Schreibkonferenzen – einen Text überarbeiten
Lerne, wie eine Schreibkonferenz bei der Verbesserung von Texten hilft! Mit mindestens drei bis vier Teilnehmern kannst du jede Art von selbst verfasstem Text, von der Märchenzusammenfassung bis zur Erörterung, überarbeiten. Außerdem warten ein Beispiels-Ablauf und hilfreiche Korrekturzeichen auf dich. Bist du bereit, dein Textverbesserungs-Talent zu verbessern? Dann lies weiter!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Schreibkonferenzen – einen Text überarbeiten Übung
-
Gib wieder, was man für eine Schreibkonferenz benötigt.
TippsEine Schreibkonferenz ist eine Gruppenarbeit.
LösungDamit man eine Schreibkkonferenz durchführen kann, benötigt man eine Gruppe von mindestens zwei bis drei Personen. Jeder sollte seinen Text mitbringen und diesen für alle kopieren. Wichtig ist, dass die Kopien einen breiten Rand haben, damit man gut Korrekturen und Anmerkungen auf das Dokument schreiben kann.
-
Beschreibe, welche Vorgehensweisen bei einer Schreibkonferenz möglich sind.
TippsEs gibt zwei Vorgehensweisen, die im Team festgelegt werden müssen.
LösungBei einer Schreibkonferenz kann man zwischen zwei Vorgehensweisen wählen:
- Entweder jeder Teilnehmer korrigiert alles, achtet also auf den Inhalt, Satzbau, die Rechtschreibung und Zeichensetzung.
- Oder jeder Teilnehmer nimmt sich nur jeweils ein Kriterium vor.
-
Analysiere die Aufgabenstellung.
TippsEine Erörterung soll den eigenen Standpunkt zu einer Fragestellung darstellen.
LösungEine Erörterung soll den eigenen Standpunkt zu einer Fragestellung darstellen.
soll ein eigener Standpunkt zu einer Fragestellung gefunden, ein Sachurteil abgeleitet und dies argumentativ mit Belegen/Beispielen begründet werden.
-
Entscheide, was in den jeweiligen Texten zum Thema Schuluniform korrigiert werden muss.
TippsWelcher Text ist inhaltlich am weitesten vom Thema entfernt und sollte daher noch einmal überarbeitet werden?
LösungBei Schreibkonferenzen sollten folgende Punkte überprüft werden:
- Inhalt,
- Wortwahl,
- Rechtschreibung sowie
- Zeichensetzung.
- Beim ersten Text gibt es einige Rechtschreibfehler, die korrigiert werden sollten.
- Der zweite Text weist Fehler bei der Zeichensetzung auf.
- Der dritte Text sollte im Hinblick auf die Wortwahl überarbeitet werden. Hier sind zahlreiche überflüssige Füllwörter zu finden.
- Der vierte Text könnte inhaltlich überarbeitet werden. Er beschäftigt sich zwar mit Uniformen, es geht jedoch nicht um die Schule.
-
Nenne die Vorteile einer Schreibkonferenz.
TippsDie Rückmeldung der anderen Gruppenteilnhemer kommt direkt.
LösungDie Vorteile einer Schreibkonferenz sind, dass man seinen Text nicht alleine bearbeiten muss. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch für die Überarbeitung des Textes förderlich. Man erhält so viele Anregungen, was man verbessern kann. Die Meinung fällt vielschichtiger aus, da sie von mehreren Personen kommt. Dabei sollte man sich gegenseitig nicht nur kritisieren, sondern auch das Positive des Textes herausstellen.
-
Entscheide, welche Korrekturen im Text nötig sind.
TippsBezüglich der Wortwahl solltest du vor allem auf unpassende Füllwörter achten.
LösungBei der Überarbeitung solltest du folgende Punkte überprüfen:
- Inhalt,
- Wortwahl,
- Zeichensetzung und
- Rechtschreibung.
Neben der Rechtschreibung und Zeichensetzung ist bei der Wortwahl auch darauf zu achten, dass man Füllwörter wie beispielsweise
- ja,
- offenkundig oder
- selbstredend
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit