Adjektive auf -eux
Entdecke die faszinierende Welt der französischen Adjektive auf -eux! Lerne, wie du Adjektive wie heureux (glücklich) oder dangereux (gefährlich) in verschiedenen Formen korrekt anwendest. Verstehen, wie ihre einzigartige Endung die Aussprache beeinflusst, und sie in Sätzen richtig zu platzieren. Interessiert? Erfahre dies und vieles mehr im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch

Französische Adjektive – Superlativ

Unregelmäßige Adjektive auf Französisch

Regelmäßige und unregelmäßige Adjektive auf Französisch (Übungsvideo)

Adjektive – adverbialer Gebrauch

Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung

Adjektive auf -eux

Besondere Adjektive – „bon“ und „nul“

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural – Übungen (Französisch)
Adjektive auf -eux Übung
-
Gib die Aussprache vom Wort dangereuses an.
TippsSpricht man im Französischen das -s der Mehrzahl aus?
LösungDie Endung -eux wird wie ö ausgesprochen, das x hört man nicht. Die Endung -euse spricht man wie öz aus, mit einem stimmhaften s also. Die Endung -euses spricht man genauso, denn du weißt bestimmt, dass im Französischen das -s der Mehrzahl nicht ausgesprochen wird.
-
Nenne die verschiedenen Formen der Adjektive auf -eux: erst die männliche, dann die weibliche Form und am Schluss die Mehrzahl weiblich.
TippsDie Endung -euse ist die weibliche Form.
LösungDie Adjektive auf -eux [männliche Form] werden in der weiblichen Form zu -euse. Im Plural weiblich kommt noch ein -s dazu, so dass -euses entsteht.
-
Gliedere die Wörter so, dass sie einen Satz ergeben.
TippsDie Adjektive auf -eux stehen immer nach dem Nomen, das sie bestimmen.
LösungWenn es wie im ersten Satz kein Nomen gibt, dann steht das Adjektiv nach dem Verb: Ich bin ängstlich. Aber sobald es ein Nomen bestimmt, steht es hinter dem Nomen: amoureux nach couple, courageux hinter prince und ennuyeux nach films.
-
Ordne das richtige Adjektiv in den Satz ein.
TippsPeureuse bedeutet ängstlich.
LösungEs war einmal ein sehr mutiger Prinz. Er war in die Prinzessin Sophie verliebt. Um ihr Herz zu erobern, musste er den sehr gefährlichen Drachen besiegen. Sophie war sehr ängstlich, aber der Prinz gewann und alles endete gut. Sie lebten noch lange glücklich.
-
Gib den Satz an, bei dem das Adjektiv an der richtigen Stelle steht.
TippsDas Adjektiv auf -eux steht hinter dem Nomen, das es bestimmt.
LösungIn diesem Satz ist heureuse das Adjektiv. Es bestimmt das Nomen vie, also steht es nach dem Nomen.
-
Prüfe die Endung der Adjektive.
TippsDie männliche Form der Adjektive auf -eux bleibt unverändert in der Mehrzahl männlich.
Überlege immer, ob die Nomen männlich oder weiblich sind.
Handelt es sich um eine Form in der Einzahl oder Mehrzahl?
LösungMännliche Substantive, ob in der Einzahl oder in der Mehrzahl, werden von einem Adjektiv auf -eux begleitet, so wie bei le livre, les animaux und le film. Weibliche Substantive in der Einzahl, wie la musique, werden von einem Adjektiv auf -euse begleitet. Die Endung -euses bekommen weibliche Substantive in der Mehrzahl, wie zum Beispiel les poules und les personnes.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.224
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait