Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen?

Grundlagen zum Thema Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen?
In dieser Leseübung wird dir erklärt, was der Inhalt eines Textes ist. In einer Leseübung kannst du dann testen, wie gut du den Inhalt unseres Textes schon verstehen kannst. Wenn du die Fragen zu dem Text beantworten kannst, dann verstehst du einen Text schon ganz gut. Am Ende gibt es noch eine kleine Lese-Mal-Übung. Die macht eine Menge Spaß und du übst, genau zu lesen und zu verstehen.
Transkript Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen?
Hallo.Teo, unser Leseprofi, hat heute etwas für dich vorbereitet. Eine tolle Leseübung, bei der du lernst, einen Text richtig zu verstehen. Auch wenn du alle Wörter eines Textes richtig lesen kannst, heißt das nicht, dass du den Inhalt des Textes verstanden hast. Hmm, aber was ist ein Inhalt? Der Inhalt dieser Dose hier ist eine Suppe. Der Inhalt dieses Ranzens sind Schulsachen. Mit dem Inhalt eines Textes ist es ein bisschen anders. Man meint damit, welche Bedeutung der Text hat. Was sagen die Sätze in dem Text genau aus? Worum geht es? Du hast schon gelernt, dass es sehr viele verschiedene Textarten gibt. In einem Text ist auch die Reihenfolge der Sätze wichtig. Der Inhalt des Märchens Rotkäppchen z.B. erzählt von einem Mädchen, das ihre Großmutter besuchen möchte und auf dem Weg durch den Wald vom bösen Wolf überrascht wird. Der Inhalt ist also die genaue Aussage eines Textes und damit jedes einzelnen Wortes, das darin vorkommt. Bei Rotkäppchen ist es eine rote und keine grüne Kappe, die sie auf dem Kopf trägt. Außerdem wird sie von einem Wolf und nicht von einem Fuchs angesprochen. Wenn du etwas liest, entsteht also ein Bild im Kopf. Das üben wir jetzt mit Teos toller Leseübung. Machst du mit? Gut, dann lies dir diesen Text mal durch. Nun kommen Fragen zu dem Text. Du kannst den Text immer wieder durchlesen, wenn du die richtigen Antworten nicht weißt. Am Ende lesen wir gemeinsam. Erstens: “Es hat zur Pause geklingelt”. “Es hat zur Pause geläutet”. “Es hat zur Pause geklopft”. Zweitens: “Die Kinder sind in der ersten Klasse”. “Die Kinder sind in der zweiten Klasse”. “Die Kinder sind in der dritten Klasse”. Drittens: “Luis hat keinen Hunger”. “Luis hat eine rote Brotdose”. “Luis hat eine blaue Brotdose”. Hier lesen wir den Text nochmal gemeinsam: “Es hat gerade zur Pause geklingelt. Die Kinder der zweiten Klasse freuen sich auf ihr Pausenbrot. Außer Toni, denn der hat keinen Hunger. Nina hat eine grüne Brotdose. Luis und Kalle haben eine blaue Brotdose. Marta, Mia und Moni haben eine rote Brotdose”. Die richtigen Antworten sind also: “Es hat zur Pause geklingelt. Die Kinder sind in der zweiten Klasse. Luis hat eine blaue Brotdose”. Prima! Jetzt wollen wir mal ein Bild passend zum Text malen. Nimm dir aber vorher noch Buntstifte und ein Blatt Papier. Lies den Text und male, was du liest. Los geht es! Male einen großen runden Kopf. Auf dem Kopf sind rote lockige Haare. Male zwei grüne Augen in den Kopf. Dazu kommt eine lila Nase. Male auch einen Mund, aus dem zwei lange Zähne gucken. Die Ohren sind spitz und orange. Hast du mit diesen Farben gemalt? Hat dein Monster diese zwei langen Zähne? Und auch diese roten Locken auf dem Kopf? Prima! Dann hast du den Text schon sehr gut verstanden. Heute hast du geübt, wie wichtig es ist, einen Text richtig zu verstehen. Dann kann man nämlich auch viele Fragen über einen Text beantworten oder sogar Rätsel lösen. Und das macht eine Menge Spaß. Das findet auch Teo und übt fleißig weiter. Tschüss und bis zur nächsten Leseübung.
Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen? Übung
-
Wie müssen die Sätze enden?
TippsDu kannst den Text immer wieder durchlesen, wenn du die Antworten nicht weißt.
Wenn du wissen willst, wie der Satz über Luis endet, kannst du im Text das Wort Luis suchen. Dann findest du schnell die Stelle, die dir mehr verrät.
LösungIn der Pause ist ganz schön was los. Darum geht es auch in dem Text. Aber wie lauten die passenden Sätze?
Es hat zur Pause geklingelt. Die Kinder hören die Schulglocke und wissen, dass nun die Pause beginnt.
Die Kinder sind in der zweiten Klasse.
Luis hat eine blaue Brotdose. Auch Kalles Pausenbrot liegt in einer blauen Dose. Toni ist der Junge, der keinen Hunger hat.In dieser Aufgabe musstest du die Sätze genau durchlesen, um den Inhalt zu verstehen. So wirst du ein richtiger Inhalts-Profi!
-
Welches Bild passt zu dem Text?
TippsLies Teos Beschreibung genau durch.
Vergleiche jeden Satz mit dem Bild. Sieht das Monster so aus, wie Teo es beschreibt?
Das Monster hat einen runden Kopf. Er sieht aus wie ein Kreis.
Überprüfe, ob Max die richtigen Farben benutzt hat.
LösungDas war ja gar nicht so einfach! Max hat ein paar Versuche gebraucht, bis er das Monster richtig gezeichnet hat. Hast du das richtige Bild gefunden?
Du musstest Teos Beschreibung genau durchlesen und auf verschiedene Dinge achten.- Form: Der Monsterkopf ist rund und nicht viereckig.
- Anzahl: Das Monster hat zwei Augen. Auf einem Bild hat ihm Max auch noch ein drittes Auge gemalt, aber das kam in Teos Beschreibung gar nicht vor.
- Farbe: Das Monster hat orangefarbene Ohren und keine blauen Ohren.
-
Welches Bild passt zu der Geschichte?
TippsIn der Geschichte geht es um Teo und Pia.
Ein Nachbar kommt in der Geschichte nicht vor.
Wenn du dir noch nicht sicher bist, kannst du dir den Text nochmal durchlesen.
LösungBei dieser Aufgabe solltest du das Bild auswählen, das zu der Geschichte passt. Dafür musstest du dir zuerst die Geschichte gründlich durchlesen.
In der Geschichte kommen diese Personen vor: Pia, Teo und die zwei Hunde. Sie spielen zusammen Fußball. Von Teos Nachbar steht nichts in der Geschichte. Es gibt nur ein Bild, auf dem alle vier Personen aus der Geschichte zu sehen sind. Dieses Bild ist außerdem die einzige Zeichnung, auf dem ein Fußball abgebildet ist. Du kannst hier auch die Wiese hinter dem Zaun und den Baum erkennen.Gut gemacht!
-
Wie lautet der Inhalt der Geschichte?
TippsDie Prinzessin ist ziemlich mutig und hat gar keine Angst.
Hugo hat Schmetterlinge im Bauch, wenn er die Prinzessin sieht.
Wenn jemand Schmetterlinge im Bauch hat, dann bedeutet das, dass er oder sie jemand anderen sehr stark mag.
Manchmal schreibt man dann auch einen Liebesbrief.LösungSo eine mutige Prinzessin! Sie hat gar keine Angst vor Hugo. Im Gegenteil: Sie freut sich, dass er auch da ist. So wohnt sie nicht alleine in dem großen Schloss und muss sich nicht mehr langweilen.
In dieser Aufgabe solltest du herausfinden, welche Sätze den Inhalt der Geschichte beschreiben. Diese Sätze waren richtig:- Hugo lebt in einem Schloss.
- Hugo ist in die Prinzessin verliebt.
-
Welcher Inhalt passt zu dem Märchen Rotkäppchen?
TippsDas Mädchen wird Rotkäppchen genannt, weil sie eine rote Kappe aufhat.
Der böse Wolf wartet im Wald auf sie.
LösungPia musste die Sätze ganz genau durchlesen. Oft haben sich die Beschreibungen nur um ein Wort unterschieden. Pia hat lange überlegt und dann diesen Inhalt gewält:
Ein Mädchen mit einer roten Kappe geht durch den Wald. Sie möchte ihre Oma besuchen. Auf dem Weg wird sie von einem bösen Wolf überrascht.
Und damit hat sie recht. Teo applaudiert.
Pia erklärt: In den anderen Texten haben sich kleine Fehler eingeschlichen. Rotkäppchen hat eine rote Kappe, sie ist nicht grün. Außerdem begegnet sie im Wald einem Wolf und keinem Fuchs. Das Mädchen will seine Großmutter besuchen und nicht seinen Opa.
Pia wusste sofort, dass diese Texte nicht den Inhalt von dem Märchen Rotkäppchen beschreiben. Dann blieb nur noch der richtige Inhalt übrig. Super, Pia! -
Wie muss Pia das Chamäleon anmalen?
TippsLies die Beschreibung aus dem Radio nochmal durch, wenn du dir nicht sicher bist.
LösungPia freut sich. Das Chamäleon-Bild ist richtig schön geworden, genau wie es im Radio beschrieben wurde! Du hast dir die Beschreibung Satz für Satz durchgelesen. Dann hast du das Körperteil des Chamäleons wie beschrieben eingefärbt.
Als Dankeschön für deine Hilfe erzählt Pia dir, was sie über Chamäleons weiß: Wenn Chamäleons ihre Farbe wechseln, zeigen sie dadurch ihre Gefühle. Auf diese Art kommunizieren sie miteinander. Dunkle Farben bedeuten zum Beispiel, dass die Chamäleons aggressiv sind. Dann sollte man sie lieber in Ruhe lassen. Wenn Chamäleons sich paaren wollen, dann nehmen sie eine helle Hautfarbe an. Chamäleons leben auf dem afrikanischen Kontinent, vor allem aber in Madagaskar.
Ach wie schade, meint Pia. Sie würde so gerne Chamäleons im Park beobachten.

Warum ist Lesen wichtig?

Sätze lesen lernen

Einen Text querlesen

Lesen von Wörtern, Sätzen und Texten

Lesen von Wörtern, Sätzen und Texten

Sinnverstehendes Lesen von Wörtern, Sätzen, Texten

Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen?

Lese-Mal-Geschichte

Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen?
4.136
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.494
Lernvideos
40.597
Übungen
36.327
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
Das beste Video was ich angeschaut habe
✌️👍
cool
hi gutes video hab mich echt gefreut
Hi laufen und Videos ist cool!!!
Hi !