Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

V. Hauptgruppe – Überblick

Die 5. Hauptgruppe im Periodensystem, auch bekannt als Stickstoffgruppe, umfasst die Elemente Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon und Bismut. Diese Elemente besitzen gemeinsam fünf Valenzelektronen und zeigen einen Übergang von Nichtmetallen zu Metallen. Erfahre mehr über ihre Eigenschaften und Modifikationen! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema V. Hauptgruppe – Überblick

Welche Elemente gehören zur 5. Hauptgruppe im Periodensystem?

1/5
Bewertung

Ø 3.5 / 28 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
V. Hauptgruppe – Überblick
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

V. Hauptgruppe – Überblick Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video V. Hauptgruppe – Überblick kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Stickstoff ist zu großen Anteilen in der Umgebungsluft enthalten. Wie muss dann sein Aggregatzustand sein?

    Lösung

    Phosphor und Stickstoff sind die bekanntesten Elemente der V. Hauptgruppe.

    Stickstoff ist bei Raumtemperatur ein Gas. Sein Siedepunkt liegt bei -210 °C. Stickstoff kommt molekular als $N_2$ vor. Unsere Umgebungsluft besteht zu einem großen Anteil von über 78 % aus Stickstoff. Industriell ist er besonders für die Ammoniaksynthese von großer Bedeutung.

    Phosphor dagegen ist bei Raumtemperatur ein Feststoff und schmilzt erst bei 44 °C. Weißer Phosphor liegt elementar als Tetramer $P_4$ vor. Verwendung findet Phosphor z.B. in der Herstellung von Zündhölzern.

  • Tipps

    In den Oxiden und Säuren liegen die Elemente in der Oxidationsstufe V vor.

    Lösung

    Die Elemente der V. Hauptgruppe lassen sich oxidieren. Ihre höchste Oxidationsstufe ist +V. Es bilden sich $N_2O_5, P_2O_5$ und $As_2O_5$. Wenn diese Oxide nun mit Wasser reagieren, dann bilden sich die Säuren:

    • Salpetersäure ($HNO_3$),
    • Phosphorsäure ($H_3PO_4$) und
    • Arsensäure ($H_3AsO_4$).
    Die Formeln ergeben sich durch Addition der Wassermoleküle an die Oxide. Die Säurestärke nimmt in der Hauptgruppe von oben nach unten ab.

  • Tipps

    Abgebildet ist ein Sicherheitsstreichholz. Der Phosphor spielt eine wichtige Rolle zum Entzünden.

    Was benötigen Streichhölzer unbedingt zum Entzünden?

    Lösung

    Sicherheitsstreichhölzer lassen sich nur mit der entsprechenden Reibefläche an der Schachtel entzünden. Wenn du ein Streichholz an einer Mauer entlang reibst, dann wird es sich nicht entzünden.

    Damit es sich entzündet, sind zwei Chemikalien wichtig. Der Zündkopf enthält Kaliumchlorat, ein gutes Oxidationsmittel. Der Phosphor befindet sich auf der Reibefläche. Wird nun der Zündkopf an der Reibefläche entlanggezogen, läuft eine stark exotherme Reaktion ab und das Holz beginnt zu brennen.

    $5~KClO_3 + 6~P \rightarrow 5~KCl + 3~P_2O_5$

  • Tipps

    Das Periodensystem ist nach Ordnungszahlen sortiert. Die Elemente der VI. Hauptgruppe haben also eine um 1 höhere Ordnungszahl als die der V. Hauptgruppe.

    Lösung

    Zu den Elementen der V. Hauptgruppe gehören:

    • Stickstoff (N),
    • Phosphor (P),
    • Arsen (As),
    • Antimon (Sb) und
    • Bismut (Bi).
    Die Elemente im Periodensystem sind aufsteigend nach Anzahl der Protonen und Elektronen angeordnet. Diese kannst du an der Ordnungszahl ablesen. Wasserstoff hat ein Elektron und damit die Ordnungszahl 1. Dann kommt Helium mit zwei Elektronen und der Ordnungszahl 2.

    Wenn Stickstoff also die Ordnungszahl sieben hat, dann muss das Element der VI. Hauptgruppe, welches neben ihm liegt, die Ordnungszahl 8 haben. Genau so ist es auch, neben Stickstoff liegt Sauerstoff mit der Ordnungszahl 8. In die VI. Hauptgruppe gehören damit die Elemente:

    • Sauerstoff (O),
    • Schwefel (S),
    • Selen (Se),
    • Tellur (Te) und
    • Polonium (Po).
  • Tipps

    Sieh dir die Hauptgruppenelemente im Periodensystem etwas genauer an.

    Lösung

    Im Periodensystem der Elemente findest du die Formelzeichen der Elemente. Um dich schnell zurechtzufinden, musst du also wissen, welches Element sich hinter welchem Formelzeichen verbirgt.

    Einige Formelzeichen kannst du dir gut merken, weil sie der deutschen Bezeichung ähnlich sind, so wie Br für Brom oder P für Phosphor. Andere lassen sich nicht so leicht ableiten, da die griechischen oder lateinischen Bezeichnungen stark von den deutschen abweichen (O für Sauerstoff und N für Stickstoff). Diese musst du dann einfach lernen.

  • Tipps

    Lachgas wird systematisch auch als Distickstoffmonoxid bezeichnet.

    Lösung

    Stickstoff tritt in vielen Verbindungen auf. Die Salpetersäure $HNO_3$ und Ammoniak $NH_3$ kennst du vielleicht schon. Säuren, die nicht die maximale Anzahl an Sauerstoffatomen besitzen, werden in der Regel mit der Endung -ige kenntlich gemacht, in diesem Fall also die salpetrige Säure $HNO_2$, die nur zwei Sauerstoffatome besitzt.

    Manche Namen lassen sich systematisch gut erkennen. Im Stickstoffdioxid $NO_2$ müssen also ein Atom Stickstoff und zwei Atome Sauerstoff enthalten sein. Andere Verbindungen haben Trivialnamen, wie das Lachgas $N_2O$, woraus sich die Formel nicht erkennen lässt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.225

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden