Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Laktose-Intoleranz

Laktoseintoleranz, auch als Milchzuckerunverträglichkeit bekannt, entsteht aufgrund eines Mangels an Laktase, einem Enzym, das zur Verdauung von Milchzucker benötigt wird. Typische Symptome sind Magenschmerzen und Blähungen nach dem Verzehr von Milchprodukten. Möchtest du mehr über die Ursachen, Symptome und Lösungen erfahren? Bleib dran!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Laktose-Intoleranz

Was ist Laktoseintoleranz?

1/5
Bewertung

Ø 3.7 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Laktose-Intoleranz
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse

Laktose-Intoleranz Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Laktose-Intoleranz kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Kuhmilch enthält Laktose.

    Lösung

    Laktose ist der Fachbegriff für Milchzucker.

  • Tipps

    Drei der Antworten sind richtig.

    Lösung

    Bei einer Laktoseintoleranz treten in erster Linie Symptome wie Blähungen, Koliken, Durchfall und Übelkeit auf. In manchen Fällen kann es zusätzlich zu selteneren Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Gedächtnisstörungen kommen.

  • Tipps

    Laktose wird im Körper durch Laktase abgebaut.

    Lösung

    Die Laktase ist ein Enzym, also ein Eiweiß, das bestimmte Stoffe spalten kann. Im Fall der Laktase wird der Stoff Laktose gespalten.
    Im Dünndarm bindet die Laktose an das Enzym Laktase. Dadurch wird die Laktose aufgespalten in die Produkte Glucose und Galactose. Ist keine oder zu wenig Laktase im Darm vorhanden, kann die Laktose nicht mehr gespalten werden. Sie gelangt dann in den Dickdarm, wo sie von Bakterien verarbeitet und abgebaut wird. Dabei entstehen Gase und andere Produkte, die wiederum die Symptome auslösen, welche für eine Laktoseintoleranz typisch sind.

  • Tipps

    Menschen mit genug Laktase im Körper leiden nicht unter einer Laktose Intoleranz.

    Lösung

    Neugeborene ernähren sich von Muttermilch. Daher besitzen sie noch große Mengen an dem Enzym Laktase. Kinder unter fünf Jahren sind daher in der Regel nicht von Laktoseintoleranz betroffen.
    Erwachsene Menschen hingegen produzieren immer weniger Laktase im Laufe ihres Lebens und das ist völlig normal.

    Etwa 5 bis 15 % der Menschen in Europa leiden unter einer Laktoseintoleranz. Die Menge an produzierter Laktase ist jedoch individuell sehr unterschiedlich und auch abhängig von der eigenen Ernährung. Ein langfristiger Verzicht auf Milchprodukte kann die Produktion von Laktase-Enzymen zusätzlich reduzieren.

    Genetische Ursachen spielen ebenfalls eine Rolle dabei, wie viel Laktase ein Mensch produziert. Auch eine geschädigte Darmschleimwand kann zu einer verminderten Laktase-Produktion führen. Dies kann etwa die Folge von Krankheiten wie Morbus Crohn, Gluten-Unverträglichkeit oder Magen-Darm Infektionen sein. In diesen Fällen kann die Laktoseintoleranz auch nur temporär auftreten, bis sich die Schleimhaut wieder erholt hat.

  • Tipps

    Enzyme haben die Endung -ase.

    Lösung

    Laktose wird im Körper durch das Enzym Laktase abgebaut. Besteht ein Laktase-Mangel, kommt es zu einer Laktoseintoleranz.

  • Tipps

    Laktose ist Milchzucker und in Milchprodukten enthalten.

    Lösung

    Laktose ist in Milchprodukten enthalten. Von den hier dargestellten Lebensmitteln enthalten der Käse, Joghurt und die Kuhmilch Laktose.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen