Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Satzzeichen bei der wörtlichen Rede

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 1067 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Satzzeichen bei der wörtlichen Rede
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Satzzeichen bei der wörtlichen Rede Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Satzzeichen bei der wörtlichen Rede kannst du es wiederholen und üben.
  • Was ist die wörtliche Rede, was ist der Redebegleitsatz?

    Tipps

    Im Redebegleitsatz steht, wer etwas sagt.

    Die wörtliche Rede ist das, was gesprochen wird.

    Lösung

    Die wörtliche Rede ist das, was gesprochen wird. Sie steht in Anführungszeichen.
    Zum Beispiel: „Was brauche ich noch?“, fragt Lina.

    Im Redebegleitsatz steht, wer etwas sagt. Zum Beispiel: „Was brauche ich noch?“, fragt Lina.

  • Wo gehört welches Satzzeichen hin?

    Tipps

    Die wörtliche Rede beginnt mit Anführungszeichen unten „ und endet mit Anführungszeichen oben “.

    Steht der Redebegleitsatz nach der wörtlichen Rede, setzt du dort ein Komma.

    Steht der Redebegleitsatz nach der wörtlichen Rede, setzt du nach ihm einen Punkt.

    Lösung

    „Du benötigst eine Schüssel“, sagt Hippo.

    Der Redebegleitsatz kommt in diesem Beispiel nach der wörtlichen Rede.
    Du setzt die wörtliche Rede in Anführungszeichen „“.

    Hinter der wörtlichen Rede setzt du ein Komma, um sie vom Redebegleitsatz zu trennen.
    Der gesamte Satz endet mit einem Punkt.

  • Wie lauten die vollständigen Sätze?

    Tipps

    Du setzt einen Doppelpunkt, wenn der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede steht.

    Lösung

    Wörtliche Rede ist das, was gesprochen wird. Sie steht in Anführungszeichen.
    Der Redebegleitsatz gibt an, wer etwas sagt.

    Steht der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede, setzt du einen Doppelpunkt.

    Lina sagt: „Dankeschön!“
    Ben fragt: „Wann kommen die Gäste?“

    Wenn die wörtliche Rede am Anfang steht, wird sie mit einem Komma von dem Redebegleitsatz getrennt.

    „Ich koche uns einen Tee“, sagt Ben.
    „Wen wollen wir zum Kuchenessen einladen?“, fragt Lina.

  • Wo gehört welches Satzzeichen hin?

    Tipps

    Steht der Redebegleitsatz in der Mitte, brauchst du insgesamt vier Anführungszeichen.

    Steht der Redebegleitsatz in der Mitte, trennst du ihn auf beiden Seiten mit einem Komma von der wörtlichen Rede.

    Wenn der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede steht, setzt du einen Doppelpunkt nach dem Redebegleitsatz.

    Lösung

    Steht der Redebegleitsatz in der Mitte, wird er auf beiden Seiten mit einem Komma von der wörtlichen Rede getrennt. Du setzt insgesamt vier Anführungszeichen.

    „Ich nehme weiße Schokolade“, sagt Lina, „aber zusätzlich auch noch bunte Streusel.“

    Steht der Redebegleitsatz am Anfang, trennst du ihn mit einem Doppelpunkt von der wörtlichen Rede.

    Ben antwortet: „Hippo mag keine weiße Schokolade.“

  • Welcher Satz ist richtig?

    Tipps

    Die wörtliche Rede ist das, was gesprochen wird, und steht in Anführungszeichen „“.

    Wenn der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede steht, setzt du einen Doppelpunkt.

    Lösung

    Die wörtliche Rede steht in Anführungszeichen „“.

    Nach dem Redebegleitsatz kommt ein Doppelpunkt, weil er vor der wörtlichen Rede steht.

    Lina fragt: „Kann ich auch Nüsse verwenden?“

  • In welcher Reihenfolge stehen die Satzteile und Satzzeichen?

    Tipps

    Du setzt einen Doppelpunkt, wenn der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede steht.

    Steht der Redebegleitsatz nach der wörtlichen Rede, trennst du beide mit einem Komma voneinander.

    Ausrufezeichen stehen immer vor den Anführungszeichen oben .

    Lösung

    Steht der Redebegleitsatz am Anfang, trennt ihn ein Doppelpunkt von der wörtlichen Rede.

    Lina sagt: „Jetzt schieben wir den Kuchen in den Ofen.“

    Steht der Redebegleitsatz am Ende, trennt ihn ein Komma von der wörtlichen Rede.
    Das Ausrufezeichen kommt am Ende der wörtlichen Rede.

    „Ich möchte den restlichen Teig in der Schüssel naschen!“, ruft Ben.