Übungen
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Pluscuamperfecto Spanisch – Übungen
- Spanisches Alphabet
- Spanische Objektpronomen Übungen
- Verben Mit Indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau Im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Relativpronomen Spanisch – Übungen
- Ir Spanisch, Venir Spanisch