Boire – Konjugation
"Boire" bedeutet auf Deutsch "trinken". Dieses unregelmäßige Verb muss bei der Konjugation besondere Aufmerksamkeit erhalten. Die Pluralformen im Präsens weichen ab und enthalten ein "-v-" vor der Endung. Erfahre mehr über die Konjugation und Verwendung von "boire"! Neugierig geworden? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être”, „avoir” und „faire“ (Übungsvideo)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
Boire – Konjugation Übung
-
Gib die Konjugation des Verbs boire im présent wieder.
TippsDie Übersicht beginnt mit der ersten Person Singular, die auf ein -s endet.
In den Pluralformen wird ein zusätzliches v vor den Endungen eingeschoben.
Die Pluralformen enden wie die Verben auf -er.
LösungDie Konjugation des unregelmäßigen Verbes boire, welches auf Deutsch trinken bedeutet, ähnelt in einigen Punkten den Verben auf -er. In der richtigen Reihenfolge lauten die konjugierten Formen des présent:
- je bois
- tu bois
- il/elle/on boit
- nous buvons
- vous buvez
- ils/elles boivent
Diese Besonderheiten bei der Konjugation solltest du dir gut einprägen, um das Verb zukünftig verwenden zu können.
-
Nenne einige Singular- und Pluralformen von boire.
TippsEs werden sowohl présent-Formen als auch Formen im futur proche aufgeführt.
Der impératif ist die Befehlsform und wird meistens durch ein Ausrufezeichen markiert. Er kann sowohl im Singular als auch im Plural verwendet werden.
Die Singularformen im présent enden mit -s oder -t.
LösungIn dieser Aufgabe werden einige Formen von boire verwendet. Dabei sind Formen im présent, impératif-Formen und futur proche-Formen aufgeführt. Wie du bereits gelernt hast, wird das futur proche aus einer konjugierten Form von aller + dem Infinitiv gebildet.
- Zu den Singularformen gehören: boit, bois !, vais boire und va boire. Das Ausrufezeichen bei bois zeigt, dass hier die Aufforderung (= impératif) gemeint ist. Die letzten beiden Beispiele sind die futur proche-Formen der ersten und dritten Person Singular, was du an vais und va erkennst.
- Den Pluralformen können folgende Beispiele zugeordnet werden: buvez !, buvons, boivent, allez boire und vont boire. Die erste Form stellt wieder einen impératif dar. Bei den letzten beiden Formen handelt es sich um die zweite und dritte Person Plural im futur proche.
-
Entscheide, in welchen Sätzen die richtigen konjugierten Verbformen von boire verwendet wurden.
TippsEs macht nichts, wenn du in dieser Aufgabe nicht alle Vokabeln kennst. Du kannst die Aufgabe auch so lösen, da es um die Verbformen geht.
Achte vor allem auf die Person(en), die vor der konjugierten Verbform steht. Passt diese zu dem Verb?
Was war noch mal die Besonderheit des Verbes boire? Diese betrifft die Pluralformen und hier vor allem die erste und zweite Person Plural.
LösungDie Verbformen in dieser Aufgabe wurden nicht immer korrekt verwendet. Um dies herauszufinden, muss man sich die Person(en) und die konjugierten Verbformen dazu anschauen. Passen diese zusammen, handelt es sich um richtige Sätze.
- Zu den richtigen Lösungen gehören: der dritte und der fünfte Satz. Im dritten Satz wird von Sarah und Thomas erzählt, die zusammen die dritte Person Plural darstellen. Hier muss also folgerichtig ils boivent stehen. Der fünfte Satz ist eine Aufforderung an eine einzelne Person, sodass hier bois richtig verwendet wurde.
- Die falschen Sätze sind somit: Der erste Satz, da hier nach der ersten Person Singular (je) die Form auf -s enden muss: also bois anstatt boit. Auch der zweite Satz ist nicht richtig, weil hier zwar der richtige impératif für eine Menge verwendet wurde, in die man sich selbst einschließt: Also Lasst uns ... trinken. Die zweite Person Plural wird jedoch nicht mit oi sondern uv geschrieben, was die Besonderheit des Verbes darstellt: buvons müsste es daher heißen. Im vierten Satz wurde das futur proche falsch gebildet, da die konjugierte Form von aller zur zweiten Person Singular (tu) vas mit s lauten muss. Im letzten Satz ist wiederum das Plural falsch gebildet worden, da auch die zweite Person Plural (vous) anstatt mit oi wie in den anderen Formen mit uv geschrieben wird: Es müsste daher Vous ne buvez pas... heißen.
-
Bestimme, welche konjugierte Verbform eingesetzt werden muss.
TippsSchlage Vokabeln und Wendungen, die du nicht kennst, im Wörterbuch nach. Avoir l'air malade bedeutet beispielsweise krank aussehen.
Schaue dir immer die Person(en) vor der Lücke an, um zu entscheiden, welche konjugierte Verbform dort eingesetzt werden muss.
Die erste und zweite Person Plural haben einen anderen Vokal in der Mitte als die anderen Verbformen.
LösungAuch in den Sätzen dieser Aufgabe musst du dir immer die Person(en) vor der Lücke anschauen, um zu entscheiden, welche konjugierte Verbform in die Lücke gehört.
Daraus ergibt sich folgende Lösung:
- Im ersten Satz muss die Form bois mit -s eingesetzt werden, da sich diese auf die zweite Person Singular (tu) bezieht.
- In die Lücke des zweiten Satzes muss die konjugierte Verbform der ersten Person Plural im futur proche eingesetzt werden, da sich die Aussage auf demain, also morgen und das Personalpronomen nous bezieht. Diese lautet allons boire. Hier wird nur aller entsprechend konjugiert, während das Verb boire im Infinitiv steht.
- Im dritten Satz muss der impératif Bois eingesetzt werden, da dies eine Aufforderung an Lucie ist, die in der Einzahl steht. Wichtig ist es hier außerdem, die Verbform mit einem großen Anfangsbuchstaben zu verwenden, da der Satz mit diesem Verb beginnt.
- Im vierten Satz muss die Lücke mit der dritten Personal Plural boivent gefüllt werden. Dieses bezieht sich auf die Schüler der Klasse 9a. Diese Form wird zwar auch mit oi geschrieben wie die Verbformen im Singular, hier wird jedoch zusätzlich ein v vor der Endung eingeschoben.
- In die Lücke des fünften Satzes gehört die konjugierte Verbform der dritten Person Singular, da es hier um Lucas geht. Diese muss daher boit mit -t heißen.
- Im letzten Satz muss schließlich die Verbform für die zweite Person Plural eingesetzt werden, da vor der Lücke das Personalpronomen vous steht. Dieses bezieht sich hier auf mehrere Menschen oder eine Person, die in der Höflichkeitsform angesprochen wird. Die Form lautet daher buvez mit der typischen Endung -ez und der Besonderheit des uv anstatt oi wie in den anderen Formen.
-
Bestimme, wie du die deutschen Verbformen auf Französisch übersetzt.
TippsNicht nur die Verbformen, sondern auch die Personalpronomen kennst du sicher auf Deutsch und auf Französisch bereits.
Bei der zweiten und dritten Person Plural wird aus dem oi in der Mitte ein uv.
LösungDas Verb boire wird im Präsens im Deutschen und Französischen folgendermaßen konjugiert:
- ich trinke = je bois
- du trinkst = tu bois
- er trinkt = il boit
- wir trinken = nous buvons
- ihr trinkt = vous buvez
- sie trinken = ils boivent
Auf die Besonderheiten bei den Pluralformen wurde bereits in den anderen Aufgaben hingewiesen.
Wenn du die Übersetzung ins Französische noch etwas üben möchtest, kannst du dir deutsche Sätze mit den konjugierten Verbformen von trinken im Präsens, aber auch im Futur und als Imperativ, überlegen und sie anschließend übersetzen. Dabei übst du nicht nur die Konjugation von boire, sondern auch die Satzstellung im Französischen und einige Vokabeln.
-
Ermittle die richtige Verbform von boire.
TippsSteht hinter der Lücke die Angabe, dass du die Form im futur proche eintragen musst, solltest du das beachten. Wenn dahinter nichts steht, ist das présent oder der impératif einzutragen.
Schaue dir immer die Person(en) vor der Lücke an. So weißt du, welche konjugierte Verbform dazu passt und daher eingetragen werden muss.
Weißt du noch, wie du das Verb eintragen musst, wenn vor der Lücke tu peux (du kannst) steht?
Der impératif wird ohne Personalpronomen oder den Namen einer Person verwendet.
LösungIn dieser Aufgabe müssen, wenn keine andere Angabe gemacht wird, die Formen des présent oder ein impératif von boire eingetragen werden. Nur in einigen Fällen, in denen es in Klammern vermerkt ist, wird das futur proche benötigt.
Somit werden folgende Verbformen in dieser Aufgabe gebraucht:
- Im ersten Abschnitt muss zunächst die Verbform boit mit t eingetragen werden, da sie sich auf die dritte Person Singular, hier Théo, bezieht. Danach geht es um die Eltern von Théo, die in der Mehrzahl stehen. Vor der Lücke steht dort ein qui, welches sich jedoch auf die Eltern bezieht. Daher muss hier boivent eingetragen werden. Bei dieser Form muss insbesondere an das zusätzliche v vor der Endung gedacht werden. Die letzte Lücke in diesem Absatz gehört zu toute la famille, welche die dritte Person Singular bezeichnet. Somit muss hier ebenfalls boit eingetragen werden.
- Im zweiten Absatz muss als Erstes die Form buvez eingetragen werden, da vor der Lücke das Personalpronomen vous steht. Hier muss insbesondere an das uv anstatt oi gedacht werden. Danach muss das futur proche für die erste Person Singular eingetragen werden, da Amélie von sich selbst redet: vais boire. Dabei muss die Form von aller richtig konjugiert werden und boire im Infinitiv stehen. Die nächste Lücke stellt einen impératif dar: Amélies Vater fordert sie auf, Milch anstatt Cola zu trinken. Hier muss daher der impératif Bois mit einem großen Anfangsbuchstaben eingetragen werden, da der Satz damit beginnt. Die letzte Lücke muss mit der ersten Person Plural gefüllt werden, da der Vater von ihnen gemeinsam redet. Die Form lautet daher buvons mit uv anstatt oi.
- Im dritten Absatz muss zunächst das futur composé von nous eingetragen werden. Dieses lautet allons boire. Anschließend wird wieder die erste Person Singular im présent gebraucht: bois mit -s. In die letzte Lücke muss schließlich einfach nur der Infinitiv boire eingetragen werden, da vor der Lücke bereits die konjugierte Verbform peux steht, nach der immer ein Infinitiv folgt.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.224
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait