Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Willi bei den Müllmännern

Möchtest du wissen, wohin unser Abfall geht und wie er recycelt wird? Begleite uns auf einer spannenden Reise durch die Mülltrennung - von Wertstoffen über Restmüll bis zum Sondermüll! Entdecke, wie Biomüll zu Dünger und Altpapier zu neuen Papierprodukten wird. Lerne auch, warum es so wichtig ist, Müll zu vermeiden. Müll ist weit mehr als nur Abfall - finde jetzt mehr heraus!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Willi bei den Müllmännern

Wo bringt die Müllabfuhr den Biomüll hin?

1/5
Bewertung

Ø 4.4 / 214 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Willi bei den Müllmännern
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Willi bei den Müllmännern Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Willi bei den Müllmännern kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Es gibt eine Tonne extra für Papier.

    Lösung

    Wenn du etwas für die Umwelt tun möchtest, ist es ein guter Weg deinen Müll ordentlich zu sortieren. Es gibt in den meisten Städten und Landkreisen Biomüll, Plastikmüll, Papiermüll und Restmüll.

    Aber was gehört eigentlich in die Biotonne? Biomüll sind alle Abfälle, die pflanzlich sind, zum Beispiel Blumen, Obst- und Gemüsereste sowie kleinere Mengen Gartenabfall.

    Papier, Porzellan, Plastik und Glas kommen somit nicht in die Biotonne.

  • Tipps

    Mit Manschetten schließt man den Ärmel von einem Hemd ab.

    Lösung

    In einem Haufen Biomüll leben viele kleine Lebewesen, die sich durch den Müll fressen. Dadurch wird es im Müllhaufen ziemlich heiß. Es kann bis zu 70°C heiß werden.

    Die kleinen Lebewesen, die das verursachen, werden Mikroben genannt. Sie sind so klein, dass du sie nur unter dem Mikroskop sehen könntest.

  • Tipps

    Der Biomüll bleibt sechs Monate auf den Kompostmieten liegen. Danach wird er gesiebt.

    Ein Wort bleibt übrig.

    Lösung

    In einer Kompostierungsanlage wird der Biomüll weiter verarbeitet. Nachdem der Plastikmüll aussortiert wurde, wird der Müll gehäckselt und auf die Kompostmieten geschüttet. Dort bleibt er ein halbes Jahr liegen, bis er noch mal gesiebt und sortiert wird. So kann der Kompost dann weiter verarbeitet werden. Er wird dann zum Beispiel mit Gartenerde vermischt und als Blumenerde verkauft.

  • Tipps

    Der Wasserdampf treibt eine Turbine an und diese treibt dann einen Generator an. Ein Generator kann die Bewegung in Strom umwandeln.

    Lösung

    Der eingesammelte Restmüll wird in einem Heizkraftwerk verbrannt.

    Die Hitze, die dabei entsteht erhitzt Wasser. Das Wasser verdampft und der Dampf treibt eine Turbine an, die dann einen Generator antreibt.

    Der funktioniert wie dein Dynamo am Fahrrad. Er kann die Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandeln.

  • Tipps

    Kaffee wird aus Kaffeebohnen gemacht.

    Bauern verteilen Dünger auf ihren Feldern, damit ihre Feldfrüchte besser und schneller wachsen. Natürlicher Dünger ist jedoch besser für die Umwelt als künstlicher.

    Lösung

    Nachdem der Biomüll von den Mikroben zerfressen wurde, wird er gesiebt und weiterverarbeitet. Der fertige Kompost wird dann zu Blumenerde oder Dünger weiterverarbeitet. Er ist besonders nahrhaft für Feldfrüchte und andere Pflanzen.

    So konnte der Biomüll komplett recycelt werden.

  • Tipps

    Altes Papier kann zum Beispiel zu Toilettenpapier recycelt werden.

    Es bleiben zwei Wörter übrig.

    Lösung

    Auch Papiermüll kann recycelt werden.

    Dazu muss der Müll aber nach der Ankunft in der Papiersortierungsanlage erst mal sortiert werden. Dies geschieht mit Hilfe von Fließbändern, aber auch per Hand. Die größeren Pappteile werden dann wieder zu neuer Pappe verarbeitet und aus dem Papier wird Recyclingpapier und Klopapier.

    Wichtig ist, den Müll immer gut zu trennen, um das Recyceln überhaupt erst zu ermöglichen und die Umwelt nicht weiter zu verschmutzen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden