Texte für meinen Vortrag nutzen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Texte für meinen Vortrag nutzen Übung
-
An welchen Wörtern erkennt Teo, dass er diesen Text für seinen Vortrag nutzen kann?
TippsTeos Vortrag handelt von dem Film „Die wilden Hühner“.
Das Wort Verfilmung meint das Gleiche wie der Film über.
Signalwörter sind Wörter, die dir zeigen, dass der Text zu deinem Thema passt.
Es kommt auf dein Thema an, nach welchen Signalwörtern du suchen musst.Teo findet zwei Signalwörter in dem Text.
LösungSuper, dass du Teo schnell geholfen hast. Nun weiß er, dass er den Text für seinen Vortrag über die Verfilmung der „wilden Hühner“ benutzen kann.
Wenn du nicht sicher bist, ob du einen Text für deinen Vortrag brauchen kannst, dann überfliege ihn. Suche dabei nach Signalwörtern. Das sind Wörter, die dir zeigen, dass der Text zu deinem Thema passt.
Bei Teos Text waren die Wörter Die wilden Hühner und Verfilmung Signalwörter. Teo will ja nicht über die Bücher, sondern über den Film „Die wilden Hühner“ sprechen.So kann er seine Texte schnell sortieren.
-
Wie lässt sich der Text für Teos Vortrag einteilen? Bestimme.
TippsIn der Einleitung steht, worum es in dem Text geht.
In der Auflösung wird erklärt, wie das Problem gelöst wird.
Das ist der letzte Teil des Textes.LösungTeo teilt seinen Text in verschiedene Abschnitte ein, so behält er den Überblick.
- Zuerst kommt die Einleitung. In diesem Abschnitt steht, worum es in dem Text geht: „Die wilden Hühner“ ist die Erste von drei Verfilmungen der sechsteiligen Kinderbuchreihe „Die wilden Hühner“ von Cornelia Funke.
- Dann wird das Problem der Geschichte beschrieben. Bei dem Film über die Wilden Hühner ist das die Bedrohung, die von der Oma für die Hühner ausgeht.
- Schließlich kommt es zur Auflösung. Hier wird beschrieben, wie die Wilden Hühner und die Pygmäen gemeinsam die Hühner gerettet haben. Was für ein Glück!
-
Welche Texte soll Pia verwenden? Bestimme.
TippsÜberfliege die Texte, die Pia gefunden hat.
Suche dabei nach Signalwörtern.Pia will einen Vortrag über Schäferhunde halten.
Ein passendes Signalwort ist also Schäferhund.Pias Vortrag soll nicht zu lang werden. Deshalb sucht sie nur nach Informationen über Schäferhunde.
LösungDieses Bild will Pia unbedingt bei ihrem Vortrag zeigen.
Es gibt wirklich sehr viele Texte über Hunde, aber Pia will nur etwas über die Rasse des Schäferhundes erzählen. Daher benötigt sie die anderen Texte nicht. Der Vortrag soll ja nicht zu lang werden.Sie hat alle Texte überflogen und nach dem Signalwort Schäferhund durchsucht. So konnte sie zwei Texte aussortieren. Jetzt liest sie sich die passenden Texte noch einmal gründlich durch. Besonders spannend findet Pia, dass Schäferhunde den Polizisten bei der Arbeit helfen.
-
Wie soll Teo seinen Vortrag vorbereiten? Beschreibe.
TippsMeistens gibt es viele Texte zu einem Thema. Aber nicht alle Texte sind hilfreich für den Vortrag.
Teo muss die Texte finden, die zu seinem Vortragsthema passen.In den passenden Texten findet Teo viele Informationen.
Er markiert die wichtigen Stellen mit Farben. Die Stichpunkte helfen ihm, bei seinem Vortrag nichts zu vergessen.Achte auf Wörter wie zuerst oder zum Schluss.
Sie helfen dir, die richtige Reihenfolge zu finden.LösungSuper! Nun weiß Teo genau, wie er vorgehen muss.
- Zuerst sucht er viele Texte und überfliegt sie. Er sucht nach Signalwörtern. So findet er die Texte, die zu seinem Vortrag passen und ihm weiterhelfen.
- Er sortiert die unpassenden Texte aus und liest die nützlichen Texte gründlich durch.
- Alle wichtigen Informationen markiert sich Teo mit farbigen Stiften. Er schreibt sich auch Stichpunkte heraus.
- Für die anderen Kinder ist es toll, wenn bei einem Vortrag auch Bilder gezeigt werden. Deswegen sucht Teo danach.
- Schließlich übt Teo das Vortragen. Dafür trägt er seinen Vortrag Pia vor. Sie hilft ihm und gibt ihm Tipps.
-
Wie findet Teo passende Texte für sein Vortragsthema? Beschreibe.
TippsSignalwörter sind Wörter, die dir zeigen, dass der Text zu deinem Thema passt.
Es kommt auf dein Thema an, nach welchen Signalwörtern du suchen musst.Zuerst überfliegt Teo die Texte, die zu seinem Vortrag passen könnten. Das bedeutet, dass er mit den Augen schnell über den Text geht und nach Signalwörtern sucht.
Da Teo etwas über den Film Die wilden Hühner herausfinden will, sind passende Signalwörter Die wilden Hühner und Film oder Verfilmung.
LösungPia erklärt es Teo.
Zuerst soll Teo alle Texte, die er zur Geschichte gefunden hat, überfliegen.
Überfliegen bedeutet, dass Teo nach Signalwörtern sucht. Diese Wörter verraten ihm, dass der Text zu seinem Thema passt. So kann Teo Zeit sparen.Auf diese Art sortiert Teo einige Texte aus. Die nützlichen Texte liest er noch einmal gründlich durch.
Jetzt hat Teo alles vorbereitet und kann seinen Vortrag aufschreiben. Super, Teo! -
Wo findest du die passenden Signalwörter in den Texten? Entscheide.
TippsÜberfliege die beiden Texte.
Überlege, welche Wörter etwas mit den Themen Ernährung und Lebensraum zu tun haben. Diese Wörter sind deine Signalwörter.Hier siehst du ein Beispiel:
Pflanzliche Nahrung ist ein Signalwort zum Thema Ernährung.
Das Wort Ernährung beschreibt, was Eisbären essen.
Das Wort Lebensraum beschreibt, wo Eisbären leben.LösungTeo und Pia sind zufrieden. Sie haben viele Signalwörter in den Texten gefunden.
- Pia hat nach Informationen zum Lebensraum der Eisbären gesucht. Ihre Signalwörter hatten mit Orten zu tun. Sie hat Wörter wie das Nordpolarmeer oder in Küstennähe markiert.
- Teo wollte dagegen herausfinden, was Eisbären essen. Alle Wörter, die ihm etwas über die Ernährung der weißen Bären verraten, waren seine Signalwörter. Er hat zum Beispiel Walrosse, Fische und Seevögel markiert.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit