Deine Lehrkraft hat diese Lerneinheit für dich freigeschaltet. Alle anderen Inhalte sind nur für sofatutor-Mitglieder verfügbar. Mehr erfahren

Video bewerten

Welche Formen können Dinge haben?

Video 8 von 9

Welche Formen können Dinge haben? – Mathe

Was sind geometrische Formen? Und welche Formen gibt es überhaupt? In diesem Video werden Formen einfach erklärt.

Was sind Formen in Mathe?

Überall um uns herum sind Formen. Du kennst bestimmt Dreiecke, Vierecke oder Kreise. Es gibt aber noch viel mehr Formen, zum Beispiel Vielecke.

Grundschule Formen im Alltag

Was sind Formen eigentlich? Schauen wir uns dazu ebene Figuren mal genauer an. Diese Figuren sind flach. Sie besitzen eine flache Fläche. Mit der Hand kannst du über sie streichen. Probiere es doch mal bei der Tischplatte oder deinem Schulheft aus. Es sind Flächen. Sie sind glatt und eben.

Figuren haben auch noch Ecken und Seiten. Jede Figur hat unterschiedlich viele Ecken und Seiten. So entsteht eine bestimmte Form.

Das Dreieck hat $3$ Ecken. Deshalb heißt es Dreieck. Es hat auch $3$ Seiten.

Mathematik Formen und Körper: Dreieck

Bei Vierecken gibt es zum Beispiel Rechtecke und Quadrate. Vierecke haben $4$ Ecken. Sie haben auch $4$ Seiten.

Was sind geometrische Formen? Viereck

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechteck und einem Quadrat? Bei einem Rechteck sind die Seiten, die sich gegenüberliegen, immer gleich lang. Bei einem Quadrat sind alle $4$ Seiten gleich lang.

Das nächste Bild zeigt einen Kreis. Was ist ein Kreis? Der Kreis ist rund. Er hat keine Ecken und keine Seiten. Aber der Kreis hat einen Mittelpunkt. Dieser liegt genau in der Mitte.

Formen Mathematik Grundschule: Kreis

Formen in Mathe – Beispiele

Jetzt kennst du die wichtigsten Grundformen. Kannst du nun auch erkennen, welche Gegenstände eine bestimmte Form haben? Starten wir mit den ersten $3$ Gegenständen.

Was sind Formen? Beispiele

Wir sehen einen Papierhut, eine Postkarte und ein Spielbrett. Welche Formen haben diese Dinge?

  • Der Papierhut ist ein Dreieck.
  • Die Postkarte ist ein Rechteck.
  • Das Spielbrett ist ein Quadrat.

Schauen wir uns $3$ weitere Beispiele an. Auf dem Bild sind eine Tür, ein Geldschein und ein Reifen. Welche Formen haben diese Dinge?

Was sind geometrische Formen? Grundschule

Wie viele Rechtecke siehst du? Und welche Dinge haben die Form eines Rechtecks?

  • Es sind zwei Rechtecke. Die Tür und der Geldschein sind Rechtecke.

Wie viele Quadrate kannst du erkennen?

  • Keins.

Welche Form hat der Reifen?

  • Der Reifen ist ein Kreis.

Das nächste Bild zeigt eine Orangenscheibe, ein Fenster und eine Wimpelfahne.

geometrische Formen Übung

Wie viele Kreise kannst du erkennen?

  • Einen Kreis. Die Orangenscheibe ist ein Kreis.

Welche Formen kannst du noch sehen?

  • Das Fenster ist ein Quadrat. Die Fahne ist ein Dreieck.

Kannst du in deinem Zimmer auch Formen entdecken?

Welche Formen können Dinge haben? – Zusammenfassung

Die folgenden Stichpunkte fassen noch einmal zusammen, was du heute über Formen gelernt hast.

  • Überall im Alltag begegnen uns Formen.
  • Ebene Figuren haben verschiedene Formen.
  • Es gibt zum Beispiel Dreiecke, Vierecke und Kreise.
  • Verschiedene Formen haben unterschiedlich viele Ecken und Seiten. Der Kreis hat keine Ecken und keine Seiten.
  • Bei manchen Figuren kannst du die Anzahl der Ecken an ihrem Namen erkennen.

Wenn du jetzt selbst noch ein paar Übungen zu den Formen machen willst, dann findest du dazu hier auf der Seite Arbeitsblätter und Übungen mit Aufgaben zum Erkennen von Formen.

Oh schau mal, Kappu hat eine alte Kiste entdeckt. Was da wohl drin ist? Hmmmh, ahhh. Ein Teller, ein Papierhut, eine Postkarte, ein Spielbrett und eine Wimpelfahne. Wofür er das wohl alles gebrauchen kann? Wir werden es bestimmt gleich erfahren, aber lass uns doch erstmal gemeinsam der Frage nachgehen. Welche Formen können Dinge haben? Überall um uns herum sind Formen.
Dreiecke, Vierecke oder Kreise. Und es gibt noch viel mehr zum Beispiel Vielecke. Doch was sind „Formen“ überhaupt? Dazu schauen wir uns Ebene Figuren mal genauer an. Ebene Figuren sind flach. Sie haben eine flache Fläche. Du kannst mit der flachen Hand ganz einfach über sie streichen. Probiere doch mal über dein Schulheft oder eine Tischplatte zu streichen. Wie fühlt es sich an? Glatt und eben. Das sind Flächen. Neben der Fläche haben Figuren Ecken und Seiten. Jede Figur hat unterschiedlich viele, sodass eine bestimmte Form entsteht. Das Dreieck hat eins, zwei, drei Ecken deshalb heißt es auch Dreieck. Und es hat eins, zwei, drei Seiten. Wusstest du, dass aus zwei Dreiecken sogar ein Viereck entstehen kann? Schau mal so! Jetzt ist ein Viereck. Hier siehst du ein Rechteck und ein Quadrat. Im Gegensatz zum Dreieck haben Vierecke nicht drei, sondern eins, zwei, drei, vier Ecken. Und eins, zwei, drei, vier Seiten. Aber was genau ist der Unterschied zwischen einem Rechteck und einem Quadrat? Die Besonderheit beim Rechteck ist, dass die ZWEI Seiten, die sich gegenüberliegen immer gleich lang sind. Beim Quadrat ist das anders. Da sind alle vier Seiten gleich lang.
In unserem Alltag finden wir vor allem Rechtecke und Quadrate. Jetzt fehlt uns nur noch der Kreis. Der Kreis ist rund und hat keine Ecken und Seiten. Aber er hat einen Mittelpunkt. Der ist genau hier.
Jetzt hast du die wichtigsten Grundformen kennengelernt. Kannst du nun auch Gegenständen diese Formen zuordnen? Los geht´s. Wir starten mit drei Dingen aus Kappus Kiste. Welche Formen haben der Papierhut, die Postkarte und das Spielbrett? Der Papierhut ist ? Ein Dreieck, die Postkarte ein Rechteck und das Spielbrett ein Quadrat. Bist du bereit für die nächste Runde? Hier ist eine Tür, ein Geldschein und ein Reifen. Welche dieser Gegenstände haben die Form eines Rechtecks? Zeige mit deinem Finger auf alle Gegenstände, die aussehen wie ein Rechteck und zähle laut mit. Wenn du mehr Zeit brauchst, kannst du das Video auch einfach anhalten. Und wie viele Rechtecke hast du gezählt? Zwei. Die Tür und der Geldschein haben die Form eines Rechtecks. Wie viele Quadrate kannst du erkennen? Keins. Jetzt bleibt noch der Reifen übrig. Welche Form hat er? Das ist ein Kreis. Weiter geht es mit einer Orangenscheibe, einem Fenster und einer Wimpelfahne. Wie viele Kreise kannst du erkennen? Einen Kreis. Und welche Formen kannst du noch sehen? Ein Quadrat und ein Dreieck. Vielleicht entdeckst du später in deinem Zimmer auch noch Formen? Schreib uns gerne in die Kommentare, welche Formen dir zu Hause begegnet sind. Ohh, was hat Kappu denn damit vor? Bevor wir das erfahren, fassen wir zusammen, was du heute gelernt hast. Du weißt, dass dir Formen überall in deinem Alltag begegnen. Ebene Figuren haben verschiedene Formen. Du hast heute Dreiecke, Vierecke und Kreise kennengelernt. Sie haben unterschiedlich viele Ecken und Seiten. Manche haben auch keine. Zum Beispiel der Kreis. Bei einigen Figuren kannst du die Anzahl der Ecken an ihrem Namen erkennen. Dreieck oder Viereck. Kappu, wie bist du denn ins Weltall gekommen? Ach, dafür hast du all die Sachen gebraucht!

Bewertung

Ø 4.3 / 44 Bewertungen

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
  1. jaaa

    Von Rohit, vor 15 Tagen
  2. Kappu ist so lustig und süß.

    Von Mega siuuuuuuuu, vor 5 Monaten
  3. Welcher form ist der mensche ?,🕵

    Von Mirelaadian4, vor 8 Monaten
  4. Kappu ist so süß

    Von LIDYA LOVE ANIMALS, vor mehr als einem Jahr
  5. ich Liebe das Video

    Von Linus, vor mehr als 2 Jahren
Mehr Kommentare