Deine Lehrkraft hat diese Lerneinheit für dich freigeschaltet. Alle anderen Inhalte sind nur für sofatutor-Mitglieder verfügbar. Mehr erfahren

Das Herz

Inhalt 10 von 16

Lerntext bewerten

Das Herz im Sachunterricht der Grundschule

Wenn du deine Hand auf deine Brust legst, kannst du spüren, wie dein Herz schlägt. Man kann den Herzschlag sogar hören, wenn du zum Beispiel dein Ohr auf die Brust von jemandem legst. Mal schlägt das Herz schnell – zum Beispiel, wenn du ganz schnell gerannt bist und du dich angestrengt hast oder du vielleicht sehr aufgeregt bist. Meistens ist dein Herzschlag aber ruhiger und langsamer. Das ist dann der Fall, wenn du entspannt bist.

Was ist der Herzschlag?

Dein Herz ist ein starker Muskel, der ungefähr so groß ist wie deine Faust. Solange du lebst, schlägt dein Herz von allein, ohne dass du es bewusst steuern musst – egal ob du zum Beispiel schläfst oder rennst. Deine Herzmuskeln ziehen sich zusammen, um durch deinen ganzen Körper Blut zu pumpen. Danach entspannen sie sich wieder. Diese Bewegung ist der Herzschlag. An einem Tag schlägt dein Herz etwa 100 000-mal.

Das Herz und der Blutkreislauf

Dein Herz besteht aus zwei Seiten, die hohle Kammern haben. Es transportiert Blut durch deinen Körper. Das ist der Blutkreislauf. Wie dieser Kreislauf abläuft, erfährst du in diesem Überblick:

  • Die linke Seite nimmt das sauerstoffreiche Blut aus der Lunge auf und pumpt es dann durch die Arterien (Blutgefäße) in deinen Körper. Sie werden auch Adern genannt. Diese Arterien teilen sich in Kapillaren auf. Das sind feinere und sehr dünne Blutgefäße, die das sauerstoffreiche Blut in jede Zelle deines Körpers bringen.
  • In dem Blut, das von den Zellen zurück zur rechten Herzseite fließt, ist das Gas Kohlenstoffdioxid enthalten. Dieses Blut wird durch Venen gepumpt.
  • Danach wird das Blut zur Lunge zurücktransportiert. Hier wird das Kohlenstoffdioxid ausgestoßen und neuer Sauerstoff wird aufgenommen.

Herz und Blutkreislauf

Teile des Herzes Funktion
linke Herzseite Sie nimmt das sauerstoffreiche Blut von der Lunge auf.
Arterien Blutgefäße, die das sauerstoffreiche Blut vom Herz weg transportieren
Kapillaren feinere Blutgefäße zum Transport des sauerstoffreichen Bluts in jede Körperzelle
Venen Blutgefäße zum Transport des sauerstoffarmen Bluts zur rechten Herzseite
rechte Herzseite Sie nimmt das sauerstoffarme Blut auf.

Wenn du noch mehr über das Herz wissen möchtest, findest du in diesem Video mehr Informationen zum Blutkreislauf.

Bewertung

Ø 3.9 / 159 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team