Wir malen zwei süße Hasen
Hase malen leicht gemacht! Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie du ein kleines Kunstwerk mit zwei niedlichen Häschen erschaffen kannst. Von der Skizze bis zum farbenfrohen Bild – alles ist möglich mit den richtigen Tipps. Neugierig geworden? Lass uns starten!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wir malen zwei süße Hasen
Wir malen zwei süße Häschen
Hast du schon mal im Garten oder auf der Wiese einen Hasen hoppeln sehen? Mit seinen langen Ohren und dem kleinen Puschelschwänzchen sieht er einfach zum Knuddeln aus. Heute malen wir zusammen zwei besonders süße Häschen – einen großen Hasen und ein kleines Babyhäschen. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du dir dein eigenes Bild zaubern. Am Ende hast du nicht nur ein tolles Kunstwerk, sondern auch ganz viel Spaß beim Zeichnen und Ausmalen!
Materialien
Das brauchst du, um die Häschen zu malen:
weißes Blatt Papier
Bleistift
Radiergummi
Fineliner
Pinsel in verschiedenen Größen
Wasserglas
Wasserfarben (Braun- und Grüntöne)
Hasen malen – Anleitung
So geht’s:
1. Vorzeichnen:
Beginne mit dem Kopf des großen Hasen. Achte darauf, oben genug Platz für die langen Ohren zu lassen. Zeichne die beiden Ohren, den Rücken und das Puschelschwänzchen. Danach kommen Beine, Bauch und der Arm dran.
|
Rücken und Schwanz | Beine, Bauch und Arm |
---|---|---|
|
|
|
2. Babyhase hinzufügen:
Male den kleinen Hasen direkt daneben. Zeichne Kopf, kleine Öhrchen, Arm und Körper.
3. Details einzeichnen:
Mit dem Fineliner kannst du Augen, Nase, Schnurrhaare und die Ohrspitzen ergänzen.
Hasen malen Babyhase | Hasen malen Details |
---|---|
|
|
4. Ausmalen:
Jetzt kommen die Wasserfarben ins Spiel. Male den großen Hasen mit einem dunkleren Braun aus, den Babyhasen in einem helleren Braun. Der Bauch und das Schwänzchen bleiben heller oder weiß.
5. Hintergrund gestalten:
Zum Schluss kannst du mit grünem Wasserfarbenton eine Wiese unter die Häschen malen.
Schon ist dein Bild fertig und du hast einen Hase gezeichnet, der richtig lebendig aussieht!
Tipp: Wenn du beim Malen unsicher bist, beginne ganz leicht mit dem Bleistift. So kannst du Linien jederzeit wegradieren, bis es einfach klappt, deinen Hasen zu malen.
Und, haben die süßen Häschen deine Osterlaune geweckt? Dann bastel doch das passende Osterkörbchen dazu – vielleicht haben die Häschen ja eine Überraschung für dich!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Hase malen

Wir malen einen Fuchs

Wir malen ein Rehkitz (Teil 1)

Wir malen ein Rehkitz (Teil 2)

Wir malen einen Vogel im Nest (Teil 1)

Wir malen einen Vogel im Nest (Teil 2)

Wir malen eine Igel Familie (Teil 1)

Wir malen eine Igel Familie (Teil 2)

Wir malen eine süße Raupe

Wir malen einen süßen Marienkäfer

Wir malen eine süße Ente

Wir malen eine süße Biene

Wir malen verrückte Vögel

Wir malen einen süßen Braunbär

Wir malen zwei süße Hasen

Wir malen einen kleinen Grashüpfer mit Hut

Wir malen einen kleinen Maulwurf
9.500
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.284
Lernvideos
38.721
Übungen
33.670
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden