Wie plane ich eine Buchvorstellung? 05:14 min
Transkript Wie plane ich eine Buchvorstellung?
Hallo, schön dass du da bist! Pia ist etwas ganz tolles passiert. Letzte Woche war eine Autorin in Pias Lieblingsbuchladen. Sie hat aus ihrem neuen Kinderbuch vorgelesen und Fragen beantwortet. Pia mochte die Autorin so gerne, dass sie ihrer Klasse von dem Buch berichten möchte. So ganz genau weiß Pia nicht wie sie eine Buchvorstellung vorbereiten und halten soll. Das sollst du in diesem Video lernen.
Um das Buch vorzustellen, musst du es erst einmal komplett lesen. Das hat Pia schon gemacht. Das Buch heißt „Der weiße Elefant“. Außerdem brauchst du Informationen über den Autor. Die meisten Autoren haben schon viele Bücher geschrieben und vielleicht auch viele interessante Dinge erlebt. Pia recherchiert dafür im Internet nach der Autorin Maja Pirelli. Sie erfährt, dass Maja Pirelli bereits drei Kinderbücher geschrieben hat und schon einmal in Afrika lebte. Dort fiel ihr die Geschichte für ihr neues Kinderbuch ein. Deshalb heißt das Buch auch „Der weiße Elefant“. Damit Pia die Dinge die sich gelesen hat beim Vortrag nicht vergisst, hat sie sich Hilfskarten besorgt. Auf diese Karten schreibt sie jetzt Stichpunkte. Stichpunkte bestehen nicht aus ganzen Sätzen, sondern aus einzelnen Wörtern, die die wichtigsten Informationen umschreiben. Pias Hilfskarte sieht so aus: Name Maja Pirelli, Alter 46 Jahre, drittes Kinderbuch, lebte in Afrika daher der Titel „Der weiße Elefant“. Als nächstes benötigst du Informationen zum Inhalt und welche Hauptfiguren im Buch vorkommen. Pia weiß, dass es in der Geschichte um den weißen Elefanten Lolli und seinen Freund Momo geht. Die beiden spielen jeden Tag zusammen. Doch eines Tages, wird Lolli von Wilderern gefangen die ihn töten wollen. Mehr möchte Pia gar nicht sagen, denn sie möchte ja nicht das spannendste an der Geschichte verraten. Sie schreibt jetzt also folgendes auf ihre zweite Hilfskarte: Momo und Lolli – Freunde, Wilderer fangen Lolli Elefant. Dann solltest du bei der Buchvorstellung auch ein oder zwei Stellen aus dem Buch vorlesen. Das soll die Zuhörer neugierig darauf machen. Pia wählt als erstes eine Stelle aus, an der Momo und Lolli miteinander spielen. In das Buch macht sie ein Lesezeichen, damit sie weiß, an welcher Stelle sie es beim Vorlesen öffnen muss. Als zweite Stelle wählt sie, wie die Wilderer Lolli gefangen nehmen. Auch diese markiert sie mit einem Lesezeichen. Zum Schluss des Vortrags solltest du noch sagen warum dir das Buch so gefallen hat. Pia hat sich dazu folgendes auf einen dritten Hilfszettel notiert: fernes Land, viel Spannung, unerwartetes Ende. Jetzt weiß Pia also, was sie alles in ihrer Buchvorstellung sagen möchte. Damit sie nichts vergisst, hat sie ja ihre Hilfszettel. Aber ist das alles? Natürlich nicht! Wichtig sind auch noch folgende Dinge: laut und deutlich sprechen, mit Betonung und fehlerfrei lesen, Blickkontakt zu meiner Klasse halten und Fragen zum Buch erlauben. Pia findet, dass das eigentlich gar nicht so schwer ist. Im Kopf geht sie nochmal die Buchvorstellung mit Hilfe ihrer Zettel durch. Erstens, Buchtitel und Informationen über die Autorin nennen. Zweitens, Inhalt: Elefant Lolli und Momo sind Freunde. Wilderer fangen Lolli. Drittens, zwei Abschnitte aus dem Buch vorlesen. Wichtig dabei ist, das Vorlesen der Abschnitte vorher zu üben. Viertens, Begründung, warum dir das Buch besonders gut gefällt. Beim Vortrag solltest du laut und deutlich und mit Betonung sprechen und die Zuhörer ansehen.
Bei der Buchvorstellung sind alle begeistert. Pia freut sich, denn die Arbeit zur Buchvorstellung und auch der Vortrag selbst haben ihr viel Spaß gemacht. Auch ich fand es heute sehr interessant. Tschüs.
Wie plane ich eine Buchvorstellung? Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie plane ich eine Buchvorstellung? kannst du es wiederholen und üben.
-
Was musst du für eine Buchvorstellung vorbereiten? Gib an.
Tipps
Damit die anderen Kinder sich für das Buch interessieren, ist es hilfreich, ihnen daraus vorzulesen.
Lösung
Ein Buch, das dir besonders gut gefällt kannst du anderen bei einer Buchvorstellung zeigen. Damit deine Buchvorstellung besonders gut gelingt, musst du einige Dinge vorbereiten.
Wichtig ist natürlich, dass du das Buch selbst ganz durchgelesen hast. Außerdem solltest du wichtige Informationen zum Autor und zum Buch finden. Damit du dir nicht alles merken musst, kannst du Hilfskarten schreiben. Darauf schreibst du in Stichpunkten, was du sagen willst. Als Letztes suchst du dir noch zwei interessante Abschnitte aus der Buch heraus, die du vorlesen kannst. Du musst dafür natürlich nicht das ganze Buch auswendig kennen.
So kannst du deine Mitschüler vielleicht überzeugen, dieses Buch auch zu lesen.
-
Wie ist der Ablauf einer Buchvorstellung? Bestimme den Ablauf.
Tipps
Als Erstes ist es wichtig, dass dein Publikum weiß, wie das Buch heißt.
Zuletzt sagst du deine eigene Meinung zum Buch.
Lösung
Damit deine Buchvorstellung ein voller Erfolg wird, musst du einiges Beachten.
Wichtig ist dabei auch die Reihenfolge der einzelnen Schritte. Am Anfang nennst du den Titel des Buches und noch einige wichtige Informationen über den Autor. Danach gibst du ein paar Informationen zum Inhalt. Im Anschluss liest du zwei spannende Stellen aus dem Buch vor. Am Ende solltest du begründen, warum dir das Buch so gut gefällt.
-
Welche Hilfskarten können Pia am besten helfen? Nenne sie.
Tipps
Auf Hilfskarten solltest du immer in Stichpunkten schreiben.
Lösung
Für eine Buchvorstellung ist es wichtig den Zuhörern einige Informationen zu präsentieren.
Damit du dir nicht alles merken musst, kannst du Hilfskarten schreiben. Wichtig ist, dass du sie in Stichpunkten schreibst. So verhinderst du, dass du bei der Buchvorstellung nur abliest. Denn es ist wichtig, dass du dein Publikum anschaust. Nur dann werden sie dir interessiert zuhören.
-
Wie sieht eine gute Buchvorstellung aus? Erkläre.
Tipps
Es ist ist wichtig, dass alle Mitschüler Eileen gut verstehen können.
Lösung
Eileen hat eine tolle Buchvorstellung gehalten. Ihren Mitschülern sind viele positive Dinge aufgefallen. Sie haben gesagt, dass Eileen laut und deutlich gesprochen hat und alle Fragen zum Buch beantworten konnte. Außerdem hat sie zwei sehr spannende Buchstellen vorgelesen.
Einige Dinge muss Eileen aber auch noch verbessern. Ihren Mitschülern ist aufgefallen, dass sie vergessen hat den Titel des Buches zu nennen. Außerdem hat sie viel von ihren Hilfskarten abgelesen.
Eileen könnte versuchen weniger Text auf ihre Hilfskarten zu schreiben, damit sie nicht so viel ablesen kann.
-
Was weißt du über das Buch? Zeige.
Tipps
Der Verlag ist eine Art Firma, die zum Beispiel Bücher veröffentlicht und verbreitet.
Lösung
Wenn du ein Buch von außen ansiehst, kannst du schon einiges darüber erfahren.
Du kannst sehen, wer es geschrieben hat und wie es heißt. Du erfährst also den Autor und den Titel des Buches. Außerdem kannst du den Verlag des Buches finden. Das ist das Unternehmen, das das Buch veröffentlicht hat. Die Informationen kannst du auch auf deine Hilfskarten für eine Buchvorstellung schreiben.
-
Welche Hilfskarte ist gut? Vergleiche sie.
Tipps
Auf einer Hilfskarte sollten nur Stichpunkte stehen.
Lösung
Damit Huda eine gute Buchvorstellung machen kann, benötigt sie gute Hilfskarten.
Es sollten nur Stichpunkte auf der Hilfskarte stehen und keine ganzen Sätze. Das ist wichtig, damit sie nicht nur abliest. Außerdem sollten auf der Hilfskarte nicht nicht zu viele und auch nicht zu wenige Informationen stehen. Zwei bis fünf Stichpunkte sind gut. Die Stichpunkte sollten auch so ausfühlich sein, dass sie immer noch weiß, was die Information war.
Jetzt ist Huda gut vorbereitet für ihre Buchvorstellung.
65 Kommentare
Es ist eine gute Idee App
Gut
Ich finde die App
Hat mir richtig gut gefallen :)
Hallo Yvonne Bahs Jarzina,
wir freuen uns, dass dir das Video gut gefallen hat. Ich hoffe, deine Buchvorstellung wir dir nun gut gelingen und wünsche dir ganz viel Erfolg dabei!
Viele Grüße aus der Redaktion
Ich wusste am anfang nicht richtig was eine Buch vorstellung ist und jetzt kann ich ein Buch vorstellen
das finde ich toll dannke ihr seid die besten Deutsch Tutoren die ich kenne danke für die Hilfe
Bewertung: 8 von 5 Sternen : )
Super Video :)
Es hat mir richtig geholfen 😀😁😃😇😀😃😁🤗. Großes looooooooooooooob
OK;-)
Hallo Ella und Isabel,
wir freuen uns sehr, dass eure Buchvorstellungen gut gelaufen sind und unser Video euch dabei gut geholfen haben! Denkt aber bitte, daran, dass die Kommentarspalte hier kein privater Chat von euch ist.
Viele Grüße aus der Redaktion
Gibt es das Buch "Der weiße Elefant" wirklich?
ok die warheit wir sind nicht die allerbesten
Die Videos werden wir warscheinlich auch noch länger brauchen und ich hoffe das beste für Sie und euer Team!
das ist richtig gut weiter so sofatutor team (top)
Wir hoffen auf weitere gute Videos :-)
:-)
Die Buchvorstellungen ist wie gesagt gut gelaufen und ich habe die beste Note bekommen! Meine Freundin Ella hat auch eine gute Note bekommen wir sind die Klassen-besten...
Danke!!!!
hi isi das video war gut oder
ich fande das video sehr hilfreich es wird mir sicher beim test helfen hofentlich bekomme ich eine note
Die Buchvorstellung ist gut gelaufen und die Klasse fand sie auch gut:-)
Hallo Ella!
Hi
hi
Super! Dieses Video war sehr hilfreich
toll
ganz gutes video
sehr gutes video
habe morgen eine Buchvorstellung hoffe das Video hilft
mir.
Dieses video hat mir sehr geholfen ,jetzt klappt es bestimmt !!!
ch hab morgen eine Buchvorstellung und damit hast du mir sehr geholven
Hallo Elif A., vielen Dank für deinen Kommentar. Hast du eine Frage zu Buchvorstellungen oder können wir dir helfen? Liebe Grüße aus der Redaktion
ich hab nach 3 Wochen eine Buchvorstellung Leider:(
Cooles Video
Es hat mir sehr geholfen als ich meine Buchvorstellung dann hate ist alles gut gelaufen. GROßES Lob!!!
sehr gut. Nur das dumme ist das ich schon einen Vortrag hatte ( ich hatte mehrere Vorträge).
Sehr gut
Voll gut danke hat sehr geholfen .
ggg
Nicht vorm Plakat stehen ein Info Blatt
sehr gutes video
Cool
Das war cool
Vielen Dank
Schön,Cool,Super.
DIESES VIDEO HAT MIR SEHR GEHOLFEN : WEIL ICH NACH DEN OSTEEFERIEN EINE BUCHVORSTELLUNG HAB :) DANKEEEEEEEEE
#Sofatutorteam
Echt Klasse
Super
^nice
Cooles Video
SUPER
wau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!SUPER :)
I
hr erklärt das alles echt gut das hilft jedem
danke:)
Danke für das tolle Video! Kurz, prägnant! Klasse!
Sehr gut gemacht! ☆★:-)
Sehr schönes Video hat mir echt geholfen und wirklich klasse erklärt :D
Sehr Cool
Vielen Dank für den Hinweis. Die grammatische Übereinstimmung von Geschriebenem und Gesprochenem ist zwar wünschenswert, jedoch nicht immer von Relevanz, solange die Bedeutung übereinstimmt. Ebenso wie nicht alles schriftlich festgehalten wird, was mündlich erzählt wird. Damit man sich das Wissen aus dem Video merkt, kann es manchmal sogar sinnvoll sein, mehr zu erzählen und nur wichtige Punkte auf den Whiteboards zu fixieren.
Beste Grüße
Die Deutschredaktion
Hallo liebes Sofatutor-Team,
bei ,,3:30" sagen sie -unerwartetes Ende, aber da steht -ein unerwartetes Ende.
Liebe Grüße
eure idaluzies
Vielen dank , ich machen eine buchvorstellung und ich bin mir ganz sicher mit eurer hilfe schaffe ich es , da bin ich mir ganz sicher
Super
Danke für eure Rückmeldungen! Es freut uns zu hören, dass das Video euch gefällt!
Beste Grüße
Eure Deutschredaktion
Sehr nett gemacht
danke schön!! :)
super video von euch ! :)